Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Anthonia BOEF (1843-1923)

Persönliche Daten Anthonia BOEF 

  • Sie ist geboren am 31. Mai 1843 in Stolwijk, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Anthonia Boef
    Geboortedatum: 31-05-1843
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Pieter Boef
    Beroep: timmermansknecht
    Moeder: Bastiaantje van Rijswijk
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 31-05-1843
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 1106
    Registratienummer: 4
    Aktenummer: 24
    Registratiedatum: 02-06-1843
    Akteplaats: Stolwijk

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 05701-G10
  • Sie ist verstorben am 14. Juli 1923 in Gouderak, Zuid-Holland, Nederland, sie war 80 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Anthonia Boef
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 80
    Vader: Pieter Boef
    Moeder: Bastiaantje van Rijswijk
    Relatie: Johannes Kok
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 14-07-1923
    Gebeurtenisplaats: Gouderak
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 0812
    Registratienummer: 33
    Aktenummer: 19
    Registratiedatum: 16-07-1923
    Akteplaats: Gouderak

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 05701-O10
  • Ein Kind von Pieter BOEF und Bastiaantje van RIJSWIJK,

Familie von Anthonia BOEF

Sie ist verheiratet mit Johannes KOK.

Sie haben geheiratet am 24. April 1870 in Bodegraven, Zuid-Holland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Johannes Kok
Geboortedatum: 08-09-1833
Geboorteplaats: Stolwijk
Leeftijd: 36
Bruid: Anthonia Boef
Geboortedatum: 31-05-1843
Geboorteplaats: Stolwijk
Leeftijd: 26
Vader van de bruidegom: Arie Kok
Moeder van de bruidegom: Jaantje Schipper
Vader van de bruid: Pieter Boef
Moeder van de bruid: Bastiaantje van Rijswijk
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 24-04-1870
Gebeurtenisplaats: Bodegraven
Documenttype; BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: RHC Rijnstreek en Lopikerwaard
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 8
Registratiedatum: 24-04-1870
Akteplaats: Bodegraven
Aktesoort: Huwelijksakte

Kind(er):

  1. Bastiaantje KOK  1871-1873
  2. Arie KOK  1872-1929
  3. Bastiaantje KOK  1873-1874
  4. Pieter KOK  1874-????
  5. Adrianus KOK  1876-1876
  6. Adriana KOK  1877-????
  7. Bastiaantje KOK  1883-1961 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonia BOEF?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonia BOEF

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonia BOEF

Pieter BOEF
1818-1891

Anthonia BOEF
1843-1923

1870

Johannes KOK
1833-1908

Arie KOK
1872-1929
Pieter KOK
1874-????
Adrianus KOK
1876-1876
Adriana KOK
1877-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Stolwijk, 1843, aktenummer 24, tijd 15:30 uur
  2. Overlijdens akte, gemeente Gouderak, 1923, aktenummer 19
    tijd 18:00 uur
  3. Huwelijksakte, gemeente Bodegraven, 1870, aktenummer 8

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Mai 1843 war um die 14,0 °C. Es gab 462 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Der Tageslichtkomet, ein Mitglied der Kreutz-Gruppe, wird entdeckt. Der Komet ist einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 8. Februar » Bei einem Erdbeben in den Kleinen Antillen kommt es zur Zerstörung der Stadt Pointe-à-Pitre.
    • 11. Februar » In Mailand am Teatro alla Scala feiert Giuseppe Verdis Oper I Lombardi alla prima crociata mit dem Libretto von Temistocle Solera seine Uraufführung und wird ein großer Publikumserfolg.
    • 26. Juni » Nach dem Austausch der Ratifikationsurkunden über den Vertrag von Nanking in Hongkong wird Hongkong zur britischen Kronkolonie proklamiert.
    • 8. November » Die spanischen Cortes erklären die 13-jährige Königin Isabella II. für mündig.
    • 13. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dom Sébastien von Gaetano Donizetti.
  • Die Temperatur am 24. April 1870 war um die 10,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem Duell den Infanten Heinrich von Bourbon, den Bruder von Spaniens Titularkönig Franz.
    • 12. Mai » Das kanadische Parlament beschließt den Manitoba Act. Mit dessen Inkrafttreten am 15. Juli werden die 1869 von der Hudson’s Bay Company gekauften Gebiete Nordwest-Territorien und Ruperts Land dem kanadischen Staatsgebiet einverleibt und innerhalb dieses Gebietes die Provinz Manitoba geschaffen.
    • 2. September » Nach der Kapitulation in der Schlacht bei Sedan im Deutsch-Französischen Krieg begibt sich Frankreichs Kaiser Napoléon III. mitsamt seiner Armee in deutsche Kriegsgefangenschaft.
    • 6. September » Beim Untergang der HMS Captain vor Kap Finisterre in einem Orkan kommen fast 500 Menschen ums Leben.
    • 20. September » Bersaglieri schießen eine Bresche in die Stadtmauer Roms. Durch die darauf erfolgte Besetzung Roms erringt Italien seine vollständige Einheit. Rom wird zwei Wochen später zur Hauptstadt des Königreichs Italien.
    • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1923 lag zwischen 18,1 °C und 31,9 °C und war durchschnittlich 24,9 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Ausgehend vom bereits 1921 besetzten Düsseldorfer und Duisburger Raum beginnen französische und belgische Truppen mit der Besetzung des Ruhrgebiets zur Sicherung der im Versailler Vertrag festgelegten Reparationszahlungen.
    • 18. April » Das Heimatstadion der New York Yankees, das Yankee Stadium, wird feierlich eröffnet. Dabei gewinnen die Yankees gegen die Boston Red Sox mit 4:1.
    • 16. Mai » Die erste vollautomatische Telefon-Fernvermittlungsstelle der Welt, die Netzgruppe Weilheim, die zunächst 22 Ortsnetze im Umkreis vom 25km umfasst, wird in Weilheim in Oberbayern in Betrieb genommen.
    • 2. August » Nach dem Tod von Warren G. Harding wird Calvin Coolidge als 30.Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
    • 4. September » Das erste US-amerikanische Starrluftschiff und gleichzeitig erste mit dem Traggas Helium gefüllte Luftschiff, die USS Shenandoah, hat seine Jungfernfahrt.
    • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.

Über den Familiennamen BOEF

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BOEF.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BOEF.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BOEF (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I386.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Anthonia BOEF (1843-1923)".