Familienstammbaum Hinnen » Geertruida Hinnen (1873-1954)

Persönliche Daten Geertruida Hinnen 

Quellen 1, 2

Familie von Geertruida Hinnen

Sie ist verheiratet mit Jannes Hammink.Quellen 1, 2, 3

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1900 in Almelo, Ambt, sie war 26 Jahre alt.

Nadere informatie bruidegom: 25 jaar.; bruid: 26 jaar.

Kind(er):

  1. Johanna Hammink  ± 1901-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Hinnen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Hinnen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Hinnen

Seno Hinnen
1808-1852

Geertruida Hinnen
1873-1954

1900

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Geertruida Hinnen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Fredrik van Buuren (Genlias)
    2. Geboorteplaats: Almelo, Stad
      Aktenummer: 52
      Moeder bruidegom Johanna van der Velde
      Vader bruidegom Thomas van Buuren
      Algemeen Toegangnummer: 123
      Datum: 12-04-1924
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Leeftijd: 25
      Inventarisnummer: 00506
      Bruidegom Fredrik van Buuren
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      Deel/Akte: 52
      Moeder bruid Geertruida Hinnen
      beroep Bd.: weefster; beroep vader Bd.: wever
      Bruid Johanna Hammink
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Nadere informatie beroep Bg.: wever
      Vader bruid Jannes Hammink
      Soort akte: Huwelijksakte
      Leeftijd: 23
      Gemeente: Almelo
      12. April 1924
    3. Huwelijksakte Lambert Hondebrink (Genlias)
    4. Nadere informatie beroep Bg.: wever
      Soort akte: Huwelijksakte
      Leeftijd: 29
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Leeftijd: 25
      Vader bruidegom Lambert Hondebrink
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      Moeder bruid Geertruida Hinnen
      Aktenummer: 13
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Bruidegom Lambert Hondebrink
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      beroep Bd.: weefster; beroep vader Bg.: landbouwer; beroep vader Bd.: wever
      Vader bruid Jannes Hammink
      Gemeente: Almelo
      Inventarisnummer: 00507
      Datum: 21-01-1928
      Deel/Akte: 13
      Bruid Jenneken Hammink
      Algemeen Toegangnummer: 123
      Moeder bruidegom Fredrika Woldhuis
      21. Januar 1928
    5. Huwelijksakte Jannes Hammink (Algemene akte)
    6. Type Genlias
      Soort akte: Huwelijksakte
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Nadere informatie bruidegom: 25 jaar.; bruid: 26 jaar.
      Bruidegom Jannes Hammink
      Bruid Geertruida Hinnen
      Moeder bruid Janna Hendriksen
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      Datum: 19-01-1900
      Aktenummer: 2
      Deel/Akte: 2
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Moeder bruidegom Jenne Stegehuis
      Vader bruid Hendricus Hinnen
      Geboorteplaats: Borne
      Vader bruidegom Jan Hammink
      Inventarisnr: 123.00287
      Gemeente: Almelo, Ambt
      Inventarisnr.: 123.00287
      Algemeen Toegangnr: 123
      19. Januar 1900

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Oktober 1873 war um die 12,0 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
      • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
      • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
      • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
      • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
      • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1900 war um die -1.1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Der Norweger Carsten Egeberg Borchgrevink stellt während der Southern-Cross-Expedition zusammen mit zwei Begleitern 58 Jahre nach James Clark Ross mit 78°10’S einen neuen Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol auf.
      • 28. Februar » Per Gesetz werden im Großherzogtum Baden Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen.
      • 13. März » Im Zweiten Burenkrieg nehmen britische Kräfte Bloemfontein im Oranje-Freistaat ein.
      • 15. März » Etwa 150 deutsche Politiker, Künstler und Gelehrte unter der Führung des Schriftstellers Hermann Sudermann gründen den Goethe-Bund. Dieser richtet sich gegen die Lex Heinze, der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert.
      • 12. Juni » Der deutsche Reichstag verabschiedet das zweite Flottengesetz, das das Deutsch-Britische Wettrüsten zur See anheizt.
      • 25. Dezember » In der Weihnachtsbeilage der Neuen Freien Presse erscheint Schnitzlers Novelle Leutnant Gustl.
    • Die Temperatur am 13. Mai 1954 lag zwischen 11,2 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (90%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Lawinenabgänge in Vorarlberg fordern insgesamt 135 Tote, besonders betroffen ist die Gemeinde Blons im Großen Walsertal.
      • 27. Februar » In Ägypten kehrt General Muhammad Nagib nach der Absetzung durch Gamal Abdel Nasser ins Amt des Staatspräsidenten zurück. Er kann jedoch keine Machtbefugnisse mehr auf sich vereinen und tritt am 14. November endgültig zurück
      • 18. April » Nach der endgültigen Absetzung von Muhammad Nagib wird Gamal Abdel Nasser zum zweiten Mal Premierminister der Republik Ägypten.
      • 6. Mai » In Paraguay beginnt mit einem Putsch gegen den gewählten Präsidenten Federico Chaves von der Partido Colorado die 35 Jahre dauernde Diktatur von General Alfredo Stroessner.
      • 16. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft in der Schweiz wird eröffnet.
      • 30. Oktober » Die von Danny Biasone entwickelte und von der National Basketball Association (NBA) übernommene Wurfuhr kommt im Spiel der Rochester Royals gegen die Boston Celtics erstmals offiziell zum Einsatz. Das damit eingeführte Prinzip der begrenzten Angriffszeit beschleunigt das Spiel enorm und gilt als Meilenstein in der Entwicklung des Basketballs.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hinnen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hinnen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hinnen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hinnen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hinnen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B. Hinnen, "Familienstammbaum Hinnen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hinnen/I4298.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Geertruida Hinnen (1873-1954)".