Familienstammbaum Hemrika-Hemrica » Dirk Bosch (1882-1949)

Persönliche Daten Dirk Bosch 

  • Er wurde geboren am 5. Februar 1882 in Nijkerk.
    Dirk werd d.m.v. een wettigingsakte van 13-09-1897, nr 18 te De Bilt erkend als zoon. (?) Hij werd namelijk geboren als Dirk Dijkhuizen. Femmetje Dijkhuizen, zijn moeder, was als dienstmeisje werkzaam in een gegoede familie.Aalbert, zijn vader, maakte een voor die tijd bijzondere carriere en kon zelfs geruime tijd onbezoldigd leven. Bron: Frans Bosch die opmerkt dat dit nu een grappige annekdote in de familie is, maar dat het vroeger erg gevoelig lag.Ik heb een kopie van een brief van de burgerlijke stand van De Bilt aan de burgerlijke stand van Nijkerk, waarin dit staat. Op 1 juni 1897 door de ouders in De Bilt erkend als zoon. De brieven van wettiging waren van 28-08-1897. Er werd een aantekening gemaakt op de geboorteakte van Dirk. Ook van die akte heb ik een kopie, met dank aan Nies Schagen uit Delft.
  • Er ist verstorben am 30. November 1949 in Amsterdam, er war 67 Jahre alt.
  • Ein Kind von Aalbert Bosch und Femmetje Dijkhuizen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Dezember 2010.

Familie von Dirk Bosch

(1) Er ist verheiratet mit Lamberdina Postma.

Sie haben geheiratet am 3. Dezember 1909 in Sloten, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Dirk heeft als beroep brievenbesteller en woont in Sloten, net als zijn ouders. Zijn vader is brigadier bij de Rijksveldwacht. Lamberdina heeft geen beroep en woont in Sloten, net als haar vader. Haar moeder is overleden. Op 21 en 28 november waren de afkondigingen zonder stuiting

Getuigen: Heijmen Postama, 26, kantoorbediende , wonend te De Rijp en broer van de bruid. Gijsbert Postma, 30, beambte, broer van de bruid. Edsert Postma, 34, wagenbestuurder, wonend in amsterdam en broer van de bruid. Hendrik Bosch, 24, schilder te Sloten en broer van de bruidegom. Iedereen tekent de akte.

Kind(er):

  1. Aalbert Bosch  1910-1999 


(2) Er ist verheiratet mit Berendina Siebers.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1915 in Sloten, er war 33 Jahre alt.Quelle 2

Dirk is assistent der Posterijen Hij woont in Sloten en is weduwnaar van Lamberdina Postma. Zijn vader is nu rijksveldwachter en woont met zijn moeder in Sloten. Berendina. Zij is zonder beroep en woont net als haar ouders in Sloten. Haar vader is brievenbesteller. Op 26 september was de afkondiging zonder stuiting.

Getuigen: Gerhard van der Wal, 38 en kleermaker. Gerrit Bosch,27, wonende te Utrecht en broer van de bruidegom. Hij is lapmaker (?) Zal wel kleermaker zijn. Iedereen tekent de akte.

Kind(er):

  1. Paulus Johannes Bosch  1916-1982 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Alexander Bosch  1919-1973 


Notizen bei Dirk Bosch

Er is een kaart in Amsterdam. Op die kaart staat als beroep brievenbesteller(eerste klas). Als adressen zie ik Spaarndammerdijk 116 en Eerste Van Beuningenstraat 111 en 213 huis.. Op de kaart staat als geboorteplaats Nijkerk en dat klopt met de persoonskaart.

