Familienstammbaum Heck » Antoine Heck (1807-1862)

Persönliche Daten Antoine Heck 

  • Er wurde geboren am 3. Dezember 1807 in Keulen (Pruissen) Dld. (dl).
    In Bevolkingsregister per 1-1-1840 staat vermeld, dat Antoon Heck (MET "C") op 1-1-1840 32 jaar is, dus moet geboren zijn in 1807 of 1808.
  • Er wurde getauft am 3. Dezember 1807 in Keulen (Pruissen) Dld. (dl).
  • Beruf: Wever.
  • Er ist verstorben am 24. April 1862 in Borne Zenderen, Overijssel, Nederland, er war 54 Jahre alt.
    In 1862 op 65-jarige leeftijd overleden, aldus de overlijdensakte. Deze hoeft, volgens hr. ter Braak, Gem. Borne, niet juist te zijn. De aangever kan zich ook vergissen in de leeftijd.
  • Er wurde beerdigt am 26. April 1862 in Borne., Overijssel, Nederland.
  • Ein Kind von Simon Heck und Anna Grumet

Familie von Antoine Heck

Er ist verheiratet mit Geertruida Schoemaker.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1840 in Duitsland (Dl) erhalten.

Sie haben geheiratet rund 1840 in Duitsland (Dl).

Het huwelijk heeft waarschijnlijk plaats gevonden in Duitsland. Daarnaast is waarschijnlijk dat alleen kerkelijk getrouwd is. Huwelijk waarschijnlijk in Duitsland gesloten, alleen kerkelijk.

Kind(er):

  1. Gesiena Hek  1841-???? 
  2. Wilhelmina Hek  1842-1900 
  3. Anton Hek  1844-1894 
  4. Gerhardus Hek  1846-1848
  5. Bernardus Hek  1848-1895 
  6. Arnold Hek  1850-1930 
  7. Gerardus Hek  1852-1922 
  8. Maria Hek  1853-????
  9. Catharina Hek  1856-1940 
  10. Johan Hek  1860-1925 


Notizen bei Antoine Heck

Volgens overlijdensakte nr. 33 dd. 24-04-1862 zijn de namen van de ouders van Antoon Hek onbekend. Beide ouders van Antoon Hek zijn ook reeds overleden. Bij de aangiften van geboorten van de kinderen bij de Stephanusparochie te Borne, blijkt, dat Antoon Hek zegt dat hij Antoine Heck heet. Een enkele keer wordt vermeld in de doopboeken, dat hij Antonie Heck heet. Hieruit blijkt dus duidelijk, dat hij in Keulen geboren is en naar Borne gekomen is en gehuwd is geweest met Geertruida Schoemaker. Uit bovenstaand blijkt dat wij hier te doen hebben met de Antoine Heck, afkomstig uit Keulen-Duitsland. Inschrijving in Borne op 31-12-1859, adres Zenderen nr 50, later nr. 63.@ Gewoond Nieuwe Kerkstraat 3344. Kadastraal perceel 516. Eigenaar was Herman Bartelmeyer. In 1850 woonde hier Hendrik Schoemaker, wever, met 3 kinderen. Later heeft Antoon Hek, geboren in Keulen, van beroep wever, hier gewoond met 8 kinderen. Dit perceel is afgebroken tussen 1960 en 1970. In dit perceel hebben altijd twee gezinnen gewoond.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antoine Heck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antoine Heck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antoine Heck

Johann Heck
< 1750-????
Margaretha Marx
< 1750-????
Simon Heck
1780-1837
Anna Grumet
± 1780-????

