Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Augustine Charlotte LAGERWEIJ (1881-1973)

Persönliche Daten Augustine Charlotte LAGERWEIJ 


Familie von Augustine Charlotte LAGERWEIJ

Sie ist verheiratet mit Pieter Laurens HONCOOP.

Die Eheerklärung wurde am 7. März 1911 zu Zutphen, Gelderland, Nederland gegeben.Quelle 2

de ondertrouw advertentie is in het familie-archief onder nummer 00194-H06.jpg
Sie haben geheiratet am 23. März 1911 in Zutphen, Gelderland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Pieter Laurens Honcoop
Beroep: ambtenaar
Leeftijd: 28
Bruid: Auguste Charlotte Lagerweij
Beroep: zonder beroep
Leeftijd: 29
Vader van de bruidegom: Pieter Laurens Honcoop
Beroep: Burgemeester
Moeder van de bruidegom: Cornelia Hendrika Verstegen
Beroep: zonder beroep
Vader van de bruid: Cornelis Gualtherus Lagerweij
Beroep: zonder beroep
Moeder van de bruid: Jeanne Charlotte Boers
Beroep: zonder beroep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 23-03-1911
Gebeurtenisplaats: Zutphen
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 8881
Aktenummer: 25
Registratiedatum: 23-03-1911
Akteplaats: Zutphen
Collectie: Burgerlijke stand
Opmerking: echtscheiding vonnis Zwolle 22-09-1937

de huwelijks bevestigins advertentie is in het familie-archief onder nummer 00194-H06

een gedeelte van het trouwboekje is in het familie-archief onder nummer 00194-H12

de dankbetuigingsadvertentie van de beide ouder echtparen voor de belangstelling voor hun huwelijk is in het familie-archief onder nummer 00194-H13B

Kind(er):

  1. Pieter Laurens HONCOOP  1912-2002 

Das Ehepaar wurde geschieden von 3. November 1937 bei Zutphen, Gelderland, Nederland.


Notizen bei Augustine Charlotte LAGERWEIJ

Tine, het tweede kind, was wat minder inschikkelijk dan haar zusje Lili.
Haar zoon Kees Honcoop vertelde dat ook Tine naar die chique kostschool in Lausanne ging, maar rebels als ze was, haalde ze daar een keer de stunt uit alle kamerschermen van de diverse kamers onder de bedden te verstoppen, wat de andere jongedames in problemen bracht bij het uitkleden ’s avonds!
Dit `vergrijp’ werd aan haar ouders gemeld en naar het schijnt, stond vader Lagerweij de volgende dag bij de kostschool (in Lausanne!) op de stoep en zei tegen Tine: `Je pakt nu je spullen en je gaat meteen mee naar huis”.
Ook de wens van Tine om bij het toneel te gaan, strookte totaal niet met de plannen die haar vader voor zijn kinderen had: in géén geval mocht een kind van hem op het toneel!
Volgens het bevolkingsregister vertrok Tine op 12 oktober 1897 (waarschijnlijk voor scholing) naar Renkum en komt terug op 26 juli 1899.
Op 7 januari 1902 vertrekt ze naar Lausanne.
Op 4 maart 1911 komt ze terug uit Nijmegen, waar ze op 23 maart van dat jaar trouwt met Pieter Laurens Honcoop. Op 2 mei 1911 verhuizen ze naar Zaltbommel.
Anekdote over burgemeester Pieter Laurens Honcoop van Heusden (schoonvader van Tine): Koningin Wilhelmina bezocht Heusden en hij wilde haar behulpzaam zijn bij het een of ander, waarop zij hem bits toevoegde: `On ne touche pas a sa reine’!

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Augustine Charlotte LAGERWEIJ?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Augustine Charlotte LAGERWEIJ

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Augustine Charlotte LAGERWEIJ


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijdensadvertentie
    2. Ondertrouw advertentie
    3. Huwelijksakte, gemeente Zutphen, 1911, aktenummer 25

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. August 1881 war um die 14,1 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
      • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
      • 18. April » In London wird das Natural History Museum eröffnet, bis heute eines der größten naturhistorischen Museen der Welt. Grundstock des Museums bildet die naturkundliche Sammlung des Physikers und Kuriositätensammlers Hans Sloane.
      • 20. September » Chester A. Arthur wird nach der Ermordung von James A. Garfield als 21. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt.
      • 17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
      • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
    • Die Temperatur am 23. März 1911 lag zwischen 2,9 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 31. Mai » Das Gesetz über die Verfassung Elsaß-Lothringens, das dem Reichsland Elsaß-Lothringen eine Verfassung gibt, tritt in Kraft.
      • 31. Mai » Der Stapellauf der RMS Titanic findet statt.
      • 2. Juni » Die Oper Isabeau von Pietro Mascagni wird unter der Leitung des Komponisten am Teatro Colón in Buenos Aires uraufgeführt. Das Libretto der leggenda drammatica in drei Akten stammt von Luigi Illica. Als Inspiration diente die Geschichte von Lady Godiva. Die Oper wird schnell populär und inspiriert eine Reihe anderer Opern nach Legenden.
      • 24. Juli » In den peruanischen Anden entdeckt eine Expedition unter Leitung von Hiram Bingham die Ruinenstadt Machu Picchu aus der Inkazeit.
      • 17. September » In Wien kommt es zur Teuerungsrevolte von Arbeitern, die vom Militär gewaltsam niedergeschlagen wird. Zum ersten Mal seit 1848 wird in Wien wieder das Feuer auf Demonstranten eröffnet. Dabei kommen drei Menschen ums Leben, 149 werden verletzt.
      • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
    • Die Temperatur am 1. April 1973 lag zwischen 3,5 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Großbritannien und Frankreich nehmen diplomatische Beziehungen zur DDR auf.
      • 10. April » Der Besuch von Südvietnams Präsident Nguyễn Văn Thiệu in Bonn führt im Rahmen der Proteste gegen den Vietnamkrieg zu einer Reihe von Demonstrationen, bei denen unter anderem das Bonner Rathaus von 60 Vermummten besetzt wird.
      • 17. Juli » Mohammed Daoud Khan setzt seinen Schwager, den afghanischen König Mohammed Sahir Schah während dessen Kuraufenthalt im Ausland ab. Er selbst wird erster Präsident der neu errichteten Republik Afghanistan.
      • 28. September » Im niederösterreichischen Marchegg werden bei der Geiselnahme in Marchegg durch ein Palästinenser-Kommando sowjetische Juden bei der Einreise als Geiseln genommen.
      • 12. November » Nach dem Rücktritt von Vizepräsident Spiro Theodore Agnew nominiert US-Präsident Richard Nixon Gerald Rudolph Ford als Nachfolger.
      • 19. November » Anlässlich der bestehenden Ölkrise ordnet der Deutsche Bundestag das erste Sonntagsfahrverbot für den 25. November an.

    Über den Familiennamen LAGERWEIJ

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LAGERWEIJ.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LAGERWEIJ.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LAGERWEIJ (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I2284.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Augustine Charlotte LAGERWEIJ (1881-1973)".