Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Lambertus Hendricus Johannes LAMBOOIJ (1896-1969)

Persönliche Daten Lambertus Hendricus Johannes LAMBOOIJ 

  • Er wurde geboren am 16. Mai 1896 in Veghel, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    Kind: Lambertus Hendricus Johannes Lambooij
    Geboortedatum: 16-05-1896
    Geslacht: Man
    Vader: Lambertus Henricus Petrus Lambooij
    Moeder: Ariana Bosch
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 16-05-1896
    Gebeurtenisplaats: Veghel
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 50
    Registratienummer: 8221
    Aktenummer: 80
    Registratiedatum: 16-05-1896
    Akteplaats: Veghel

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 20130-G10
  • Beruf: Kantonier.
  • Er ist verstorben am 19. Juni 1969 in Drunen, Noord-Brabant, Nederland, er war 73 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Lambertus Hendricus Johannes Lambooij
    Beroep: zonder beroep
    Geboorteplaats: Veghel
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 73
    Woonplaats: Drunen
    Vader: Lambertus Henricus Petrus Lambooij
    diversen: overleden
    Moeder: Adriana Bosch
    Aangever: Johannes Marinus Bogers
    Beroep: verzekeringsagent
    Leeftijd: 45
    Woonplaats: Sprang-Capelle
    Wed.: Willemina van Meeteren
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 19-09-1969
    Gebeurtenisplaats: Drunen
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 1025
    Registratienummer: 7032
    Aktenummer: 22
    Registratiedatum: 19-09-1969
    Akteplaats: Drunen

    de overlijdensadvertentie is in het familie-archief onder nummer 20130-O10
  • Ein Kind von Lambertus Henricus Petrus LAMBOOIJ und Ariana Johanna BOSCH

Familie von Lambertus Hendricus Johannes LAMBOOIJ

Er ist verheiratet mit Willemina van MEETEREN,.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1918 in Drunen, Noord-Brabant, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Lambertus Hendricus Johannes Lambooij
Geboorteplaats: Veghel
Bruid: Wilhelmina van Meeteren
Geboorteplaats: Herwijnen
Vader van de bruidegom: Lambertus Henricus Petrus Lambooij
Moeder van de bruidegom: Adriana Bosch
Vader van de bruid: Willem van Meeteren
Moeder van de bruid: Elizabeth Appeldoorn
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 31-12-1918
Gebeurtenisplaats: Drunen
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 550
Registratienummer: 782
Aktenummer: 21
Registratiedatum: 31-12-1918
Akteplaats: Drunen

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lambertus Hendricus Johannes LAMBOOIJ?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lambertus Hendricus Johannes LAMBOOIJ

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lambertus Hendricus Johannes LAMBOOIJ


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Veghel, 1896, aktenummer 80
    tijd 18:00 uur
  2. Overlijdensadvertentie
  3. Huwelijksakte, gemeente Drunen, 1918, aktenummer 21

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Mai 1896 war um die 9,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Utah, das bisherige Utah-Territorium, wird nach Einigung zwischen den dort vorherrschenden Anhängern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und der US-Bundesregierung der 45. Bundesstaat der USA.
    • 1. Februar » Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger hat seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini. Das Publikum reagiert verhalten, die Kritik äußert sich überwiegend ablehnend.
    • 15. April » Mit der Schlussfeier im Panathinaiko-Stadion in Athen enden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit. Der Brite George Stuart Robertson trägt eine selbstverfasste klassische Ode vor, von der König Georg so begeistert ist, dass er den Athleten spontan mit einem Lorbeerzweig ehrt. Anschließend erfolgt die Ehrung der Olympiasieger. Herausragendste Sportler sind die Deutschen Carl Schuhmann, Hermann Weingärtner und Fritz Hofmann. Erfolgreichste Länder sind die USA und Griechenland.
    • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
    • 18. Juni » Das Kyffhäuserdenkmal wird auf dem Berg Kyffhäuser in Thüringen eingeweiht.
    • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1918 lag zwischen 0,6 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die Staatliche Universität Tiflis wird gegründet.
    • 9. Februar » Die Mittelmächte schließen zur Beendigung des Krieges im Osten einen separaten Friedensvertrag („Brotfrieden“) mit der Ukraine.
    • 24. Mai » Herzog Blaubarts Burg, Béla Bartóks einzige Oper, wird am Königlichen Opernhaus in Budapest uraufgeführt. Das Libretto von Béla Balázs basiert auf dem Märchen Blaubart.
    • 5. September » Der Rat der Volkskommissare erlässt in Russland das Dekret Über den Roten Terror, das unter anderem eine Stärkung der Tscheka, Konzentrationslager für Klassenfeinde und sofortiges Erschießen eines jeden vorsieht, der weißgardistischen Organisationen angehört oder in Verschwörungen, Aufstände oder Erhebungen verwickelt ist.
    • 7. Oktober » In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.
    • 30. Dezember » Im Festsaal des Preußischen Abgeordnetenhauses in Berlin beginnt der Gründungsparteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1969 lag zwischen 8,9 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (74%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Das sowjetische Raumschiff Sojus 4 startet mit Wladimir Schatalow an Bord vom Weltraumbahnhof Baikonur. Es soll zwei Tage später mit Sojus 5 das erste Ankoppelungsmanöver im Weltraum durchführen.
    • 2. März » Der Prototyp des Überschall-Verkehrsflugzeuges Concorde hat in Toulouse seinen Erstflug.
    • 6. April » Der Schotte Wally Herbert erreicht als erster Mensch zu Fuß, nur mit Unterstützung durch Hundeschlitten, den Nordpol.
    • 17. Mai » Im Rahmen der sowjetischen Venera-Missionen erreicht die Landesonde Venera 6 den Planeten Venus. Sie sendet 51 Minuten lang Daten, ehe sie der Atmosphärendruck zerstört.
    • 25. September » Die Ottaviani-Intervention gegen die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils wird an Papst Paul VI. übermittelt.
    • 14. Oktober » Olof Palme wird schwedischer Premierminister.

Über den Familiennamen LAMBOOIJ

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LAMBOOIJ.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LAMBOOIJ.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LAMBOOIJ (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I23688.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Lambertus Hendricus Johannes LAMBOOIJ (1896-1969)".