Familienstammbaum Heinemann-Kuiper » Rika Alberta van Egdom (1906-1946)

Persönliche Daten Rika Alberta van Egdom 


Familie von Rika Alberta van Egdom

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rika Alberta van Egdom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rika Alberta van Egdom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rika Alberta van Egdom

Rijkje Peelen
1851-1938

Rika Alberta van Egdom
1906-1946


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Geboorte Woudenberg 1906, Woudenberg, archief 463, inventaris­num­mer 180-04, 06-02-1906, aktenummer 14
    2. https://www.online-begraafplaatsen.nl/zerken.asp?g=649068&utm_source=OpenArchieven&utm_medium=browser&utm_campaign=OpenData
    3. https://www.online-begraafplaatsen.nl/zerken.asp?g=649068&utm_source=OpenArchieven&utm_medium=browser&utm_campaign=OpenData

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Februar 1906 lag zwischen -1.8 °C und 0.3 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Mai » In Helsinki, der Hauptstadt des Großfürstentums Finnland, wird nach zehnjähriger Vorbereitungszeit unter Führung von Axel Lille als Interessenvertretung der Finnlandschweden die Schwedische Volkspartei gegründet.
      • 14. Juni » In Bremen läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Gneisenau vom Stapel.
      • 26. Juni » Im französischen Le Mans starten 32 Wagen zum ersten Grand-Prix-Rennen der Welt.
      • 9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
      • 27. September » In Braunschweig wird der Eulenspiegel-Brunnen enthüllt.
      • 3. Dezember » Der italienische Fußballverein FC Turin wird gegründet.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1946 lag zwischen -6.3 °C und 0.6 °C und war durchschnittlich -2.7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » In Berlin beginnt der DIAS (Drahtfunk im amerikanischen Sektor), Vorgänger des RIAS, über Telefonleitungen zu senden. Der Sender ist als Gegenprogramm zum Berliner Rundfunk gedacht, der sich unter sowjetischer Kontrolle befindet.
      • 21. Februar » Der deutsche Erzbischof Joseph Frings wird in Rom von Papst Pius XII. zum Kardinal ernannt.
      • 3. April » Homma Masaharu, ein japanischer Führungsoffizier, der 1942 nach der Eroberung der Philippinen den Todesmarsch von Bataan angeordnet hat, wird hingerichtet.
      • 18. Juni » Die Proklamation der Republik Italien beendet die monarchische Staatsform.
      • 30. Juni » Die vier Besatzungsmächte in Deutschland führen für den Interzonenverkehr den Interzonenpass ein.
      • 21. Juli » Als erstes US-amerikanisches düsengetriebenes Flugzeug startet und landet der McDonnell FH-Prototyp XFD-1 auf einem Flugzeugträger.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Egdom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Egdom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Egdom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Egdom (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maarten Heinemann, "Familienstammbaum Heinemann-Kuiper", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-heinemann-kuiper/I29648.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Rika Alberta van Egdom (1906-1946)".