Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Anna STEENWIJK (1905-1964)

Persönliche Daten Anna STEENWIJK 

  • Sie ist geboren am 2. April 1905 in Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Anna Steenwijk
    Geboortedatum: 02-04-1905
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Arie Steenwijk
    Moeder: Adriana Hoogerbrugge
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 02-04-1905
    Gebeurtenisplaats: Haarlemmermeer
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling: Haarlem
    Collectiegebied: Noord-Holland
    Aktenummer: 177
    Registratiedatum: 03-04-1905
    Akteplaats: Haarlemmermeer

    de geboorte akte is in het familie-archief onder nummer 06710-G10
  • Sie ist verstorben am 24. August 1964 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, sie war 59 Jahre alt.Quellen 2, 3, 4, 5
    Overledene: Anna Steenwijk
    Beroep: zonder
    Geboorteplaats; Haarlemmermeer
    Leeftijd: 59 jaar
    Woonplaats: Haarlemmermeer
    Vader: Arie Steenwijk
    Moeder: Adriana Hoogerbrugge
    diversen: Beide ouders zijn overleden.
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 24-08-1964
    Gebeurtenisplaats: Leiden
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Erfgoed Leiden en Omstreken
    Plaats instelling: Leiden
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 1005
    Registratienummer: 152
    Aktenummer: 941
    Registratiedatum: 24-08-1964
    Akteplaats: Leiden

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 06710-O10

    het overlijdensbericht (rouwkaart) is in het familiearchief onder nummer 06710-O11

    de overlijdens-advertentie is in het familiearchief onder nummer 06710-O13

    de dankbetuiging voor de belangstelling bij het overlijden is in het familiearchief onder nummer 06710-O15
  • Sie wurde begraben am 28. August 1964 in Abbenes, Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland.Quelle 6
    Anna is begraven op de Begraafplaats aan de Maria Margarethalaan in Abbenes

    de foto van de grafsteen is in het familiearchief onder nummer 06710-O30
    Stichting Begraafplaats "Dr. Heyelaan"
  • Ein Kind von Arie STEENWIJK und Adriana HOOGERBRUGGE

Familie von Anna STEENWIJK

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna STEENWIJK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna STEENWIJK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna STEENWIJK

Anna STEENWIJK
1905-1964


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Haarlemmermeer, 1905, aktenummer 177
      tijd 02:00 uur
    2. Overlijden Bedankadvertentie
    3. Overlijdensadvertentie, Hoofddorpse Courant, editie 1952, 28-08-1964
    4. Rouwkaart
    5. Overlijdens akte, gemeente Leiden, 1964, aktenummer 941
      tijd 11:45 uur
    6. Steen op begraafplaats

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. April 1905 lag zwischen 3,5 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Arnold Schönberg dirigiert im Großen Musikvereinssaal in Wien die Uraufführung seiner symphonischen Dichtung Pelleas und Melisande nach dem Drama von Maurice Maeterlinck.
      • 2. März » Auf der Baleareninsel Mallorca wird das Tropfsteinhöhlensystem Coves dels Hams entdeckt.
      • 15. Mai » In einer Freiluftauktion werden 44½Hektar Land, parzelliert in 1200 Grundstücke, im US-Bundesstaat Nevada an Spekulanten und Investoren versteigert. Das gilt als die Geburtsstunde der Stadt Las Vegas.
      • 26. August » Die Urfttalsperre, damals die größte Talsperre Europas, wird eingeweiht.
      • 5. September » Die Unterzeichnung des Vertrags von Portsmouth beendet den Russisch-Japanischen Krieg, führt jedoch in Japan zu den Hibiya-Unruhen.
      • 9. Dezember » An der Dresdner Hofoper wird die Oper Salome von Richard Strauss uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 24. August 1964 lag zwischen 9,5 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Die junge New Yorkerin Kitty Genovese wird in der Nähe ihrer Wohnung in Queens von Winston Moseley erstochen. Die Umstände ihrer Ermordung, die über eine halbe Stunde dauert und von 38 Menschen beobachtet wird, die aber nicht eingreifen, prägen den Begriff des Genovese-Syndroms.
      • 4. April » The Beatles belegen mit ihren Singles Can’t Buy Me Love, Twist and Shout, She Loves You, I Want to Hold Your Hand und Please Please Me die ersten fünf Plätze der US-amerikanischen Single-Hitparade. Dieses seitdem nie wieder erreichte Ereignis gilt als Höhepunkt der „British Invasion“.
      • 12. Juni » Im Südafrika der Apartheid werden die ANC-Führer Nelson Mandela und Walter Sisulu sowie weitere sechs Mitstreiter zu lebenslanger Haft auf Robben Island verurteilt.
      • 6. Juli » In der Schlacht von Nam Dong greifen Vietkong einen amerikanischen Feldstützpunkt der US Army Special Forces in Vietnam an.
      • 20. August » Vom Deutschen Entwicklungsdienst vorbereitet fliegen die ersten 14 Entwicklungshelfer nach Dar-es-Salam in Tansania ab.
      • 13. Dezember » Das 1961 geschlossene internationale Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel tritt in Kraft.
    • Die Temperatur am 28. August 1964 lag zwischen 15,1 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Als Demonstranten in der Panamakanalzone die Flagge Panamas aufziehen, kommt es zu einer Schießerei, bei der ein Student getötet wird. Das führt zu massiven diplomatischen Verstimmungen zwischen Panama und den USA.
      • 27. März » Das so genannte Karfreitagsbeben mit dem Epizentrum im Prinz-William-Sund in Alaska ist mit 9,2Punkten auf der Momenten-Magnituden-Skala eines der stärksten Erdbeben in den USA. Bei dem Beben werden 125 Menschen getötet, Tsunamis kommen bis Hawaii und Kalifornien.
      • 13. April » Mit Sidney Poitier erhält bei der Oscarverleihung 1964 erstmals ein schwarzer Schauspieler einen Oscar. Gewürdigt wird damit seine darstellerische Leistung in der Komödie Lilien auf dem Felde.
      • 20. April » Im Vereinigten Königreich nimmt das zweite Fernsehprogramm BBC Two seinen Sendebetrieb in der europäischen 625-Zeilen-Norm für den Bildschirm auf. Das ältere Programm basiert noch auf der Fernsehnorm von 405 Zeilen.
      • 2. August » Vietnamkrieg: Beim ersten Tonkin-Zwischenfall trifft der US-amerikanische Zerstörer USS Maddox auf Erkundungsfahrt im Golf von Tonkin auf drei nordvietnamesische Schnellboote und liefert sich mit ihnen ein Feuergefecht. US-Präsident Lyndon B. Johnson lehnt eine militärische Vergeltungsaktion jedoch vorläufig ab.
      • 12. September » In Utah wird der Canyonlands-Nationalpark unter den gesetzlichen Schutz eines Nationalparks gestellt.

    Über den Familiennamen STEENWIJK

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen STEENWIJK.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über STEENWIJK.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen STEENWIJK (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I1083.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Anna STEENWIJK (1905-1964)".