Familienstammbaum Hebben » Wilhelmus Lodevicus Hebben (1711-1759)

Persönliche Daten Wilhelmus Lodevicus Hebben 

  • Er wurde getauft am 3. Mai 1711 in Swolgen.
  • Glaube: Ab 1732 getuige bij doop.
    Getuige bij doop van Alardus Groetelaers zoon van Jan Groetelaers en Gertruijdt Eulers
  • (geldtransacties) Ab 1734.
    Willem Hebben transporteert een sesden deel van de capitaale
    somme aan Seger Aerts
  • (geldtransacties) Ab 1736.
    Seger Aerts transporteert dezelfde capitaale aan zoon Jan Hebbe
  • (gezondheid) im Jahr 1702.Quelle 1
    a(nn)o 1702

    dissenteria grassata fuit in urbibus

    et in pago prout in registro mortuorum.

    [de besmettelijke ziekte dysenterie verspreidt zich]
  • (Weersomstandigheden) .Quelle 1
    a(nn)o 1703

    festo conceptionis B: Mariae Virginis

    8 xbris ventus orcanus tantus fuit ut

    turris tecta ecclesiarum domos horrea

    deiccerit et infinitatem arborum

    navium qui ventus fuit universalis

    [een orkaan richt verwoestingen aan]
  • (Weersomstandigheden) am 18. September 1692.Quelle 2
    in het jaar 1692 bij het feest van de heilige Thomas van Villanova op 18 september is er een

    grote aardbeving geweest zodat de gebouwen door de beving door elkaar werden geschud.
  • (Weersomstandigheden) im Jahr 1709.Quelle 1
    Een zeer koude winter
  • Er ist verstorben am 31. Juli 1759 in Broekhuizen.
  • Ein Kind von Jan Hebben und Margaretha Hoenselaars
  • Anna Maria Hebben ist sein Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2018.

Familie von Wilhelmus Lodevicus Hebben

Er ist verheiratet mit Johanna Cuypers.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. Januar 1730 in Broekhuizen.


Kind(er):

  1. Joannes Hebben  1731-1805 
  2. Petrus Hebben  1732-1732
  3. Petrus Hebben  1734-????
  4. Petronella Hebben  1736-????
  5. Paulus Hebben  1739-1739
  6. Theodora Hebben  1740-1808 
  7. Reinerus Hebben  1743-????
  8. Margaretha Hebben  1746-1821 
  9. Mechtildis Hebben  1750-1750

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Lodevicus Hebben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Lodevicus Hebben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Lodevicus Hebben

Jan Hebben
± 1635-1682
Jan Hebben
1669-1729

Wilhelmus Lodevicus Hebben
1711-1759

1730
Petrus Hebben
1732-1732
Petrus Hebben
1734-????
Paulus Hebben
1739-1739

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bron: RHCL Maastricht - Wanssum DTB blz. 204-205
    2. dtb sevenum

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Mai 1711 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
      • 19. Januar » Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte.
      • 24. Februar » Am Londoner Queen’s Theatre wird Georg Friedrich Händels Erstfassung der Oper Rinaldo mit außerordentlichem Erfolg uraufgeführt.
      • 1. März » Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
      • 11. August » In Ascot (Berkshire) wird auf Initiative von Königin Anne das erste Pferderennen veranstaltet.
      • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
      • 22. Dezember » KarlVI. wird in Frankfurt zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • Die Temperatur am 29. Januar 1730 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
      • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
      • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
      • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
      • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
      • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
      • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
    • Die Temperatur am 31. Juli 1759 war um die 19,0 °C. Es gab 246 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » George Washington heiratet Martha Dandridge.
      • 3. September » In Portugal und seinen Besitzungen wird der Jesuitenorden verboten, weil er im Vorjahr in ein Attentat auf König Joseph I. verwickelt gewesen sein soll. Alle Jesuiten müssen im Oktober das Land verlassen.
      • 10. September » Im Stettiner Haff verliert Preußen im Siebenjährigen Krieg die erste Seeschlacht gegen eine überlegene schwedische Flotte.
      • 25. September » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das preußische Heer die Schlacht bei Hoyerswerda gegen die österreichischen Truppen.
      • 20. November » Der preußische General Friedrich August von Finck kapituliert vor den Österreichern unter Leopold Joseph Graf Daun im Gefecht von Maxen. Dafür wird er nach Ende des Siebenjährigen Krieges zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt.
      • 20. Dezember » Die Enzyklika Appetente sacro von Papst Clemens XIII. erläutert die geistigen Vorteile des Fastens.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hebben

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hebben.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hebben.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hebben (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hebben-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    F. Hebben, "Familienstammbaum Hebben", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hebben/I3480.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Wilhelmus Lodevicus Hebben (1711-1759)".