Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Jacoba VIS (1901-1974)

Persönliche Daten Jacoba VIS 


Familie von Jacoba VIS

Sie ist verheiratet mit Adrianus Wouter HONCOOP.

Sie haben geheiratet am 20. September 1922 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom: Adrianus Wouter Honcoop
Geboorteplaats: Dongen
Leeftijd: 25
Bruid: Jacoba Vis
Geboorteplaats: Rotterdam
Leeftijd: 21
Vader van de bruidegom: Johannes Honcoop
Moeder van de bruidegom: Elisabeth Pieternella van Kraanen
Vader van de bruid: Abraham Vis
Moeder van de bruid: Jacoba Roderwijn
Huwelijks getuige is: Evert Willem Honcoop, 32 jaar, los werkman, broer van de bruidegom
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 20-09-1922
Gebeurtenisplaats: Rotterdam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
Collectiegebied: Zuid-Holland
Archief: 999-06
Registratienummer: 1922O
Pagina: o37
Registratiedatum: 20-09-1922
Akteplaats: Rotterdam

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 00228-H10

Voor de toestemming van de ouders van de bruidegom heeft tussenkomst van de Kantonrechter plaatsgevonden.

De huwelijksafkondiging is op 09-09-1922 in Rotterdam

Kind(er):

  1. Abraham HONCOOP  1924-1999

Ereignis (Residence Family).

info Adressen:
22-12-1970 Finsestraat 52-C Rotterdam
van 28 mei 1969 tot 22 dec 1970 Russischestraat 16-B Rotterdam
van 3 mei 1956 tot 28 mei 1969 Belgischestraat 42-B Rotterdam
van 26 aug 1954 tot 3 mei 1956 Finsestraat 13-C Rotterdam
van 15 mrt 1952 tot 26 aug 1954 Russischestraat 10-B Rotterdam
van 22 nov 1943 tot 15 mrt 1952 Finschestraat 42-B Rotterdam
van 2 mei 1941 tot 22 nov 1943 Finschestraat 42-A Rotterd
van 22 jun 1938 tot 2 mei 1941 De Kempenaerstraat 15-A Rotterdam
van 20 sep 1922 tot 22 jun 1938 Rotterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacoba VIS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacoba VIS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacoba VIS

Adrianus VIS
1839-1911
Neeltje BERG
1840-1903
Abraham VIS
1873-1940

Jacoba VIS
1901-1974

1922

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Rotterdam, 1901, aktenummer 1158
      tijd 03:00 uur
    2. Huwelijksakte, gemeente Rotterdam, 1922, aktenummer 3886

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Februar 1901 lag zwischen -3.5 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -1.1 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (7%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Mit dem Tod von Königin Victoria endet in Großbritannien das Viktorianische Zeitalter. Edward VII. folgt seiner Mutter auf den britischen Thron.
      • 7. Februar » Königin Wilhelmina heiratet in den Niederlanden den deutschen Herzog Heinrich zu Mecklenburg.
      • 7. September » Die Unterzeichnung des Boxerprotokolls beendet den Boxeraufstand.
      • 9. September » Zwischen Österreich-Ungarn und Mexiko werden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Sie waren seit der Erschießung des mexikanischen Kaisers Maximilian I., Bruder des österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I., im Jahr 1867 unterbrochen.
      • 3. Oktober » Wilhelm Kress unternimmt seinen Flugversuch mit einem Wasser-Flugzeug am Wienerwaldsee.
      • 21. Dezember » Das britische Expeditionsschiff RRS Discovery bricht unter der Leitung von Robert Falcon Scott vom neuseeländischen Hafen Lyttelton aus zu einer Antarktisexpedition auf. An Bord befindet sich unter anderem Ernest Shackleton. Die Discovery-Expedition steht von Anfang an unter keinem guten Stern, bereits bei der Ausfahrt aus dem Hafen kommt ein Matrose ums Leben.
    • Die Temperatur am 20. September 1922 lag zwischen 10,1 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 2. April » Bei der Präsidentschaftswahl in Argentinien siegt Marcelo Torcuato de Alvear über seinen Parteikollegen und bisherigen Amtsinhaber Hipólito Yrigoyen.
      • 2. April » In New York findet die Premiere von Charlie Chaplins Film Zahltag statt.
      • 10. April » Der rumänische Physiologe Nicolae Paulescu erhält vom rumänischen Ministerium für Industrie und Handel das Patent für die Gewinnung von Insulin. Mit seinem Verfahren ist ein Durchbruch in der Geschichte der Diabetologie gelungen.
      • 27. April » Der erste Teil des zweiteiligen Spielfilms Dr. Mabuse, der Spieler von Fritz Lang und Thea von Harbou mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle wird mit großem Erfolg in Berlin uraufgeführt.
      • 10. Mai » Die USA annektieren unter Berufung auf den Guano Islands Act von 1856 das zu den Line Islands gehörende Kingmanriff, ein Korallenriff im Nordpazifik.
      • 29. September » Mit der Oberbürgermeister Haken verlässt das erste der sogenannten „Philosophenschiffe“ den Hafen von Petrograd in Richtung Stettin. An Bord befinden sich regimekritische Intellektuelle, die die sowjetrussische Regierung auf diese Weise ins Ausland zwangsabschiebt.
    • Die Temperatur am 31. Juli 1974 lag zwischen 15,0 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (24%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Angehörige der Volksfront zur Befreiung Palästinas überfallen die japanische Botschaft in Kuwait. Gleichzeitig stürmen Mitglieder der Japanischen Roten Armee eine Anlage des Shell-Konzerns auf einer Insel vor Singapur und nehmen fünf Geiseln.
      • 15. April » Bei einem Armeeputsch im Niger wird Präsident Hamani Diori gestürzt, dem Korruption und ineffizienter Umgang mit Hilfslieferungen während der Hungersnot in der Sahelzone vorgeworfen werden. Sein Nachfolger wird Seyni Kountché.
      • 24. April » Der portugiesische Rundfunk sendet das Lied E depois do adeus (Und nach dem Abschied) von Paulo de Carvalho als verschlüsselte Botschaft dafür, dass die Nelkenrevolution begonnen hat. Kurz nach Mitternacht folgt das im Estado Novo von Marcelo Caetano verbotene Lied Grândola, Vila Morena von José Afonso, das zum Lied der Revolution wird.
      • 14. Juni » Die erste Rote Karte bei einer Fußball-Weltmeisterschaft wird im WM-Vorrundenspiel Deutschland–Chile gegen den Chilenen Carlos Caszely, nach einem Revanchefoul an Berti Vogts, vom türkischen Schiedsrichter Doğan Babacan gezeigt.
      • 30. August » In Zagreb entgleist ein Zug wegen überhöhter Geschwindigkeit in einer Kurve. 153 Menschen sterben bei der Eisenbahnkatastrophe.
      • 13. November » Der Chef der palästinenschen Widerstandsorganisation PLO, Jassir Arafat, fordert bei der UNO Freiheit für sein Land und spricht sich gegen den Zionismus aus.

    Über den Familiennamen VIS

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VIS.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VIS.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VIS (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I1409.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jacoba VIS (1901-1974)".