Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Eliza FARO (1906-1981)

Persönliche Daten Eliza FARO 

  • Sie ist geboren am 20. Oktober 1906 in 's Gravenmoer, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    Kind: Eliza Faro
    Geboortedatum: 20-10-1906
    Geboorteplaats: 's-Gravenmoer
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Adrianus Albert Faro
    Moeder: Jacoba Schep
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 20-10-1906
    Gebeurtenisplaats: 's-Gravenmoer
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Tilburg
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 961
    Registratienummer: 1906
    Aktenummer: 33
    Registratiedatum: 20-10-1906
    Akteplaats: 's Gravenmoer

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 01354-G10
  • (Roepnaam) : Liza.
  • Sie ist verstorben am 12. August 1981 in Breda, Noord-Brabant, Nederland, sie war 74 Jahre alt.Quellen 2, 3
    de overlijdensadvertentie is in het familie-archief onder nummer 01354-O13

    de persoonskaart is in het familie-archief onder nummer 01354-O20
  • Sie wurde begraben am 14. August 1981 in Zundert, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 4

    Fout Pass auf: Es gibt sowohl ein Datum für eine Einäscherung (14. August 1981) als auch ein Begräbnisdatum (14. August 1981).

    Liza is begraven op de Algemene Begraafplaats in Zundert

    de foto van de grafsteen is in het familie-archief onder nummer 01354-O30
    Algemene Begraafplaats
  • Sie wurde eingeäschert am 14. August 1981 in Breda, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 4

    Fout Pass auf: Es gibt sowohl ein Datum für eine Einäscherung (14. August 1981) als auch ein Begräbnisdatum (14. August 1981).

    De foto van de Crematie steen is in het familie-archief onder 01354-O30.jpg
  • Ein Kind von Adrianus Albert FARO und Jacoba SCHEP

Familie von Eliza FARO

Sie ist verheiratet mit Cornelis Adrianus HONCOOP.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1938 in Heusden, Noord-Brabant, Nederland, sie war 31 Jahre alt.Quellen 5, 6

Bruidegom: Cornelis Adrianus Honcoop
Geboorteplaats: Zundert
Leeftijd: 41
Bruid: Eliza Faro
Geboorteplaats: 's Gravemoer
Leeftijd: 31
Vader van de bruidegom: Arie Honcoop
Moeder van de bruidegom: Henrietta Johanna Rietman
Vader van de bruid: Adrianus Albert Faro
Moeder van de bruid: Jacoba Schep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 17-02-1938
Gebeurtenisplaats: Heusden
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 405
Registratienummer: 312
Aktenummer: 4
Registratiedatum: 17-02-1938
Akteplaats: Heusden

de huwelijksaankondiging is in het familie-archief onder nummer 01344-H11

een gedeelte van hun trouwboekje is in het familie-archief onder nummer 01344-H12

Kind(er):

  1. Nelly Eliza HONCOOP  1941-1945
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eliza FARO?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eliza FARO

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eliza FARO


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente 's Gravenmoer, 1906, aktenummer 33
      tijd 04:00 uur
    2. Persoonskaart
    3. Overlijdensadvertentie
    4. Steen op begraafplaats
    5. Huwelijks aankondiging
    6. Huwelijksakte, gemeente Heusden, 1938, aktenummer 4

