Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Louis Gerritszn HONKOOP (± 1690-1758)

Persönliche Daten Louis Gerritszn HONKOOP 


Familie von Louis Gerritszn HONKOOP

(1) Er ist verheiratet mit Ida van SCHOONDERWOERD,.

Sie haben geheiratet am 20. November 1728 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1

De huwelijksinschrijving is in het familie-archief onder 04244-H19.JPG
In het huwelijks aantekenboek KK 1725-1728 van Leyden is opgenomen;

gehuwd 4-7-1743 in Leyden

Louis Honcoop, weduwnaar van Sara van der Voorde, wonende op de
Uijterste Grachte, vergeselt met sijne broeder Anthonie Honcoop,
wonende in de Oostloodstraet (zij hadden 2 kinderen) .........met..........
Ida Schoonderwoerd, weduwe van Johannes Tolseyn, wonende op de
Uijterste Grachte, vergeselt met Lena Hou, haar moeder, wonende als
boven en Sara Tolseyn haar aanbetrouwde moeder, wonende in't Hofje van Jan Beseyn.

In 1731 koopt Louys in Leiden het pand aan de Uit.gracht (bron: Nicolaasgracht, fol 208). Dit pand wordt in 1756 verkocht.

Kind(er):

  1. Louis HONKOOP  1730-1734


(2) Er ist verheiratet mit Sara van der VOORDE,.

Sie haben geheiratet am 12. April 1710 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 2

Plaats Leiden
Datum ondertrouw 12-04-1710
Bron Nederlands Hervormd Ondertrouw (1575-1795)
Bruidegom Louis van Honcoop
Plaats geboorte Leyden
Woonplaats bruidegom Koenesteegh
Beroep lakenwerker
Bruid Sara van der Voorde
Plaats geboorte Leyden
Woonplaats bruid Zytgraft
Archiefnr 1004
Inventarisnummer 29
Inventaris beginjaar 1707
Inventaris eindjaar 1710
Folio EE - 210
Opmerkingen
Getuigen bruidegom: Anthony van Honcoop Langegraft hoek Brandewynspoort - Getuigen bruid: Anna van der Voorde zuster Haverstraat, Middelste - Huw getuige bruidegom: DD-162v

De huwelijksinschrijving is in het familie-archief onder nummer 04227-H10.jpg
In het aantekenboek van de Gemeente Leiden is opgenomen;
gehuwd 20-11-1728

Louis van Honcoop, Lakenwerker, jonkman van Leyden, wonende in de
Koenesteegh, vergeselt met Anthonij van Honcoop, wonende op de Lange
Grachte op de hoek van de Brandewijn Poort .........met .........
Sara van der Voorde, jonge dochter van Leiden, wonende op de
Zijtgracht, vergeselt met haar zuster Anna van der Voorde, wonende in
de Middelste Haverstraat.

Louis en Sara zijn doopgetuigen bij zijn neefje Jan van Honkop op 06-04-1710 in Leiden
Plaats Leiden
Datum 06-04-1710
Bron Dopen NH Hooglandsche Kerk
Kind Jan
Vader Antoni van Honkop
Moeder Maartje Hollebeek
Getuige 1 Louis Honkop
Getuige 2 Zara van der Voorde
Aktejaar 1710

Louis en Sara zijn doopgetuigen bij Marijtje de Groot in Leiden
Plaats Leiden
Datum 19-11-1721
Bron Dopen NH Pieterskerk
Kind Marijtje
Vader Ijsaak de Groot
Moeder Sandrijn Houkoop
Getuige 1 Lowijs Houkoop
Getuige 2 Sara van der Voogde
Aktejaar 1721

Louis en Sara zijn doopgetuigen bij zijn neefje Johannes Westerende op 14-02-1723
Plaats Leiden
Datum 14-02-1723
Bron Dopen NH Hooglandsche Kerk
Kind Johannes
Vader Pieter Westerende
Moeder Pieternelle Honcoop
Getuige 1 Louis Honcoop
Getuige 2 Sara van de Voorde
Aktejaar 1723

Kind(er):

  1. Lijsbet HONKOOP  1711-1779 
  2. Gerhard HONKOOP  1713-1713
  3. Gerrit HONKOOP  1715-1756


Notizen bei Louis Gerritszn HONKOOP

Er is geen direct bewijs (1992) dat Louis een kind is van Gerrit Gerritsz en Geertruid Jansdr van Dam.
De ouders van hem zijn afgeleid uit de gegevens bij de geboorte van zijn zoon Gerhardt op 3 Janauri 1713 in Leiden, waar bij de doop ingeschreven staat dat Gerhardt kind is van Laurens (Louis) Gerhartz (Gerritsz).

Op 21-09-1731 wordt in het kadaster het huis bezit aan de Nicolaasgragt ingeschreven. De inschrijving is in het familie-archief onder 04227-P20.jpg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis Gerritszn HONKOOP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louis Gerritszn HONKOOP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis Gerritszn HONKOOP

Louis Gerritszn HONKOOP
± 1690-1758

(1) 1728
Louis HONKOOP
1730-1734
(2) 1710

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doop/trouw/begraafboek, Leiden
    2. Doop/trouw/begraafboek, Leiden Ondertrouw (N-H), 1575-1712, boek 12, folio EE-210

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. April 1710 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Ein Dekret Augusts des Starken verfügt die Errichtung der Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur in Meißen unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger.
      • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
      • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
      • 6. Juni » In der Albrechtsburg in Meißen nimmt die durch Dekret Augusts des Starken am 23. Januar gegründete erste europäische Porzellanmanufaktur, die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur, unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger ihren Betrieb auf.
      • 26. Juli » Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
      • 10. Dezember » In der Schlacht bei Villaviciosa erleiden im Spanischen Erbfolgekrieg auf dem spanischen Kriegsschauplatz die Alliierten eine Niederlage.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1758 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
      • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
      • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
      • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
      • 25. November » Die Briten nehmen im Franzosen- und Indianerkrieg das am Vortag von den Franzosen verlassene und zerstörte Fort Duquesne ein und beginnen unter dem Namen Fort Pitt mit dem Wiederaufbau.
      • 25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.
    • Die Temperatur am 2. September 1758 war um die 16,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken stofregen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
      • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
      • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
      • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
      • 25. November » Die Briten nehmen im Franzosen- und Indianerkrieg das am Vortag von den Franzosen verlassene und zerstörte Fort Duquesne ein und beginnen unter dem Namen Fort Pitt mit dem Wiederaufbau.
      • 25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.

    Über den Familiennamen HONKOOP

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HONKOOP.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HONKOOP.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HONKOOP (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I7638.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Louis Gerritszn HONKOOP (± 1690-1758)".