Familienstammbaum Helmantel » Margarethe von Holtrop zu Irnich (> 1555-> 1619)

Persönliche Daten Margarethe von Holtrop zu Irnich 

  • Sie ist geboren nach 1555.
  • (Levensloop) .Quelle 1
    "Margarethe von Holtrop, die im Zisterzienserinnenkloster St. Jöris zu Kinzweiler Profeß leistete, als diesem die Schwester Anna ihres Vaters als Äbtissin vorstand, war eines der (mindestens) sieben Kinder des Johann v. H. zu Irnich, Amtmanns zu Münstereifel und Euskirchen, und der ihm seit 1555 angetrauten Veronika Bock von Lichtenberg."

    "Im September 1619 zwang der Kamper Abt Karl Reineri die Äbtissin Margaretha von Holtrop zum Rücktritt und führte neue Statuten im Geiste des Zisterzienserordens ein."

    "Margareta von Holtrop. (Äbtissin von) 1608 bis 1619. Vom 19. Januar 1608 (PfA Saarn Akten 4) mehrfach als Äbtissin bis zu ihrer "cessio et resignatio", die lt. Bericht des Abtes von Kamp über die Reform des Klosters Saarn am 4. September 1619 anzusetzen ist (PfA Saarn Urk. 87). Obwohl ihre Nachfolgerin Anna von Deutz bereits am 10. Oktober 1619 als Äbtissin fungiert (s. dort), erscheint ihre Unterschrift als Äbtissin noch am 11. November 1619, allerdings in einer Urkundenabschrift, in derer Kopf offensichtlich fehlerhaft Margreta von Hüls steht, die der Unterschrift wie auch dem zeitlichen Urkundenvergleich nach zu dieser Zeit Priorin war (Kl. Saarn Akten 12½). M. von Holtrop "scheint der lutherischen Lehre sehr zugetan gewese zu sein und wurde daher vom Abt Reiner von Kamp abgesetzt" (E. Glöckner MülhJb 1952, S. 13. Im MB zum 8. Februar (o. J.): Margaretha von Holtrop ist hier ein Abdiss gewest, hat resignirt, ist Profess gewest zu Sanct Georgius (wo?). - Im Äbtisinnenkatalog als 19. Äbtissin geführt."
  • Sie ist verstorben nach 4. September 1619 in Kloster Saarn, Mülheim an der Ruhr, Deutschland.Quelle 2
  • Ein Kind von Johann II von Holtrop zu Irnich und Veronika Bock von Lichtenberg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. September 2014.

Familie von Margarethe von Holtrop zu Irnich

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margarethe von Holtrop zu Irnich?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margarethe von Holtrop zu Irnich

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margarethe von Holtrop zu Irnich


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Duisburger Forschungen, Volume 41; "Mülheimer Baudenkmäler: Kloster Saarn"; "Das Erzbistum Köln", Band 4, herausgegeben von Max-Planck-Institut für Geschichte
  2. "Mülheimer Baudenkmäler: Kloster Saarn"

Über den Familiennamen Von Holtrop zu Irnich


Die Familienstammbaum Helmantel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Klaas Pera, "Familienstammbaum Helmantel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-helmantel/I24349.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Margarethe von Holtrop zu Irnich (> 1555-> 1619)".