Familienstammbaum Hendrik Ketel, tak Apeldoorn » Gerrit Ketel (1932-1971)

Persönliche Daten Gerrit Ketel 


Familie von Gerrit Ketel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Ketel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Ketel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Ketel

Gerrit Ketel
1932-1971


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Familieboek Ketel pg 227
  2. Familieboek Ketel pg 229

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. September 1932 lag zwischen 13,6 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 8,7 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 2. April » 29 Jahre nach der Uraufführung wird Anton Bruckners 9. Sinfonie unter Dirigent Siegmund von Hausegger zum ersten Mal in der Originalfassung aufgeführt.
    • 6. Mai » Der geistig verwirrte russische Emigrant Pawel Timofejewitsch Gorgulow verübt auf den französischen Staatspräsidenten Paul Doumer bei der Eröffnung einer Buchmesse ein Attentat, an dessen Folgen dieser einen Tag später verstirbt.
    • 10. Mai » Das seit dem 16. Jahrhundert bekannte Lied Het Wilhelmus wird offiziell zur Nationalhymne der Niederlande bestimmt.
    • 12. Mai » Charles Augustus LindberghIII, der am 1. März entführte zweijährige Sohn von Charles und Anne Morrow Lindbergh, wird ermordet aufgefunden.
    • 18. August » Als Erster Operntonfilm – Welturaufführung angekündigt hat der Film Die verkaufte Braut, entstanden unter der Regie von Max Ophüls, in München Premiere.
    • 18. Dezember » Latina, die spätere Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz, wird unter dem Namen Littoria von Benito Mussolini eingeweiht. Die Stadt wurde zwei Jahre zuvor nach der Trockenlegung der Pontinischen Sümpfe gegründet.
  • Die Temperatur am 20. September 1971 lag zwischen 4,4 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Südvietnamesische Bodentruppen starten die Operation Lam Son 719 im Vietnamkrieg. Mit einem Eindringen in das benachbarte Laos wollen sie Nachschubwege des Ho-Chi-Minh-Pfads lahmlegen und politisch Nordvietnam an den Verhandlungstisch zwingen. Die Operation scheitert.
    • 22. Mai » Ein Erdbeben bei Bingöl in Anatolien fordert etwa 1000 Tote.
    • 15. August » Der US-amerikanische Präsident Richard Nixon erklärt in einer Rundfunk- und Fernsehansprache die Konvertibilität des US-Dollars in Gold für beendet.
    • 8. September » Die Uraufführung des Theaterstückes Mass von Leonard Bernstein findet im Kennedy Center in Washington/D.C. statt.
    • 3. Dezember » Pakistan bombardiert Ziele in Indien. Daraufhin kommt es im Bangladesch-Krieg auch zu offenen Kampfhandlungen im indisch-westpakistanischen Grenzgebiet.
    • 24. Dezember » Nach einer sich über fünfzehn Tage hinziehenden Wahl wird schließlich Giovanni Leone mit knapper Mehrheit Präsident der Italienischen Republik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1931 » Ivan Klíma, tschechischer Schriftsteller
  • 1931 » Pavel Blatný, tschechischer Komponist
  • 1931 » Rudi Strahl, deutscher Dramatiker, Erzähler und Lyriker
  • 1932 » Albrecht Ade, deutscher Emeritus, Fotograf, Trickfilmer und Gründungsdirektor der Filmakademie Baden-Württemberg
  • 1932 » Gerd Fuchs, deutscher Schriftsteller
  • 1933 » Vinicio Franco, dominikanischer Sänger

Quelle: Wikipedia

  • 1970 » José Mojica, mexikanischer Sänger und Schauspieler
  • 1970 » Wilhelm Münker, deutscher Naturschützer und Mitbegründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • 1971 » Giorgos Seferis, griechischer Diplomat und Schriftsteller, Nobelpreisträger für Literatur
  • 1973 » Glenn Strange, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1973 » Jim Croce, US-amerikanischer Sänger und Songwriter
  • 1973 » Thomas Liessem, Kölner Karnevalist und Karnevalsorganisator

Über den Familiennamen Ketel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ketel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ketel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ketel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Bannink, "Familienstammbaum Hendrik Ketel, tak Apeldoorn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hendrik-ketel-tak-apeldoorn/I477.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Gerrit Ketel (1932-1971)".