Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water » Antoon Cornelis "Toon" van Buren (1882-1971)

Persönliche Daten Antoon Cornelis "Toon" van Buren 


Familie von Antoon Cornelis "Toon" van Buren

Er ist verheiratet mit Johanna Barbara Straver.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1913 in Amsterdam (NH), er war 30 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Martinus Jan van Buren  1914-1986 
  2. Paulus Jan van Buren  1918-2009 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antoon Cornelis "Toon" van Buren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antoon Cornelis "Toon" van Buren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antoon Cornelis van Buren


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. WieWasWie.nl akte 195
  2. WieWasWie.nl reg 2E fol. 22v

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1882 war um die 11,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
    • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
    • 24. März » Robert Koch berichtet in seinem Vortrag Aetiologie der Tuberkulose von seiner Entdeckung des Erregers der Tuberkulose.
    • 9. April » Der Elefant Jumbo, bisherige Attraktion des Londoner Zoos, kommt nach dem Verkauf an den Zirkuspionier P. T. Barnum in den USA an.
    • 6. Mai » Chief Secretary for Ireland Lord Frederick Cavendish und Unterstaatssekretär Thomas Henry Burke werden im Phoenix Park von Dublin von Mitgliedern der Irish National Invincibles, einer irischen Untergrundgruppe, ermordet. Die Taten werden als Phoenix-Park-Morde bekannt.
    • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1913 lag zwischen 8,4 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Tante Simona von Ernst von Dohnányi.
    • 8. April » Der 17. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Direktwahl der Senatoren in den Vereinigten Staaten wird verabschiedet.
    • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
    • 14. Juni » Der spanische Fußballverein Racing Santander wird gegründet.
    • 20. September » Die Sozialdemokraten wählen Hugo Haase und Friedrich Ebert in Jena zu ihren Parteivorsitzenden.
    • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
  • Die Temperatur am 7. April 1971 lag zwischen 4,2 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 10. September » Die Uraufführung der Oper Beatrix Cenci von Alberto Ginastera findet im John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington D. C. statt.
    • 20. Oktober » Willy Brandt erhält den Friedensnobelpreis.
    • 22. Oktober » Beim Versuch, das RAF-Mitglied Margrit Schiller festzunehmen, wird der deutsche Polizist Norbert Schmid – vermutlich durch Gerhard Müller – erschossen. Er ist das erste Mordopfer der Rote Armee Fraktion.
    • 31. Oktober » Bei den Wahlen zum schweizerischen National- und Ständerat sind erstmals auch Frauen wahlberechtigt und wählbar.
    • 14. November » Der Rundfunk der DDR beginnt das für westliche Hörer bestimmte Hörfunkprogramm Stimme der DDR auszustrahlen, das die Sendungen des Deutschlandsenders und der Berliner Welle ablöst.
    • 22. Dezember » Mitglieder der Rote Armee Fraktion überfallen die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank in Kaiserslautern. Dabei wird der Polizist Herbert Schoner erschossen. Er ist das zweite Opfer der RAF.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Buren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Buren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Buren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Buren (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad Hoek, "Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hoek/I1077764775.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Antoon Cornelis "Toon" van Buren (1882-1971)".