Familienstammbaum Heck » Hermannus Johannes Heck (1875-1952)

Persönliche Daten Hermannus Johannes Heck 

  • Er wurde geboren am 21. Februar 1875 in Borne., Overijssel, Nederland.
    Gewoond aan de Oude Deldensedwarsweg 7 te Borne. op 22 augustus 1941 werd dit PB 2087. Op 10 december 1951 is het adres veranderd in Oude Deldensedwarsweg 12 te Borne.Peter was: F.H. Hassink. Meter was: Gezina Hek.
  • Er wurde getauft am 21. Februar 1875 in Borne., Overijssel, Nederland.
  • Beruf: Katoenwever/Schilder.
  • Er ist verstorben am 13. März 1952 in Borne., Overijssel, Nederland, er war 77 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 18. März 1952 in Borne., Overijssel, Nederland.
  • Ein Kind von Anton Hek und Geziena Hassink

Familie von Hermannus Johannes Heck

Er ist verheiratet mit Johanna Oink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1899 in Borne., Overijssel, Nederland erhalten.

Sie haben geheiratet am 15. September 1899 in Borne., Overijssel, Nederland, er war 24 Jahre alt.

De trouwakte nr. 23 is opgemaakt door de ambtenaar van de Burgelijk Stand te Borne, de heer von Bonninhausen in aanwezigheid van de volgende getuigen: 1. Johannes Arnoldus Hendrikus Sanders, 36 jaar, timmerman. 2. Bernard Annink, 32 jaar, fabrieksarbeider, zwager der comparante. 3. Hendrikus Oonk, 65 jaar, fabrieksarbeider. 4. Herman Oonk, 58 jaar,landbouwer. De moeder van de comparant, Gesien Hassink, heeft nooit schrijven geleerd.
Akte 23.

Kind(er):

  1. Antonius Gerardus Heck  1900-1963 
  2. Johanna Maria Heck  1901-1979
  3. Gezina Josephina Heck  1904-1979 


Notizen bei Hermannus Johannes Heck

In de geboorteakte nr. 15 dd. 22 februari 1875 is door de ambtenaar van de burgelijke stand een schrijffout gemaakt nl., HECK i.p.v. HEK. De vader van Hermannus Johannes Heck, Antoon Hek, tekent ook de akte met A. Hek. Alle broers en zusters van Hermannus Johannes Heck heten dan ook normaal HEK. De aangifte van de geboorte vond plaats op de 22 ste febrauri 1875 volgens akte nr. 15. Getuigen bij deze aangifte waren: Johannes Bartelink, 51 jaar, te Borne wonende en Egbertus Albers, 68 jaar, metselaar te Borne. De akte is ondertekend door de ambtenaar van de burgelijke stand, de vader en E. Albers. De andere getuige, J. Bartelink, heeft nooit schrijven geleerd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermannus Johannes Heck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermannus Johannes Heck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermannus Johannes Heck


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Februar 1875 war um die 2,5 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
      • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
      • 17. April » Britische Kolonialoffiziere erfinden vermutlich an diesem Tag im Ooty Club von Udagamandalam, Indien, die Billardsportart Snooker.
      • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
      • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
      • 4. November » Der Raddampfer Pacific kollidiert südwestlich von Cape Flattery an der Küste des US-Bundesstaats Washington mit dem Segelschiff Orpheus und sinkt. 273 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • Die Temperatur am 15. September 1899 war um die 12,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. April » An der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird als weltweit erstes Schallarchiv das Phonogrammarchiv gegründet.
      • 29. Juli » Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen und Erklärungen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle mit der ersten Haager Landkriegsordnung als Anhang unterzeichnet.
      • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
      • 13. November » Die christliche Missionsgesellschaft Liebenzeller Mission wird als deutscher Zweig der China-Inland-Mission gegründet.
      • 29. November » Der FC Barcelona wird vom Schweizer Joan Gamper gegründet.
      • 15. Dezember » Großbritannien erleidet in der Schlacht von Colenso die dritte Niederlage innerhalb von einer Woche im zweiten Burenkrieg. Die Woche geht als Black Week in die Geschichte Großbritanniens ein.
    • Die Temperatur am 13. März 1952 lag zwischen -0.4 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Der sowjetische Staatschef Josef Stalin legt den Westmächten durch Botschafter Andrei Andrejewitsch Gromyko ein Angebot für Verhandlungen vor, das die Vereinigung von West- und Ostdeutschland vorsieht, die Stalin-Noten.
      • 11. April » Auf dem Pan-Am-Flug 526A muss eine Douglas DC-4 vor der Küste Puerto Ricos bei schwerem Seegang notwassern. Obwohl alle 69 Insassen den Aufprall überleben, verbleiben 52 Passagiere wegen der unkoordinierten Evakuierung an Bord und gehen mit dem Flugzeug unter.
      • 26. Mai » Deutschland schließt mit den westlichen Siegermächten Frankreich, Großbritannien und USA den Deutschlandvertrag. Der Vertrag regelt das Ende des Besatzungsstatuts und gibt Deutschland den Status eines souveränen Staates, tritt allerdings erst 1955 als Teil der Pariser Verträge in Kraft.
      • 20. Juni » Die Neufassung der Oper Cardillac von Paul Hindemith– von drei auf vier Akte erweitert und textlich vom Komponisten neu gestaltet– wird am Stadttheater in Zürich uraufgeführt.
      • 3. Oktober » Die erste britische Atombombe wird vor Australien gezündet.
      • 11. November » Mehrere Wetterdienste werden zum Deutschen Wetterdienst (DWD) zusammengeschlossen.
    • Die Temperatur am 18. März 1952 lag zwischen 5,4 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (18%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Der Bundestagsabgeordnete Franz Richter (SRP) wird im Bundeshaus unter dem Vorwurf verhaftet, in Wahrheit der ehemalige NSDAP-Gauhauptstellenleiter von Sachsen, Fritz Rößler, zu sein. Der Verdacht bewahrheitet sich später.
      • 15. März » Auf der Insel Réunion fällt die größte bisher an einem Tag gemessene Niederschlagsmenge: 1870mm.
      • 11. Mai » Bei einer Demonstration gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland in Essen wird der 21-jährige kommunistische Arbeiter Philipp Müller von der Polizei erschossen. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, dass ein Demonstrant von der Polizei getötet wird.
      • 24. August » Britische Truppen evakuieren den Sueskanal.
      • 23. Oktober » In Deutschland wird die Sozialistische Reichspartei (SRP) wegen ihrer offenen Bezugnahme auf die NSDAP verboten.
      • 25. Dezember » Der Frachter Merino, der zeitgenössische französische Gemälde für die Ausstellung French Painting Today an Bord hat, strandet an der Freycinet-Halbinsel auf Tasmanien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heck (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Heck-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Heck, "Familienstammbaum Heck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-heck/I190.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hermannus Johannes Heck (1875-1952)".