Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Gerrit UITTENBOGAART (1885-1952)

Persönliche Daten Gerrit UITTENBOGAART 

  • Er wurde geboren am 10. Februar 1885 in Haastrecht, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Gerrit Uittenbogaard
    Geboortedatum: 10-02-1885
    Geboorteplaats: Wijk A nr. 3
    Geslacht: Man
    Vader: Willem Uittenbogaard
    Beroep: bouwman
    Moeder: Dina Graafland
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 10-02-1885
    Gebeurtenisplaats: Wijk A nr. 3
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 0837
    Registratienummer: 8
    Aktenummer: 8
    Registratiedatum: 11-02-1885
    Akteplaats: Haastrecht

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 19495-G10
  • Beruf: Landarbeider.
  • Er ist verstorben am 30. September 1952 in Woerden, Utrecht, Nederland, er war 67 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Gerrit Uittenbogaard
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 67
    Vader: Willem Uittenbogaard
    Moeder: Dina Graafland
    Partner: Klazina Verweij
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 30-09-1952
    Gebeurtenisplaats: Woerden
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling; Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 1221-1
    Registratienummer: 2094
    Aktenummer: 86
    Registratiedatum: 01-10-1952
    Akteplaats: Woerden

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 19495-O10
  • Ein Kind von Willem UITTENBOGAARD und Dina GRAAFLAND

Familie von Gerrit UITTENBOGAART

Er ist verheiratet mit Klazina VERWEIJ.

Sie haben geheiratet am 24. April 1914 in Reeuwijk, Zuid-Holland, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Gerrit Uittenbogaard
Geboorteplaats: Haastrecht
Leeftijd: 29
Bruid: Klazina Verweij
Geboorteplaats: Reeuwijk
Leeftijd: 29
Vader van de bruidegom: Willem Uittenbogaard
Moeder van de bruidegom: Dina Graafland
Vader van de bruid: Harmen Verweij
Moeder van de bruid: Johanna de Jong
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 24-04-1914
Gebeurtenisplaats: Reeuwijk
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Den Haag
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 8
Registratiedatum: 24-04-1914
Akteplaats: Reeuwijk
Aktesoort: Huwelijksakte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit UITTENBOGAART?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit UITTENBOGAART

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit UITTENBOGAART

Gerrit UITTENBOGAART
1885-1952

1914

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Haastrecht, 1885, aktenummer 8
      tijd 20:00 uur
    2. Overlijdens akte, gemeente Woerden, 1952, aktenummer 86
      tijd 10:30 uur
    3. Huwelijksakte, gemeente Reeuwijk, 1914, aktenummer 8

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Februar 1885 war um die 1,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
      • 28. März » Die Uraufführung der Operette Don Cesar von Rudolf Dellinger erfolgt am Carl-Schultze-Theater in Hamburg.
      • 17. Mai » Kaiser WilhelmI. stellt der deutschen Neuguinea-Kompagnie einen „Schutzbrief“ über die Hoheitsrechte für Kaiser-Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel aus. Später entsteht hieraus die Kolonie Deutsch-Neuguinea.
      • 18. Mai » Die Bank of Japan gibt ihre ersten Banknoten aus.
      • 28. September » Als weiterer Schritt zur Abschaffung der Sklaverei wird in Brasilien die Lei dos Sexagenários (Gesetz der Sechzigjährigen) verkündet, wonach alle Sklaven über 60 Jahre freigelassen werden.
      • 13. Oktober » In Atlanta wird das Georgia Institute of Technology gegründet.
    • Die Temperatur am 24. April 1914 lag zwischen 1,7 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 6. Juli » Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs: Der deutsche Kaiser Wilhelm II. erklärt in der historischen Blankovollmacht, „im Einklang mit seinen Bündnisverpflichtungen und seiner alten Freundschaft treu an der Seite Österreich-Ungarns zu stehen“.
      • 23. August » Japan erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
      • 2. November » Nach der Versenkung mehrerer britischer Kreuzer erklärt Großbritannien die Nordsee zum Sperrgebiet.
      • 9. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Rund um die Liebe von Oscar Straus.
      • 9. November » Der seit Monaten im Kreuzerkrieg im Indischen Ozean äußerst erfolgreich operierende Kleine Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine SMS Emden wird im Seegefecht bei den Kokosinseln kampfunfähig gemacht.
      • 16. November » Die Banken im Federal Reserve System der Vereinigten Staaten, darunter die Federal Reserve Bank of New York, nehmen ihre Geschäftstätigkeit auf.
    • Die Temperatur am 30. September 1952 lag zwischen 7,0 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 5,7 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Nach der Besetzung und Nutzung als Bombenabwurfsplatz der Royal Air Force nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt Großbritannien die Insel Helgoland an Deutschland zurück.
      • 15. März » Auf der Insel Réunion fällt die größte bisher an einem Tag gemessene Niederschlagsmenge: 1870mm.
      • 29. März » Doktor Eisenbart, ein großmächtiges Spectaculum in sieben Bildern von Nico Dostal nach einem Libretto von Hermann Hermecke, wird in Nürnberg uraufgeführt.
      • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Republikaner Dwight D. Eisenhower gegen den Demokraten Adlai Ewing Stevenson II.
      • 25. Dezember » Der Frachter Merino, der zeitgenössische französische Gemälde für die Ausstellung French Painting Today an Bord hat, strandet an der Freycinet-Halbinsel auf Tasmanien.
      • 29. Dezember » Das erste transistorgesteuerte Hörgerät wird in Elmsford, New York, vorgestellt.

    Über den Familiennamen UITTENBOGAART


    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I17841.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Gerrit UITTENBOGAART (1885-1952)".