Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Jacob de BRUIJN, (1908-1989)

Persönliche Daten Jacob de BRUIJN, 

  • Er wurde geboren am 9. Juni 1908 in Terneuzen, Zeeland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Jacob de Bruijn
    Geslacht: Man
    Vader: Adriaan de Bruijn
    Moeder: Kornelia Visser
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 09-06-1908
    Gebeurtenisplaats: Terneuzen
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Zeeuws Archief
    Plaats instelling: Middelburg
    Collectiegebied: Zeeland
    Archief: 25
    Registratienummer: TNZ-G-1908
    Aktenummer: 136
    Registratiedatum: 09-06-1908
    Akteplaats: Terneuzen

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 02687-G10
  • Beruf: Schipper.
  • Er ist verstorben am 23. August 1989 in Terneuzen, Zeeland, Nederland, er war 81 Jahre alt.Quelle 2
    de overlijdensadvertentie is in het familie-archief onder nummer 02687-O13
  • Er wurde beerdigt am 26. August 1989 in Terneuzen, Zeeland, Nederland.Quelle 3
    Jacob is begraven op de Zuiderbegraafplaats in Terneuzen

    de foto van de grafsteen is in het familie-archief onder nummer 02687-O30
    Zuiderbegraafplaats
  • Ein Kind von Adriaan de BRUIJNE, und Kornelia VISSER

Familie von Jacob de BRUIJN,

Er ist verheiratet mit Jacomina Pieternella de JONGE,.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1934 in Zaamslag, Zeeland, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Jacob de Bruijn
Beroep: Schipper
Geboorteplaats: Terneuzen
Leeftijd: 25
Bruid: Jacomina Pieternella de Jonge
Beroep: zonder
Geboorteplaats: Zaamslag
Leeftijd: 21
Vader van de bruidegom: Adriaan de Bruijn
Beroep: zonder
Moeder van de bruidegom: Kornelia de Visser
Beroep: zonder
Vader van de bruid: Jacobus de Jonge
Moeder van de bruid: Adriana Maria Haak
Beroep: zonder
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 15-02-1934
Gebeurtenisplaats: Zaamslag
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Zeeuws Archief
Plaats instelling: Middelburg
Collectiegebied: Zeeland
Archief: 25
Registratienummer: ZAA-H-1934
Aktenummer: 2
Registratiedatum: 15-02-1934
Akteplaats: Zaamslag
Opmerking: Erkenning kind: Adriana Maria, geb. Zaamslag 16-02-1933.

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 02687-H10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob de BRUIJN,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob de BRUIJN,

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob de BRUIJN,


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Terneuzen, 1908, aktenummer 136
      tijd 02:00 uur
    2. Overlijdensadvertentie
    3. Steen op begraafplaats
    4. Huwelijksakte, gemeente Zaamslag, 1934, aktenummer 2

