Stamboom Huijsman » Antonius Johannes "Antoon" Huijsman (1915-1998)

Persönliche Daten Antonius Johannes "Antoon" Huijsman 

  • Spitzname ist Antoon.
  • Er wurde geboren am 18. Februar 1915 in Zaandam.
    https://www.openarch.nl/gaz:5A05F7BF-2AE1-457D-AA1F-810E40588240
    --
  • Berufe:
    • von 1936 bis 1958 Machinebankwerker op de artillerie inrichting bij de 'Hembrug'.
    • von 1958 bis 1962 Operazanger, 1ste solist bij de Koninklijke Vlaamse Opera (KVO) te Antwerpen (België).
    • von 1962 bis 1978 Operazanger, 1ste solist bij Opera Forum te Enschede.
  • Tatsache: Ab 1935 Dienstplicht.
    Antoon werd gelegerd in Den Helder (de 'liggende slapers'), in het collectiegebied Noord-Holland (Haarlem).
    De akte van registratie werd opgemaakt in Zaandam.
    Bron: Registers ingeschrevenen voor den Dienstplicht, archief 23, registratienummer 444
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Er ist verstorben am 28. Mai 1998 in Glanerbrug, er war 83 Jahre alt.
    Antoon leed jarenlang aan de ziekte van Alzheimer. Na een periode van 10 jaar in het verpleeghuis "Bruggerbosch" te Glanerbrug overleed hij aldaar.
    Tijdstip: 19:50
  • Er wurde eingeäschert am 2. Juni 1998 in Usselo.
  • Ein Kind von Joannes Huijsman und Maria Pelk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Februar 2024.

Familie von Antonius Johannes "Antoon" Huijsman

Er ist verheiratet mit Antonia Barbara van Biljouw.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1940 in Zaandam, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Antonius Johannes "Antoon" Huijsman

Antoon vervulde zijn dienstplicht bij de Koninklijke Landmacht en was gelegerd in Den Helder. Na zijn diensttijd werkte hij als machinebankwerker bij de artillirie inrichting bij de Hembrug. In het tweede jaar van de IIde wereldoorlog dook hij onder en verspreidde verzetsblaadjes.
Een van zijn hobby´s was voetballen. Hij speelde jaren achtereen in het eerste elftal van VVZ en speelde een aantal keren in het Noord Hollands elftal (o.a. in- en tegen Engeland).
Zijn andere hobby was zingen. Hij zong in de operette vereniging te Zaandam.
Antoon wilde van zijn hobby zijn beroep maken en ging studeren aan de operaklas van het Conservatorium te Amsterdam. Hij betaalde zijn studie door te zingen in het Zaans Vocaal Kwintet in de Snip & Snap - revue van Rene Sleeswijk.
Hij deed mee aan het Internationale vocalistenconcours te Den Bosch waarbij hij een beurs won om 3 maanden in Venetie te gaan studeren. Hij weigerde het aanbod van zijn lerares om in Verona te gaan zingen (hij wilde niet zijn leven lang 10% van zijn gage af te staan) en kreeg een aanstelling bij de Vlaamse Opera te Antwerpen (Belgie) en later bij Opera Forum te Enschede. Na zijn pensionering bouwde hij luiten en gaf operademonstraties op basisscholen te Enschede.

-----
Antonius Johannes (Antoon) Huijsman is geboren op donderdag 18 februari 1915 te Zaandam, als zoon van Johannes (Jan) Huijsman en Maria (Marie) Pelk. Antoon vervulde zijn dienstplicht bij de Koninklijke Landmacht en was gelegerd in Den Helder. Na zijn diensttijd werkte hij als machinebankwerker bij de artillerie inrichting bij de Hembrug. Antoon trouwde, 24 jaar oud, op woens­dag 31 januari 1940 in Zaandam met Antonia Barbara (Tonie) van Biljouw. In het tweede jaar van de Tweede Wereldoorlog dook hij onder en verspreidde verzetsblaadjes. Eén van zijn hobby´s was voetballen. Hij speelde jaren achtereen in het eerste elftal van VVZ en speelde een aantal keren in het Noord-Hollands elftal (o.a. in– en tegen Engeland). Zijn andere hobby was zingen. Hij zong in de operette vereniging te Zaandam. Zijn eerste grote rol als solist destijds was Czaar Peter in „Zar und Zimmermann” van Albert Lortzing. Antoon wilde van zijn hobby zijn beroep maken en ging studeren aan de operaklas van het Conservatorium te Amsterdam. Hij betaalde zijn studie — hij had een gezin met drie kinderen — door te zingen in het Sonora Sex­tet in de Snip & Snap — Revue van René Sleeswijk. Antoon studeerde Cum Laude aan het conservatorium af. Antoon Huijsman deed mee aan het Internationale Vocalisten-concours Den Bosch waar hij een beurs won om 3 maanden in Venetië te gaan studeren. Om de reis er naar toe en zijn onderhoud te kunnen bekostigen sprong de burgemeester van Zaandam — Wim Thomassen — Antoon financieel bij. Ook zijn vrouw en drie kinderen kregen hulp. Hij was verbonden aan de Koninklijke Vlaamse Opera te Antwerpen van 1957 — 1962. En debuteerde bij Forum in Enschede in september 1962, waar hij aan verbonden was tot zijn pensionering in september 1973. Hij overleed op 28 mei 1998 in zijn woonplaats Glanerbrug.
Bron: Dutch Divas

