Familienstammbaum Holierhoek-Harte » Antonie Harte (1843-1906)

Persönliche Daten Antonie Harte 


Familie von Antonie Harte

Er ist verheiratet mit Artje (Lotje) van Ginkel.

Sie haben geheiratet am 10. August 1884 in Assen, er war 40 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Alijda van Ginkel  1881-1891
  2. Jan van Ginkel  1883-????
  3. Anna Harte  1886-1890
  4. Johannes Jacob Harte  1888-1964 
  5. Bartha Harte  1889-1891
  6. Aaltje Harte  1891-????
  7. levenloos kind  1893-1893
  8. Pieter Harte  1894-1942 
  9. Antonie Harte  1896-1977 


Notizen bei Antonie Harte

In het Bevolkingsregister van de Maatschappij van Weldadigheid vond ik Antonie in de archieven.
Antonie de Harte, geboren op 08-09-1843; plaats van herkomst: Tiel; godsdienst herv.;
aangekomen op 22-08-1879; ingeschreven in Frederiksoord als ingedeelde; vertrokken op 15-08-1883.

Ingeschreven als wonende op hoeve: 123 (inv.nr.3011)

Bijzonderheden:
Aankomst in kolonie I of eerste wijk II
Plaatsing: Part.Cotr. met J.J.Harte; smid te Tiel; f.117,--p.j
Ingedeeld bij: kolonist A.C.van Puffelen I (1e wijkII); koonist I.J.v.d.Walle 1.
Bijzonderheden : op 15-08-1883 vertrokken uit kolonie 1 (v.v.Walle)
Zijn familienaam kan ook Harte zijn.
Ook te vinden in boek nr.8 blz 292.

Boek 8.
Antonie de Harte, geboren op 08-09-1843; plaats van herkomst: Tiel; godsdienst:
herv.; aangekomen op 22-08-1879; ingeschreven in Frederiksoord als ingedeelde;
vertrokken op 15-08-1883

Ingeschreven als wonende op hoeve : 80 (inv.nr.3003); 80 (inv.nr 3004);123 (inv.nr.
3009);123 (inv.nr.3010).

Uit het algemeen Politieblad van 1884:

Blz 35...nr.86 Harte Antonie, vroeger te Fredriksoord,later te Tiel
Is bij vonnis der Arrond.-Rechtbank te Assen van 20 juni 1883,
contradictoir veroordeeld o.a tot ee boete van f.8 subsidair 1 dag
gevangenisstraf.

Blz 482 nr.1204 Harte Antoine, leeftijd 39 jaren, laatst wonende te
Frederiksord, gemeente Vledder, ook zich ophoudende te Tiel.
Is bij Contradictoir vonnis der Arrond.-Rechtbank te Assen, van
20 juni 1883, wegens beleediging, o.a verordeeld tot 1 dag
gevangenisstraf, subintrerende voor een boete van f.8
De officier van Justitie te Assen verzoekt opsporing, aanhouding
en opzending of tenuitvoerlegging der straf en bericht.

blz. 610 Vervallen Signalement:
_____Antoine Harte, zie blz.482, no 1204 van dit jaar, bericht
van den Officier van Justitie te Assen, van 6 maart.



Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonie Harte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonie Harte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonie Harte


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorte akte
    2. Assen overlijden info: Dhr. HM Luning/Noordlaren
    3. Trouwakte

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. September 1843 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Die Oper Der fliegende Holländer von Richard Wagner wird in Dresden mit mäßigem Erfolg uraufgeführt. Bereits nach vier Aufführungen wird sie wieder vom Spielplan genommen.
      • 23. April » Das Alte Bach-Denkmal in Leipzig– das erste Denkmal seiner Art weltweit und wesentlich auf Initiative des jungen Felix Mendelssohn Bartholdy errichtet– wird in Leipzig eingeweiht.
      • 2. Mai » Die ersten deutschen Einwanderer treffen im chilenischen Hafen Puerto Hambre ein. Sie siedeln sich hauptsächlich um den Lago Llanquihue an.
      • 18. August » Die Königliche Oper in Berlin wird durch einen Brand vollständig zerstört.
      • 3. September » Griechenland wird durch einen Staatsstreich zur konstitutionellen Monarchie. König Otto I. findet sich damit ab, dass er ab dem 15. September die Macht mit dem ersten Ministerpräsidenten Andreas Metaxas teilen muss.
      • 11. November » In Dänemark wird Hans Christian Andersens Märchen Das hässliche Entlein veröffentlicht.
    • Die Temperatur am 10. August 1884 war um die 26,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
      • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
      • 3. Juli » Der erste Aktienindex der USA, der von Charles Dow entwickelte Dow Jones Railroad Average, wird erstmals veröffentlicht.
      • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
      • 6. November » Das Territorium Papua wird zum britischen Protektorat erklärt.
      • 15. November » Die Berliner Kongokonferenz, an deren Ende die Aufteilung Afrikas in Kolonialgebiete steht, beginnt auf Einladung Otto von Bismarcks.
    • Die Temperatur am 27. März 1906 lag zwischen -0.3 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 22. April » Der seit 4. April andauernde schwerste Ausbruch des Vesuv seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
      • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur August von Parseval unternimmt in Berlin-Tegel die erste erfolgreiche Fahrt mit seinem Luftschiff. Pilot des Parseval-Luftschiffes ist Hauptmann von Krogh.
      • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
      • 24. September » Der Nationalpark Devils Tower National Monument wird als erstes National Monument der USA gegründet.
      • 3. November » Alois Alzheimer gibt mit einem Vortrag in der Versammlung Südwestdeutscher Irrenärzte in Tübingen die Entdeckung des später nach ihm benannten Krankheitsbildes bekannt.
      • 7. Dezember » Das deutsche Linienschiff SMS Schleswig-Holstein läuft vom Stapel. Am 1. September 1939 wird es mit Schüssen auf die Danziger Westerplatte den Zweiten Weltkrieg in Europa eröffnen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Harte

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harte.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harte.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harte (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lenie Holierhoek-Harte, "Familienstammbaum Holierhoek-Harte", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-holierhoek-harte/I51.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Antonie Harte (1843-1906)".