Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Elizabeth OPSCHOOR (1842-1912)

Persönliche Daten Elizabeth OPSCHOOR 

  • Sie ist geboren am 11. März 1842 in Ouderkerk aan den IJssel, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Elizabeth Opschoor
    Geboortedatum: 11-03-1842
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Hendrik Opschoor
    Moeder: Johanna Leloup
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 11-03-1842
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 1004
    Registratienummer: 4
    Aktenummer: 17
    Registratiedatum: 12-03-1842
    Akteplaats: Ouderkerk aan den IJssel

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 04702-G10
  • Sie ist verstorben am 6. April 1912 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 70 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Elizabeth Opschoor
    Geboorteplaats: Ouderkerk aan den IJssel
    Leeftijd: 70 jaar
    Vader: Hendrik Opschoor
    Moeder: Johanna Leloup
    Partner: Pieter Schouten
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 06-04-1912
    Gebeurtenisplaats: Rotterdam
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling: Rotterdam
    Collectiegebied; Zuid-Holland
    Archief: 999-09
    Registratienummer: 1912B
    Aktenummer: 1912.1584
    Pagina: b133v
    Registratiedatum: 1912
    Akteplaats: Rotterdam

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 04715-O10
  • Ein Kind von Hendrik OPSCHOOR und Johanna LELOUP

Familie von Elizabeth OPSCHOOR

Sie ist verheiratet mit Pieter SCHOUTEN.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1869 in Ouderkerk aan den IJssel, Zuid-Holland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Pieter Schouten
Geboorteplaats: Ouderkerk aan den IJssel
Leeftijd: 25
Bruid: Elizabeth Opschoor
Geboorteplaats: Ouderkerk aan den IJssel
Leeftijd: 26
Vader van de bruidegom: Huig Schouten
Moeder van de bruidegom: Adriana Burger
Vader van de bruid: Hendrik Opschoor
Moeder van de bruid: Johanna Leloup
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 29-01-1869
Gebeurtenisplaats: Ouderkerk aan den IJssel
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
Collectiegebied: Zuid-Holland
Archief: 1004
Registratienummer: 17
Aktenummer: 1
Registratiedatum: 29-01-1869
Akteplaats: Ouderkerk aan den IJssel

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 04715-H10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth OPSCHOOR?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth OPSCHOOR

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth OPSCHOOR

Lucas LELOUP
1794-1857

Elizabeth OPSCHOOR
1842-1912

1869

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Ouderkerk aan den IJssel, 1842, aktenummer 17
      tijd 05:00 uur
    2. Overlijdens akte, gemeente Rotterdam, 1912, aktenummer 1584
      tijd 21:00 uur
    3. Huwelijksakte, gemeente Ouderkerk aan den IJssel, 1869, aktenummer 1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. März 1842 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs kommt es zur Schlacht von Gandamak. Nur sechs Männer der britischen Armee von William George Keith Elphinstone überleben die Niederlage gegen die Afghanen, von denen einzig William Brydon einige Tage später das ursprüngliche Ziel Dschalalabad erreicht.
      • 21. Februar » In den Vereinigten Staaten erhält John James Greenough das erste US-Patent auf eine Nähmaschine. Sie ist auch zur Lederverarbeitung gedacht.
      • 27. Februar » Der Violinist Ferdinand Laub veranstaltet sein erstes Konzert.
      • 7. Mai » Während des Hamburger Brandes, der am 5. Mai begonnen hat, brennt die Petrikirche nieder, ebenso die Gertrudenkapelle. Der Brand kann bis zum nächsten Tag nicht unter Kontrolle gebracht werden.
      • 19. Mai » Die Oper Linda di Chamounix von Gaetano Donizetti wird mit Eugenia Tadolini in der Hauptrolle am Theater am Kärntnertor in Wien mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 20. Juli » Der höchste Berg der Pyrenäen, der Aneto, wird durch den russischen Ex-Offizier Platon de Tchihatcheff und seine Begleiter erstmals bestiegen.
    • Die Temperatur am 29. Januar 1869 war um die 9,2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Mai » In West Lafayette (Indiana) wird die Purdue University gegründet.
      • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
      • 8. August » Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet.
      • 21. September » Das Königliche Hoftheater Dresden wird bei einem verheerenden Brand vernichtet.
      • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
      • 11. Dezember » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Paria von Stanisław Moniuszko statt.
    • Die Temperatur am 6. April 1912 lag zwischen 8,9 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Der Sänger Jack Judge trägt in Stalybridge zum ersten Mal das von ihm komponierte Lied It’s a Long Way to Tipperary vor, das in der Zeit des Ersten Weltkriegs durch britische Soldaten weltweit bekannt wird.
      • 17. Februar » Die Uraufführung der Oper Roma von Jules Massenet erfolgt in Monte Carlo.
      • 11. April » Das Linienschiff Titanic der White Star Line unter Kapitän Edward John Smith verlässt den Hafen von Queenstown in Irland, wo noch einige Passagiere an Bord gegangen sind, und macht sich auf ihren Weg über den Atlantik Richtung New York.
      • 25. September » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler verkündet in Leipzig die Errichtung der Deutschen Bücherei.
      • 29. Oktober » Während des Ersten Balkankriegs beginnt die Schlacht von Lüleburgaz.
      • 19. Dezember » Die Universidade Federal do Paraná entsteht in Curitiba im brasilianischen Bundesstaat Paraná.

    Über den Familiennamen OPSCHOOR

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen OPSCHOOR.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über OPSCHOOR.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen OPSCHOOR (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I8389.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Elizabeth OPSCHOOR (1842-1912)".