Stamboom Huijsman » Maria "Maorie" Pelk (1891-1977)

Persönliche Daten Maria "Maorie" Pelk 


Familie von Maria "Maorie" Pelk

Sie ist verheiratet mit Joannes Huijsman.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1914 in Edam, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2

Joannes Huijsman en Maria Pelk zijn op 23 mei 1914 in Edam in het huwelijk getreden, met als getuigen: Hermanus Meijer, caféhouder, 42 jaar, half broer van de bruidegom, 42 jaar, uit Oostzaan, Sijbert Huijsman, schippersknecht, broer van de bruidegom, 31 jaar, uit Zaandam, Klaas Veerman, vissersknecht, zwager van de bruid, 36 jaar uit Volendam.

Ze trouwden op 23 mei 1914 in Edam in het stadhuis en een dag later in de kerk van Volendam. Ze gingen wonen op Kalf 38, te zien op deze luchtfoto. Daar werd Antoon en zou Henk worden geboren. Maar in die tijd was het watersnood. Henk werd zodoende niet thuis geboren maar op het evacuatieadres: een school in de Czarinastraat in Zaandam. In dit huis hadden ze geregeld stankoverlast van een traanstokerij ver in het veld achter hun huis.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 24. Mai 1914 in Volendam, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Jacobus Huijsman  1927-1983 
  2. Wilhelmus Huijsman  1928-1930
  3. Wilhelmus Huijsman  1932-2013 


Notizen bei Maria "Maorie" Pelk

Toen de Volendamse Marie Pelk eens bij haar familie (bakker Pelk op het Haaldersbroek, aan de andere kant van het water ) logeerde werd ze door Jan Huijsman mee gevraagd naar de Zaandammer Kermis. Die kermis was altijd in de eerste week van september. Van het een kwam het ander en ze besloten te gaan trouwen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria "Maorie" Pelk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria "Maorie" Pelk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Maria "Maorie" Pelk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Gemeente Edam reg.149 fol.38
  2. Bronnen: Gemeente Archief Edam, Akte nummer 29
  3. Adri & Ria Brinkemper

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. August 1891 war um die 17,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
    • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1914 lag zwischen 11,6 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Endlich allein von Franz Lehár nach einem Libretto von Alfred Maria Willner uraufgeführt.
    • 1. April » An der Hofoper in Wien wird die Oper Notre Dame von Franz Schmidt nach dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 29. Mai » Der Passagierdampfer Empress of Ireland, unterwegs von Québec nach Liverpool, wird im dichten Nebel bei Pointe-au-Père vom Kohlefrachter Storstad gerammt und sinkt– über 1000 Menschen sterben.
    • 17. Juni » Der Hohenzollernkanal wird von Kaiser WilhelmII. der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben. Die Schifffahrtsstraße verbindet Havel und Oder.
    • 5. August » Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 16. August » Eine in serbisches Gebiet eindringende österreich-ungarische Armee löst die Schlacht von Cer im Ersten Weltkrieg aus.
  • Die Temperatur am 6. November 1977 lag zwischen 7,8 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (21%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In Madrid dringt zur Zeit der Transition in Spanien ein bewaffnetes Kommando der Alianza Apostólica Anticomunista in Tötungsabsicht in ein gewerkschaftsnahes Anwaltsbüro ein. Das Blutbad von Atocha kostet fünf Menschenleben, vier Personen werden angeschossen.
    • 28. Januar » Der bis zum 1. Februar dauernde Blizzard of ’77, der hauptsächlich die Gegend um Buffalo im US-Bundesstaat New York heimsucht, kostet 29 Menschen das Leben und verursacht einen wirtschaftlichen Schaden von über 220 Millionen Dollar.
    • 28. Februar » In der Bundesrepublik Deutschland erscheint Der Spiegel mit der Titelgeschichte Verfassungsschutz bricht Verfassung – Lauschangriff auf Bürger T. Damit wird die Abhöraktion des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) gegen den Atomphysiker Klaus Traube, die Lauschaffäre Traube, aufgedeckt, in deren Folge Innenminister Werner Maihofer zurücktreten muss.
    • 7. April » Der deutsche Generalbundesanwalt Siegfried Buback wird in Karlsruhe von RAF-Terroristen erschossen. Mit ihm stirbt beim Attentat sein Fahrer Wolfgang Göbel. Der Fahrbereitschaftsleiter Georg Wurster erliegt einige Tage später seinen Verletzungen.
    • 1. Juni » Der Vertrag über die Gründung des Europäischen Rechnungshofes tritt in Kraft.
    • 22. November » Die Concorde startet zu ihrem ersten Überschallflug von Paris nach New York City.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pelk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pelk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pelk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pelk (unter)sucht.

Die Stamboom Huijsman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.H. Huijsman, "Stamboom Huijsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huijsman/I91.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Maria "Maorie" Pelk (1891-1977)".