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Oktober 1906 lag zwischen 3,7 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Londoner U-Bahn-Linie Baker Street & Waterloo Railway nimmt zwischen den Stationen Baker Street und Kennington Road den Betrieb auf.
      • 26. Mai » William Frederick Cody gastiert mit seiner Völkerschau Buffalo Bill’s Wild West Show im Wiener Prater.
      • 31. Mai » Bei einem Attentat auf die Hochzeit des spanischen Königs AlfonsXIII. sterben mehr als zwanzig Menschen.
      • 5. August » Mozaffar ad-Din Schah unterzeichnet ein Dekret zur Schaffung eines Parlaments (Madschlis) im Iran.
      • 10. August » In der an die französische Bischofskonferenz gerichteten Enzyklika Gravissimo officii munere lehnt Papst Pius X. die Zugehörigkeit von Anbetungsvereinen und Kultvereinigungen, wie sie der französische Staat zulässt, zur Kirche nachdrücklich ab.
      • 8. Dezember » Das Montezuma Castle in Arizona und der Inscription Rock in New Mexico werden zu National Monuments der USA erklärt.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1938 lag zwischen -2.3 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Benny Goodman gibt mit seinem Orchester in der Carnegie Hall in New York City ein berühmt gewordenes Jazz-Konzert. Dieser Musikstil wird nach der gleichzeitigen Radioübertragung ein großer Erfolg.
      • 24. Februar » Das US-amerikanische Unternehmen DuPont stellt die ersten Zahnbürsten mit Nylon-Borsten her.
      • 21. Juli » Die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand durch Heinrich Harrer, Fritz Kasparek, Anderl Heckmair und Ludwig Vörg beginnt.
      • 6. Oktober » Die Regierung Polens verfügt, dass alle Pässe von im Ausland lebenden Polen ungültig werden, sofern sie nicht einen „Prüfvermerk“ enthalten.
      • 2. November » Im Ersten Wiener Schiedsspruch im Gefolge des Münchner Abkommens werden Gebiete mit ungarischer Bevölkerungsmehrheit in der Südslowakei und in der Karpatoukraine von der Tschechoslowakei abgetrennt und Ungarn zugesprochen.
      • 8. Dezember » In Kiel geht der Stapellauf des einzigen deutschen Flugzeugträgers vor sich. Die Graf Zeppelin wird aber später nicht mehr fertiggestellt.
    • Die Temperatur am 12. August 1981 lag zwischen 11,2 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 14. April » Mit der erfolgreichen Landung der Raumfähre Columbia durch John Watts Young und Robert Crippen auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien nach zwei Tagen im All endet die erste Space-Shuttle-Mission STS-1 der NASA.
      • 21. Mai » Nach seinem Wahlsieg am 10. Mai tritt François Mitterrand als Nachfolger von Valéry Giscard d’Estaing sein Amt als französischer Staatspräsident an. Er ist der erste sozialistische Präsident Frankreichs in der Geschichte der Fünften Republik.
      • 28. Juni » Der erste Tatort mit Götz George alias Horst Schimanski, Duisburg-Ruhrort, wird in der ARD ausgestrahlt.
      • 17. Juli » Die britische Königin Elisabeth II. eröffnet die über den Humber führende Humber-Brücke, eine der längsten Hängebrücken der Erde.
      • 1. November » Antigua und Barbuda erhält seine endgültige Unabhängigkeit von Großbritannien.
      • 12. November » Nach 84 Stunden und 9.244km landen der US-Amerikaner Ben Abruzzo und seine Besatzung mit ihrem Ballon Double Eagle V nach der ersten Überquerung des Pazifiks in einem Ballon im Mendocino National Forest in Kalifornien.
    • Die Temperatur am 14. August 1981 lag zwischen 13,8 °C und 26,5 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (77%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Juni » Im Bulletin der US-Gesundheitsbehörde CDC erscheinen die ersten Fallbeschreibungen einer in der Folge als AIDS bekannt werdenden Krankheit.
      • 28. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert etwa 1.500 Todesopfer.
      • 26. September » In Kairo verabredet die Terrorgruppe Al-Dschihad das Mordkomplott auf den ägyptischen Präsidenten Anwar as-Sadat und eine anschließende „Volksrevolution“ in Kairo und Assiut.
      • 16. November » Die seit Dezember 1977 in Nordrhein-Westfalen schwelende Poullain-Affäre findet mit dem Freispruch des angeklagten früheren WestLB-Chefs Ludwig Poullain ihr Ende.
      • 11. Dezember » Erich Honecker empfängt Bundeskanzler Helmut Schmidt anlässlich dessen Staatsbesuchs in der DDR im Schloss Hubertusstock am Werbellinsee.
      • 12. Dezember » Manuel Göttsching nimmt in einer einstündigen Session in seinem Berliner Studio das Album E2-E4 auf, das sich später zu einem Meilenstein der elektronischen Musik entwickelt.

    Über den Familiennamen FARO

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FARO.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FARO.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FARO (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I4936.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Eliza FARO (1906-1981)".