Op zijn persoonskaart staat als beroep: assistent eerste klas PTT. Als adressen zie je: JM Kemperstraat 112 II (1915) te Sloten, Leeuwerikstraat 57 hs te Sloten (1920), Molenbeekstraat 24 hs (1943)

Op een oudere kaart van zijn vader staat als beroep: kantoorbediende.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Bosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Bosch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Bosch

Hendrik Bosch
1821-1901
Aalbert Bosch
1858-1930

Dirk Bosch
1882-1949

(1) 1909
Aalbert Bosch
1910-1999
(2) 1915

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte 63
    2. akte 66

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Februar 1882 war um die 2,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Die Berliner Stadtbahn nimmt ihren Betrieb auf, zunächst nur im Nahverkehr.
      • 6. März » Das Fürstentum Serbien wird zum Königreich Serbien proklamiert.
      • 20. April » In Wiesbaden beginnt der 1.Congress für innere Medicin, auf dem die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gegründet wird.
      • 20. April » In der großen Bahnhofshalle des Gare Saint-Lazare in Paris wird der erste europäische Mehrsportverein Racing Club gegründet.
      • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
      • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
    • Die Temperatur am 8. Oktober 1915 lag zwischen 3,6 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Im Gefecht auf der Doggerbank im Ersten Weltkrieg zwischen der deutschen Marine und der Royal Navy sinkt der deutsche Panzerkreuzer SMS Blücher.
      • 20. Februar » Die Panama-Pacific International Exposition, eine Weltausstellung anlässlich der Fertigstellung des Panamakanals ein Jahr zuvor, wird in San Francisco, Kalifornien, eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember und soll auch zeigen, dass die Stadt sich vom Großen Erdbeben 1906 erholt hat.
      • 7. Juli » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Entscheidung.
      • 9. Juli » Die deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika kapituliert im Ersten Weltkrieg vor den Südafrikanern.
      • 20. August » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg.
      • 23. Oktober » Im Ersten Weltkrieg torpediert das britische U-Boot E8 in der Ostsee das deutsche Kriegsschiff Prinz Adalbert. Mit dem Großen Kreuzer gehen 672 Besatzungsmitglieder verloren, nur drei Mann überleben den Schiffsuntergang einige Seemeilen vor Libau.
    • Die Temperatur am 30. November 1949 lag zwischen 3,1 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 28. April » Großbritannien, Frankreich, die Vereinigten Staaten und die Beneluxstaaten schließen das Ruhrstatut, ein Abkommen zur Errichtung einer internationalen Ruhrbehörde. Damit wollen sie die Kohle-, Koks- und Stahlproduktion im Nachkriegsdeutschland kontrollieren.
      • 14. Juni » Im Indochinakonflikt installiert Frankreich Bảo Đại, der 1945 als Kaiser Vietnams abgedankt hat, in Saigon (Südvietnam) als Gegen-Staatschef.
      • 5. August » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,8 in Ambato, Ecuador werden 50 Ortschaften zerstört und 6000 Menschen getötet.
      • 18. August » Das deutsche Sportartikel-Unternehmen Adidas AG wird in Herzogenaurach gegründet.
      • 7. September » In Bonn treten der 1. Deutsche Bundestag sowie der Bundesrat zur konstituierenden Sitzung zusammen. Erster Bundesratspräsident wird Karl Arnold, der somit bis zur Wahl des ersten Bundespräsidenten am 12. September auch amtierendes Staatsoberhaupt ist.
      • 23. Oktober » In Österreich wird erstmals im Sporttoto auf Fußballergebnisse gewettet. Das Sporttotogesetz sieht die jährliche Verwendung der Überschüsse aus allen Spielrunden zur Sportförderung vor.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1943 » Etty Hillesum, niederländische Schriftstellerin
    • 1944 » Max Halbe, deutscher Schriftsteller und Dichter, Vertreter des deutschen Naturalismus
    • 1947 » Ernst Lubitsch, deutsch-US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler
    • 1950 » Erich Ziegel, deutscher Theaterregisseur
    • 1953 » Ernesto Cortázar, mexikanischer Komponist, Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
    • 1954 » Wilhelm Furtwängler, deutscher Dirigent und Komponist

    Über den Familiennamen Bosch

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosch.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosch.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosch (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hemrika-Hemrica-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Hemrika, "Familienstammbaum Hemrika-Hemrica", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hemrika-hemrica/I1574.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Dirk Bosch (1882-1949)".