Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Jantje van den BERGH, (1863-1942)

Persönliche Daten Jantje van den BERGH, 

  • Sie ist geboren am 22. Dezember 1863 in Waardenburg, Gelderland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Jantje Van Den Bergh
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Otto Jan Van Den Bergh
    Beroep: arbeider
    Leeftijd: 30
    Moeder: Jantje Cardol
    Beroep: buiten beroep
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 22-12-1863
    Gebeurtenisplaats: Waardenburg
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 2723
    Aktenummer: 37
    Registratiedatum: 22-12-1863
    Akteplaats: Waardenburg
  • Beruf: Dienstbode.
  • Sie ist verstorben am 22. Januar 1942 in Waardenburg, Gelderland, Nederland, sie war 78 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Jantje van den Bergh
    Beroep: zonder beroep
    Leeftijd: 78 Jaar
    Vader: Otto Jan van den Bergh
    Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Jantje Cardol
    Beroep: geen beroep vermeld
    Partner: Christoffel Visscher
    Beroep: geen beroep vermeld
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 22-01-1942
    Gebeurtenisplaats: Waardenburg (Neerijnen)
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 9787
    Aktenummer: 4
    Registratiedatum: 23-01-1942
    Akteplaats: Waardenburg (Neerijnen)

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 10081-O10

Familie von Jantje van den BERGH,

Sie ist verheiratet mit Christoffel VISSCHER.

Sie haben geheiratet am 27. August 1887 in Waardenburg, Gelderland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Christoffel Visscher
Beroep: arbeider
Leeftijd: 24
Bruid: Jantje van den Bergh
Beroep: dienstbode
Leeftijd: 23
Vader van de bruidegom: Christoffel Visscher
Beroep: Houtzager
Moeder van de bruidegom: Carolina Verbeek
Beroep: zonder beroep
Vader van de bruid: Otto Jan van den Bergh
Beroep: arbeider
Moeder van de bruid: Jantje Cardol
Beroep: zonder beroep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 27-08-1887
Gebeurtenisplaats: Waardenburg
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 2718
Aktenummer: 5
Registratiedatum: 27-08-1887
Akteplaats: Waardenburg

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 10080-H10a/b

Kind(er):

  1. Christoffel VISSCHER  1887-1964 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje van den BERGH,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje van den BERGH,

Jantje van den BERGH,
1863-1942

1887

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Waardenburg, 1863, aktenummer 37
  2. Overlijdens akte, gemeente Waardenburg, 1942, aktenummer 4
    tijd 06:30 uur
  3. Huwelijksakte, gemeente Waardenburg, 1887, aktenummer 5

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Dezember 1863 war um die 5,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Mai » Ferdinand Lassalle gründet in Leipzig gemeinsam mit Abgesandten aus Leipzig, Hamburg, Harburg, Köln, Düsseldorf, Elberfeld, Barmen, Solingen, Frankfurt am Main, Mainz und Dresden den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV), Ursprung der heutigen SPD.
    • 7. Juni » Die französische Intervention in Mexiko führt zur Einnahme von Mexiko-Stadt durch französische Truppen unter dem Befehl von François-Achille Bazaine.
    • 9. Juni » Die Schlacht bei Brandy Station wird zu einer der großen Reiterschlachten im Sezessionskrieg. Die angreifende Nordstaaten-Kavallerie zieht sich am Abend jedoch zurück, beide Seiten erleiden Verluste in ihren Reihen.
    • 1. Juli » Während des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt die Schlacht von Gettysburg, die als der Wendepunkt zugunsten der Union gilt.
    • 8. September » Im zweiten Gefecht am Sabine Pass besiegt eine kleine konföderierte Einheit die Unionstruppen.
    • 29. Oktober » Auf einer internationalen Konferenz in Genf werden unter anderem Resolutionen zur Gründung nationaler Hilfsgesellschaften für Kriegsverwundete und die Einführung eines Kenn- und Schutzzeichens in Form einer weißen Armbinde mit rotem Kreuz beschlossen.
  • Die Temperatur am 27. August 1887 war um die 26,1 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
    • 12. Oktober » Das japanische Unternehmen Yamaha Corporation wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine Musikinstrumente und HiFi-Systeme.
    • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
    • 19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1942 lag zwischen -16.2 °C und -9.6 °C und war durchschnittlich -13.5 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Mit dem Protokoll von Rio de Janeiro wird der Peruanisch-Ecuadorianische Krieg beendet, wobei Ecuador fast die Hälfte seines Staatsgebietes an Peru verliert.
    • 20. Februar » Japanische Truppen landen in der Nacht zum 20. Februar sowohl im niederländischen Westtimor, als auch im eigentlich neutralen Portugiesisch-Timor. Es ist der Beginn der Schlacht um Timor.
    • 6. Juni » 500 japanische Marineinfanteristen gehen im Pazifikkrieg auf der US-amerikanischen Insel Kiska an Land und eröffnen die Schlacht um die Aleuten.
    • 27. Oktober » Der US-amerikanische Flugzeugträger USS Hornet wird während der Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln von japanischen Sturzkampf- und Torpedobombern versenkt.
    • 2. November » Bei der Versenkung des niederländischen Passagier- und Frachtschiffs Zaandam der Holland-America Line durch das deutsche U-Boot U 174 sterben 134 der 299 an Bord befindlichen Passagiere und Besatzungsmitglieder.
    • 21. November » In den USA erreicht der Interpret Bing Crosby mit Irving Berlins Lied White Christmas erstmals Platz 1 der Charts und bleibt dort zehn Wochen lang.

Über den Familiennamen Van den BERGH,


Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I4069.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Jantje van den BERGH, (1863-1942)".