Antoine Heck
1807-1862

± 1840
Gesiena Hek
1841-????
Anton Hek
1844-1894
Gerhardus Hek
1846-1848
Bernardus Hek
1848-1895
Arnold Hek
1850-1930
Gerardus Hek
1852-1922
Maria Hek
1853-????
Catharina Hek
1856-1940
Johan Hek
1860-1925

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Dezember 1807 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
      • 25. März » Als erste Eisenbahn weltweit transportiert die 1804 errichtete Swansea and Mumbles Railway zahlende Passagiere.
      • 29. Juli » Das Napoleonische Theaterdekret beschränkt die Anzahl der Spielstätten auf acht große Theater in Paris, die sich zudem jeweils auf eine bestimmte Gattung von Darbietungen spezialisieren müssen.
      • 17. August » Robert Fultons Dampfer North River Steamboat, auch als Clermont bekannt, nimmt auf dem Hudson River zwischen New York City und Albany den regelmäßigen Dampfschiffsverkehr auf.
      • 7. September » Der dänische General Ernst Peymann kapituliert in der zweiten Seeschlacht von Kopenhagen gegenüber den Engländern unter James Gambier. Während der vorangegangenen Bombardierung der Stadt durch die britische Flotte vom 2. bis 5. September wird Kopenhagen zu ungefähr 30 Prozent zerstört, etwa 2.000 Zivilisten finden den Tod.
      • 15. Dezember » Die Oper La vestale von Gaspare Spontini wird an der Pariser Oper uraufgeführt.
      • 17. Dezember » Im zweiten Mailänder Dekret verschärft Napoleon Bonaparte die Kontinentalsperre gegenüber Großbritannien. Schiffen neutraler Staaten droht damit die Konfiskation bei Warenverkehr mit den Briten.
    • Die Temperatur am 24. April 1862 war um die 11,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. September » Während des Amerikanischen Bürgerkrieges überschreitet General Lee mit seiner Army of Northern Virginia den Potomac River, um Maryland und Pennsylvania anzugreifen.
      • 24. Oktober » Durch einen Militärputsch wird König Otto I. von Griechenland abgesetzt und außer Landes gezwungen.
      • 10. November » In Sankt Petersburg wird die Oper La forza del destino von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach der Vorlage Don Álvaro o la fuerza del sino des spanischen Herzogs Ángel de Saavedra uraufgeführt und vom Publikum mit überschäumender Begeisterung aufgenommen.
      • 21. November » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung der Oper Blanche de Nevers von Michael William Balfe.
      • 15. Dezember » Die Schlacht von Fredericksburg im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit dem Abzug der Unionstruppen, die in den Tagen zuvor den von der Südstaatenarmee gehaltenen Ort in Virginia völlig verwüstet haben.
      • 31. Dezember » Im Sezessionskrieg beginnt die Schlacht am Stones River zwischen den Unionstruppen unter William Starke Rosecrans und den Konföderierten unter Braxton Bragg um die Vorherrschaft in Tennessee. Die Schlacht dauert bis zum 2. Januar 1863.
    • Die Temperatur am 26. April 1862 war um die 20,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » In der Schlacht von Fort Henry gelingt den Unionstruppen unter General Ulysses S. Grant der erste bedeutende Erfolg auf dem westlichen Kriegsschauplatz des Sezessionskrieges.
      • 9. April » Am Königlichen Theater in Stockholm findet die Uraufführung der Oper Estrella de Soria von Franz Berwald statt.
      • 24. April » Mit den Worten „Damn the Torpedos! Full speed ahead!“ überwindet der Unions-Marineoffizier David Glasgow Farragut die im Sezessionskrieg den Eingang des Mississippi River bewachenden Forts der Konföderation und segelt mit seiner Flottille Richtung New Orleans.
      • 5. Mai » Die Armee der Nordstaaten bleibt im Sezessionskrieg in der Schlacht von Williamsburg, Virginia, gegenüber einer Nachhut konföderierter Truppen siegreich.
      • 5. September » Der Meteorologe James Glaisher und sein Pilot Henry Coxwell steigen in einem Ballon mit offener Kabine bis auf 8800m auf.
      • 26. Dezember » In Mankato findet die bis heute größte Massenexekution in der Geschichte der USA statt. 38 zum Tode verurteilte Dakota-Krieger werden nach dem gescheiterten Sioux-Aufstand öffentlich gehängt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heck (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Heck-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Heck, "Familienstammbaum Heck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-heck/I159.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Antoine Heck (1807-1862)".