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Johannes "Antoon" Huijsman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Johannes "Antoon" Huijsman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Antonius Johannes "Antoon" Huijsman

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Johannes Huijsman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Februar 1915 lag zwischen 4,1 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Britische Kolonialtruppen besetzen die Insel Mafia vor der Küste Deutsch-Ostafrikas. Die vielfach unterlegenen Verteidiger der Schutztruppe strecken nach wenigen Stunden die Waffen.
      • 5. Juni » Als fünfter Staat der Erde führt Dänemark das Frauen­wahl­recht ein und verankert es in seinem Grund­gesetz.
      • 8. Oktober » An der Königlichen Oper in Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Isabella von Ludolf Nielsen statt.
      • 14. Oktober » Bulgarien tritt auf der Seite der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein.
      • 17. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird die Operette Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán mit dem Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach uraufgeführt. Sie wird Kálmáns erfolgreichste Operette.
      • 30. Dezember » Der britische Panzerkreuzer Natal sinkt im Cromarty Firth nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern. Von der 704 Mann starken Besatzung kommen 405 Menschen ums Leben.
    • Die Temperatur am 31. Januar 1940 lag zwischen -7.4 °C und -3.5 °C und war durchschnittlich -5.2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Auf einen Befehl des Politbüros der KPdSU beginnen Einheiten des sowjetischen Innenministeriums NKWD nach der sowjetischen Besetzung Ostpolens mit der Ermordung tausender polnischer Offiziere und Intellektueller. Das Massaker in Katyn und anderen Städten dauert bis zum 22. Mai.
      • 6. August » Nach Lettland und Litauen wird nun auch Estland von der Sowjetunion besetzt.
      • 12. August » Mit einem Großangriff der deutschen Luftwaffe auf Radarstationen bei Portland und Dover und andere küstennahe Ziele beginnt die zweite Phase während der Luftschlacht um England.
      • 7. September » In der Luftschlacht um England beginnt während des Zweiten Weltkriegs die deutsche Luftwaffe mit ihren Tag- und Nachtangriffen auf London und andere britische Städte.
      • 5. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der demokratische Amtsinhaber Franklin Delano Roosevelt den republikanischen Herausforderer Wendell Willkie und wird als einziger US-Präsident für eine dritte Amtszeit gewählt.
      • 7. November » Vier Monate nach ihrer Eröffnung stürzt die Tacoma-Narrows-Brücke im US-Bundesstaat Washington durch selbsterregte Schwingungen ein. Seit dieser Havarie werden vor dem Bau großer Brücken Modelle der Konstruktion im Windkanal getestet.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1998 lag zwischen 9,0 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (35%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Die Texanerin Karla Faye Tucker wird wegen zweifachen Mordes als erste Frau seit 1984 in den USA mit der Giftspritze hingerichtet.
      • 4. Juli » Die erste Forschungsraumsonde Japans Nozomi wird Richtung Mars geschickt.
      • 11. Juli » Überschattet von der Dopingaffäre um das Team Festina beginnt in Dublin die 85. Tour de France.
      • 11. Oktober » Bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels löst Preisträger Martin Walser mit seiner Rede in der Frankfurter Paulskirche die Walser-Bubis-Kontroverse aus.
      • 24. Oktober » Von Cape Canaveral wird die Raumsonde Deep Space 1 als erstes Raumfahrzeug mit einem Ionenantrieb ins All geschossen.
      • 11. Dezember » Ein Airbus A310 der Thai Airways stürzt während des Landeanflugs auf Surat Thani in Thailand etwa 3km vor dem Flughafen ab und explodiert. 101 Menschen sterben, 45 können gerettet werden.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1998 lag zwischen 13,3 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (26%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Der Aktienindex S&P 500, der 500 der größten US-amerikanischen Unternehmen umfasst, durchbricht erstmals die 1.000-Punkte-Marke.
      • 17. Februar » Das Bundesverfassungsgericht verschafft in seinem 10. Rundfunk-Urteil Fernsehsendern ein unentgeltliches Kurzberichterstattungsrecht, um einem Informationsmonopol vorzubeugen.
      • 4. Mai » In Deutschland wird das Kranzgeld, ein zivilrechtlicher Entschädigungsanspruch von Frauen, im Hinblick auf geänderte Moralvorstellungen nach 98 Jahren abgeschafft.
      • 12. Mai » Nachdem es seit dem 6. Mai zu Grenzkonflikten zwischen Eritrea und Äthiopien gekommen ist, besetzt Eritrea das dort gelegene Yirga-Dreieck. Damit eskalieren die Zwischenfälle zum Eritrea-Äthiopien-Krieg um den von den europäischen Kolonialmächten in den 20er Jahren festgelegten Grenzverlauf.
      • 15. August » Ein Bombenanschlag in Omagh tötet 29 Menschen.
      • 14. September » Mit der Enzyklika Fides et ratio (Glaube und Vernunft) wendet sich Papst Johannes Paul II. an die Bischöfe der katholischen Kirche. Nicht jede Philosophie sei mit dem Christentum vereinbar, lautet eine Botschaft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Huijsman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huijsman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huijsman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huijsman (unter)sucht.

    Die Stamboom Huijsman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.H. Huijsman, "Stamboom Huijsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huijsman/I94.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Antonius Johannes "Antoon" Huijsman (1915-1998)".