Familienstammbaum Hartog en Van Eck Goeree-Overflakkee » Cornelia Gunst (1759-1824)

Persönliche Daten Cornelia Gunst 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Cornelia Gunst

Sie ist verheiratet mit Jacob Rijnberg.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 2. August 1780 in Sint Annaland, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Christina Rijnberg  1782-1849
  2. Tona Rhijnsberg  1784-1824 
  3. Hendrina Rijnberg  1786-1820 
  4. Sara Rijnberg  1788-1867 
  5. Abraham Rijnberg  1790-1864
  6. Frans Rijnberg  1792-1858 
  7. Caper Rijnberg  1793-????


Notizen bei Cornelia Gunst

Molenaarsvrouw. Kan ook gedoopt zijn op 10-04-1757. Getuigen: Jacob v Tannetje Rijnberg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Gunst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Gunst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Gunst

Cornelia Faas
1696-> 1765

Cornelia Gunst
1759-1824

1780
Sara Rijnberg
1788-1867

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Cornelia Gunst



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Zeeuws Archief ISIS, Memories van successie kantoor Tholen 1818-1899
      ook benaderbaar via archieven.nl
      / Archieven - bronnen
    2. Gemeentearchief Tholen, via https://archieftholen.nl/onze-bronnen/vo...
      Doopboek NH kerk
      Bron: doop-, trouw- en begraafregisterSoort registratie: doopakte(Akte)datum: 28-10-1759Plaats: Sint-Annaland
      Dopeling
      Cornelia Gunst
      geboren te Sint-Annaland
      Vader
      Francois Gunst
      Moeder
      Tona Pavias
      Getuige
      Johannes Pavias
      Cornelia Faas
      / Archieven - bronnen
    3. Nazaten van Cornelis Rijnberg geb. ca. 1600 Zierikzee, Robert Keurntjes / Secundaire bronnen
    4. Kwartierstaat van Johannes Wesdorp / Secundaire bronnen
    5. Overlijdensakten Sint Annaland 1811-1942 / Archieven - bronnen
    6. Gemeentearchief Tholen, via https://archieftholen.nl/onze-bronnen/vo...
      Trouwboek NH kerk
      Bron: doop-, trouw- en begraafregisterSoort registratie: trouwakte(Akte)datum: 02-08-1780Plaats: Sint-Annaland
      Bijzonderheden:
      gaande in de meestoof te Axel; getrouwd met attestatie van Axel
      Bruidegom
      j.m. Jacob Rhijnbergh
      geboren te Sint-Annaland, wonende te Sint-Annaland
      Diversen: Plaats ondertrouw: Sint-Annaland 16-07-1780
      Bruid
      j.d. Cornelia Gunst
      geboren te Sint-Annaland, wonende te Sint-Annaland

      Diversen: Plaats ondertrouw: Sint-Annaland 16-07-1780
      / Archieven - bronnen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Oktober 1759 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 13. April » In der Schlacht bei Bergen nahe Frankfurt am Main versuchen preußische Truppen im Siebenjährigen Krieg dreimal vergebens, von Victor-François de Broglie befehligte französische Stellungen zu erobern. Herzog Ferdinand von Braunschweig bricht den Angriff schließlich ab.
      • 27. Juni » Der britische General James Wolfe beginnt im Zuge des nordamerikanischen Franzosen- und Indianerkriegs mit der erfolgreichen Belagerung des französischen Quebec.
      • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
      • 18. September » Im Franzosen- und Indianerkrieg erobern die Briten Québec.
      • 20. November » Der preußische General Friedrich August von Finck kapituliert vor den Österreichern unter Leopold Joseph Graf Daun im Gefecht von Maxen. Dafür wird er nach Ende des Siebenjährigen Krieges zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt.
      • 24. November » In Wien findet die Uraufführung der Oper Der neue krumme Teufel von Joseph Haydn statt.
    • Die Temperatur am 2. August 1780 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In Preßburg erscheint die erste ungarische Zeitung Magyar hírmondó („Ungarischer Kurier“).
      • 4. Juni » Uraufführung der Oper La finta Amante von Giovanni Pacini in Mogiljow am Dnepr.
      • 16. August » Die Schlacht von Camden während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges endet mit einem vollständigen Sieg der britischen Truppen unter Charles Cornwallis über eine zahlenmäßig überlegene amerikanische Armee unter Horatio Gates.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Adelheit von Veltheim von Christian Gottlob Neefe findet in Frankfurt am Main statt.
      • 16. Oktober » Der Große Hurrikan von 1780, der seinen Zug über die Karibik am 10. Oktober begonnen hat, kostet über 22.000 Menschen das Leben und wird daher als der bisher schlimmste atlantische Hurrikan betrachtet.
      • 12. November » In Wolfersdorf, einem Ort in der Hallertau, missachten vier Bauernburschen ein Tanzverbot. Der Volkstanz Zwiefacher wird deshalb im Gerichtsprotokoll erstmals dokumentiert.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1824 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
      • 21. Januar » Ein Heer des Ashantireiches, gelegen im heutigen Ghana, schlägt eine britische Streitmacht unter Gouverneur Sir Charles MacCarthy vernichtend und bewahrt damit seine Selbstständigkeit im Hinterland der Goldküste.
      • 11. März » Das United States Department of War gründet das Bureau of Indian Affairs, das sich um die Belange der amerikanischen Ureinwohner und deren Reservate kümmern soll.
      • 7. April » König LudwigXVIII. überträgt den Unterricht an den französischen Primarschulen dem französischen Klerus.
      • 11. Mai » Mit der Einnahme der birmanischen Hafenstadt Rangun durch britische Truppen unter Archibald Campbell beginnt der erste Britisch-Birmanische Krieg.
      • 6. August » Simón Bolívar und Antonio José de Sucre schlagen die überlegenen spanischen Streitkräfte in der Schlacht von Junín.
      • 9. Dezember » Die Schlacht bei Ayacucho entscheidet den Unabhängigkeitskrieg der spanischen Kolonien in Südamerika. Die Aufständischen unter General Antonio José de Sucre besiegen die Truppen des spanischen Vizekönigs José de la Serna und vertreiben die Spanier damit endgültig aus ihren Kolonien in Südamerika.

    Über den Familiennamen Gunst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gunst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gunst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gunst (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    IJbeling Hartog, "Familienstammbaum Hartog en Van Eck Goeree-Overflakkee", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hartog-en-van-eck/I170.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Cornelia Gunst (1759-1824)".