Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water » Anna Maria Schijlen (1911-2005)

Persönliche Daten Anna Maria Schijlen 


Familie von Anna Maria Schijlen

Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Johannes Hubertus Rosier.

Sie haben geheiratet am 21. April 1933 in Maastricht (LB), sie war 21 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Schijlen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Schijlen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Schijlen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. www.online-begraafplaatsen.nl
  2. WieWasWie.nl akte 126

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Dezember 1911 lag zwischen 2,1 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Der Niederländer Heike Kamerlingh Onnes beobachtet als Erster den Effekt der Supraleitung.
    • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
    • 30. Mai » Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
    • 11. Juni » Die Young Boys Bern gewinnen zum dritten Mal in Folge die Schweizer Meisterschaft.
    • 23. November » An der Volksoper Wien wird das musikalische Schauspiel Der Kuhreigen von Wilhelm Kienzl unter der Regie von Rainer Simons uraufgeführt. Das Libretto stammt von Richard Batka frei nach der Novelle Die kleine Blanchefleur von Rudolf Hans Bartsch.
    • 17. Dezember » In Frankfurt am Main wird der Deutsche Fechter-Bund gegründet.
  • Die Temperatur am 21. April 1933 lag zwischen -0.3 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Mit dem deutschlandweit durchgeführten „Judenboykott“ nimmt die nationalsozialistische Regierung die Verdrängung der deutschen Juden aus dem öffentlichen Leben in Angriff.
    • 16. Mai » Auf Anordnung des preußischen Ministerpräsidenten Hermann Göring erhält die Greifswalder Universität den Namenszusatz Ernst-Moritz-Arndt-Universität.
    • 24. Juni » Das nationalsozialistische Deutsche Reich unter Adolf Hitler verbietet die Zeugen Jehovas. Während der gesamten Zeit des Nationalsozialismus dauert die Verfolgung der Zeugen Jehovas vor allem wegen ihres Pazifismus und der Verweigerung des Hitlergrußes an.
    • 26. Juni » Der Unterrichtsfilm wird durch einen Erlass des nationalsozialistischen preußischen Kultusministers Bernhard Rust in den Schulen als Unterrichtsmaterial eingeführt.
    • 18. August » Auf der Berliner Funkausstellung wird der Volksempfänger vorgestellt.
    • 11. September » Die Uraufführung des Propagandafilms Hitlerjunge Quex erfolgt in Berlin.
  • Die Temperatur am 10. März 2005 lag zwischen -1.7 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Der Deutsche Bundestag setzt für Reservisten das Einberufungshöchstalter von 45 auf 60 Jahre im Spannungsfall herauf.
    • 6. März » Mehrere Täter stehlen aus einem Hotel im norwegischen Moss drei Werke Edvard Munchs. Die Polizei kann die Diebe einen Tag später dingfest machen.
    • 28. April » Der 34,6km lange Lötschberg-Basistunnel als Teil der Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) wird durchbrochen. Er ist zu diesem Zeitpunkt der drittlängste Tunnel der Welt.
    • 11. Juni » Unter dem Titel Winning Alternatives findet in Salzburg eine Konferenz anlässlich 25 Jahre Alternativer Nobelpreis statt. Zur Veranstaltung finden sich neben Jakob von Uexküll auch 70 Preisträger ein.
    • 23. Juli » Bei Anschlägen der Terrororganisation Al-Qaida in Scharm asch-Schaich/Ägypten sterben mindestens 88 Menschen.
    • 31. August » In Bagdad ereignet sich auf der Al-Aaimmah-Brücke über den Tigris durch das Gerücht eines Selbstmordanschlags eine Massenpanik unter schiitischen Pilgern. 1.011 Tote werden gezählt, etwa 800 Verletzte sind zu versorgen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schijlen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schijlen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schijlen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schijlen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad Hoek, "Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hoek/I1077861248.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Anna Maria Schijlen (1911-2005)".