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juni 1908 lag zwischen 9,0 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Carlos I. und Luis Philippe, König bzw. Kronprinz von Portugal werden in Lissabon bei einem Attentat erschossen. Der 18-jährige Manuel II. besteigt somit als letzter König den portugiesischen Thron.
      • 10. März » Einer fünfköpfigen Mannschaft gelingt während der Nimrod-Expedition die erstmalige Gipfelbesteigung des Mount Erebus in der Antarktis.
      • 8. April » Das Märchenspiel Schwanenweiß von August Strindberg wird am Schwedischen Theater in Helsinki uraufgeführt.
      • 17. August » Der erste bekannte Zeichentrickfilm Fantasmagorie, geschaffen von Émile Cohl, wird in Paris uraufgeführt.
      • 6. September » Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege wird durch eine Verordnung des Prinzregenten Luitpold von Bayern als selbständige Behörde ins Leben gerufen.
      • 5. Oktober » Österreich-Ungarn annektiert das seit 1878 besetzte Bosnien und Herzegowina und löst damit die Bosnische Annexionskrise aus.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1934 lag zwischen 0.1 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Das Land Mecklenburg wird aus den Ländern Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin gebildet.
      • 18. Januar » Ein schweres Erdbeben in der indischen Region Bihar fordert über 10.000 Todesopfer.
      • 11. August » In London werden die vierten Frauen-Weltspiele eröffnet. Es ist auf Druck des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) die letzte Veranstaltung dieser Art.
      • 20. Oktober » Mit einer Razzia im Schwarzfischer, einem der schwulen Szenelokale der Stadt München, und im Glockenbachviertel beginnen die Nazis ihre deutschlandweite Verfolgung von Schwulen und Lesben. Vorwand ist die Empörung über den „Putschisten“ Ernst Röhm und seine relativ offen gelebte Homosexualität. An diesem Abend werden 145 Männer festgenommen, 39 von ihnen werden für mehrere Wochen in das Konzentrationslager Dachau verbracht.
      • 27. Oktober » Während des Chinesischen Bürgerkriegs beginnt der Lange Marsch von 90.000 Kommunisten unter Führung Mao Zedongs durch China, um sich aus der Umklammerung der Truppen Chiang Kai-sheks zu befreien.
      • 27. November » Bei einem Schusswechsel zwischen dem als Mitglied der Dillinger-Bande gesuchten George „Babyface“ Nelson und zwei FBI-Beamten bei Barrington nahe Chicago werden alle drei tödlich verwundet.
    • Die Temperatur am 23. August 1989 lag zwischen 9,6 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Als Joint Venture zwischen der EBU und Sky Television beginnt Eurosport sein in erster Linie auf Sportereignisse spezialisiertes Fernsehprogramm.
      • 5. Februar » Über den Fernsehsatelliten Astra 1A wird erstmals in Europa ein reines Nachrichtenprogramm, das englischsprachige Sky News, ausgestrahlt. Die betreibende Firma gehört zum Medienkonzern von Rupert Murdoch.
      • 17. Juli » In Brüssel übergibt Außenminister Alois Mock Österreichs Beitrittsgesuch zur damaligen Europäischen Gemeinschaft.
      • 25. August » Die US-amerikanische Raumsonde Voyager 2 fliegt am Neptun vorbei und liefert viele Fotos des Planeten und seiner Monde.
      • 10. September » Ein bulgarischer Schlepper kollidiert auf der Donau bei Galați bei widriger Sicht mit dem rumänischen Fahrgastschiff Mogoșoaia. Die Schiffshavarie hat 207 Tote zur Folge.
      • 7. Oktober » In Schwante (Kreis Oranienburg) konstituiert sich im evangelischen Gemeindehaus die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP).
    • Die Temperatur am 26. August 1989 lag zwischen 7,0 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Nach monatelanger Beschattung zerschlägt die bundesdeutsche Polizei die für den KGB-Hack verantwortliche Hacker-Gruppe um Karl Koch und Markus Hess.
      • 14. Mai » Der Peronist Carlos Menem wird als Nachfolger Raúl Alfonsíns von der Unión Cívica Radical zum neuen Staatspräsidenten Argentiniens gewählt.
      • 23. Mai » Richard von Weizsäcker steht zum bisher einzigen Mal als einziger Kandidat zur Wahl.
      • 8. Oktober » Während einer Demonstration mehrerer Tausend Menschen auf der Prager Straße in Dresden werden 20 Demonstranten ausgewählt, die am Folgetag mit Oberbürgermeister Wolfgang Berghofer Gespräche führen sollen, die Gruppe der 20.
      • 3. November » Die DDR gestattet ihren dortigen Bürgern die direkte Ausreise aus der ČSSR in die Bundesrepublik Deutschland, nachdem erneut etwa 5.000 Menschen in die westdeutsche Botschaft in Prag gelangt sind.
      • 28. November » Während der friedlichen Revolution in der DDR wird der Aufruf „Für unser Land“ von 31 bekannten Intellektuellen auf einer Pressekonferenz veröffentlicht, der etwa 1,17 Mio. Zustimmungen erhielt.

    Über den Familiennamen De BRUIJN,

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De BRUIJN,.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De BRUIJN,.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De BRUIJN, (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I6196.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Jacob de BRUIJN, (1908-1989)".