Familienstammbaum Hinnen » Sije "Zije" van 't Hambruggen (1744-1805)

Persönliche Daten Sije "Zije" van 't Hambruggen 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Sije "Zije" van 't Hambruggen

Sie ist verheiratet mit Gerrit Hinnen.Quellen 1, 2, 3

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1768 in Almelo, Overijssel, Nederland.


Kind(er):

  1. Hendrik Jan Hinnen  1774-1844 
  2. Hendriena Hinnen  1778-1840
  3. Egbert Hinnen  1784-1855 
  4. Hendrik Hinnen  1769-????
  5. Hendrina Hinnen  1770-< 1778
  6. Janna Hinnen  1772-< 1781
  7. Aalken Hinnen  1776-????
  8. Janna Hinnen  1781-????
  9. Gerrit Jan Hinnen  1786-1825 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sije "Zije" van 't Hambruggen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sije "Zije" van 't Hambruggen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sije van 't Hambruggen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Egbert Hinnen (Algemene akte)
    2. Moeder bruidegom Seiltjen Hambrugge
      Geboorteplaats: Almelo
      Nadere informatie bruidegom: 28 jaar.; bruid: 20 jaar.; geboorteplaats bruid niet vermeld
      Type Genlias
      Vader bruid Gerrit Evert Voerknecht
      Moeder bruid Berendina Bennink
      Bruidegom Egbert Hinnen
      Voeg toe aan winkelwagen Winkelwagen afrekenen
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Bruid Johanna Voerknecht
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Inventarisnr.: 123.00009
      Inventarisnr: 123.00009
      Soort akte: Huwelijksakte
      U kunt een kopie van deze bron bestellen door hem te plaatsen in de 'winkelwagen' of de bron zelf
      inzien bij het betreffende archief in de locatie (zie het item archieflocatie). Klik hier voor de
      adressen van de archieven.
      Vorige Volgende
      Deel/Akte: 25
      Aktenummer: 25
      Gemeente: Almelo
      Copyright © Genlias. Alle rechten voorbehouden. Disclaimer. Privacy.
      Vader bruidegom Gerrit Hinnen
      Geboorteplaats: -
      Datum: 17-08-1812
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      17. August 1812
    3. Huwelijksakte Gerrit Jan Hinnen (Genlias)
    4. Aktenummer: 12 Ureterp
      Gemeente: Opsterland
      Leeftijd: 26
      Moeder bruidegom Sije van 't Hambruggen
      Inventarisnr: 2006
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Inventarisnr.: 2006
      Datum: 13-05-1815
      Deel/Akte: 12 Ureterp
      Bruid Hendrikjen Hendriks Eliveld
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Vader bruid Hendrik Geerts Eliveld
      Vader bruidegom Gerrit Hinnen
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Bruidegom Gerrit Jan Hinnen
      Soort akte: Huwelijksakte
      Geboorteplaats: Almelo, provincie Overijssel
      Leeftijd: 28
      Geboorteplaats: Siegerswoude
      Algemeen Toegangnr: 30-28
      Moeder bruid Aaltje Roels
      13. Mai 1815
    5. Huwelijksakte Jannes Scheepers (Algemene akte)
    6. Deel/Akte: 16
      Aktenummer: 16
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Nadere informatie bruidegom: 23 jaar.; bruid: 37 jaar.; bruidegom wonende te Zenderen; bruid
      wonende te Almelo
      Vader bruid Gerrit Hinnen
      Bruid Hendriena Hinnen
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 123.01465
      Moeder bruid Sija van de Hambrugge
      Geboorteplaats: -
      Datum: 19-08-1814
      Soort akte: Huwelijksakte
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Inventarisnr.: 123.01465
      Geboorteplaats: -
      Type Genlias
      Bruidegom Jannes Scheepers
      Gemeente: Borne
      Vader bruidegom Jannes Scheepers
      Moeder bruidegom Trientje van het Loo
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      19. August 1814

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. April 1744 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
      • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
      • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
      • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
      • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
      • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
      • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1768 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
      • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
      • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
      • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
      • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
      • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
      • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.

    Über den Familiennamen Van 't Hambruggen


    Die Familienstammbaum Hinnen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B. Hinnen, "Familienstammbaum Hinnen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hinnen/I6680.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Sije "Zije" van 't Hambruggen (1744-1805)".