Stamboom Hans Mestrum » Heinrich Gottfried (Hein) Mestrum (1890-1963)

Persönliche Daten Heinrich Gottfried (Hein) Mestrum 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von Heinrich Gottfried (Hein) Mestrum

(1) Er ist verheiratet mit Helena Elisabeth (Lena) Brouns.Quelle 18

Sie haben geheiratet am 16. April 1920 in Herten, Limburg, Netherlands, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Maria Johanna Adriana Antonia ter Linden.

Sie haben geheiratet am 8. November 1948 in Vught, North Brabant, Netherlands, er war 58 Jahre alt.Quelle 4


Notizen bei Heinrich Gottfried (Hein) Mestrum


Peter en meter: Wilhelmus Mestrum en Magdalena Küpers.

Geboren in Kirspelwaldniel, Duitsland en wel in het gehucht Hehler op nr. 71 B ¬Î©. Hehler lig net voor Mönchen-Gladbach.
Is ingeschreven onder de naam Mestrum. Zijn vader wordt als Johann Mestrum genoteerd in de geboorteakte.

In de huwelijksakte lezen we dat Heinirich ten tijde van zijn huwelijk in Roermond woonde (Herten viel onder Roermond) en zijn ouders in Maasbracht. We zien ook dat in de akte geknoeid is met de u en o in de achternaam. De o is veranderd in een u, waarschijnlijk na het noteren van de naam van de vader waarbij ook een u staat maar de ambtenaar wellicht getwijfeld heeft of het een u of o moest zijn.
Het verzoek van huwelijksaankondiging is gedateerd op 25 maart 1920.

Knecht op de boerderij van Wijn. Hub. Vogels te Herten. Komt vanuit Maasbracht 25-5-1914. Vertrekt naar Linne 8-4-1915. Vanaf 18-5-1916 dienstknecht 't Ham 1 Roermond tot 1-9-1918 daarna naar Herten.
Daarna is Hein Mestrom van Limburg naar Noord Brabant verhuisd en wel naar Lennisheuvel. Daar woonde hij op een boerderij genaamd Steinsche Kamp met als adres Kinderbos 15. Op de website van Lennisheuvel.nl lezen we meer over het Kinderbos en Steinsche Kamp:

"Lennisheuvel in de groei
Tot rond 1800 was heel het grondgebied van Lennisheuvel eigendom van de kasteelheren van Stapelen.Terwijl Boxtel al behoorlijke wegen had en redelijke verbindingen naar andere plaatsen, bleef het met de infrastructuur in Lennisheuvel treurig gesteld. Er waren wat stoffige zandwegen met diepe karresporen die 's winters veranderden in onbegaanbare modderpoelen. Alleen de kern van Lennisheuvel bleef droog.

Keuterboertjes
Lennisheuvel was omgeven door bossen en heidevelden. Bouwland was er weinig. Er woonden een paar grote boeren. Voor de rest bestond de bevolking uit keuterboertjes die voor een dagloon van 75 centen bij grote boeren in Boxtel en elders gingen werken. Thuis hadden ze een koeike en een paar bisjes waarmee ze wat kleingeld verdienden. Groenten en fruit haalden ze uit eigen tuin, kippen zorgden voor de eitjes en van tijd tot tijd stopten ze een verreke in de pekelkuip. Zolang ze geen malheur op stal hadden enzelf gezond bleven konden ze het best rooien. Ze waren tevreden met wat ze hadden en als ze konden werken voelden ze zich rijk.

Nieuwe ontginningen
Lennisheuvel kwam er een beetje bovenop toen het "Kinderbosch" ontstond, een landgoed van ongeveer 178 ha. Maar toen de eerste eigenaar het beheer aan zijn zoon overdroeg raakte het landgoed in verval. Later kwam het landgoed in handen van de Stichting Spaarfonds voor Bodemcultuur. Die deelde de grond van het landgoed op in kavels en liet in 1922 op vier kavels een landarbeiderswoning bouwen. In die tijd zijn er van heinde en ver boeren naar Lennisheuvel getrokken om zich op de nieuwe ontginningen te vestigen. Namen die nog aan die periode herinneren zijn "Boschhof" (Kinderbos 10), "Steinsche Kamp" (Kinderbos 15) en "Grenshuis". Deze woning brandde in de jaren veertig af en werd niet herbouwd. De woning Kinderbosch 11 is ook door het Spaarfonds gebouwd maar heeft nooit een naam gekregen."

Op de gezinskaart van Boxtel is duidelijk het geknoei van o en u te zien bij de bovenste 5 kinderen. Dit verklaart waarom sommige leden van het gezin Mestrom schreven en anderen Mestrum.

Huwelijksgetuigen bij huwelijk met Maria ter Linden:
Joannes Hubertus Mestrum, zoon
Gerardus Josephus Grondhuis, gemeentebode
Huwelijksafkondig 16-10-1948

Is aangever van het overlijden van Petrus Mestrum

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heinrich Gottfried (Hein) Mestrum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heinrich Gottfried (Hein) Mestrum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Heinrich Gottfried (Hein) Mestrum


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Heinrich Gottfried (Hein) Mestrum



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Foto Heinrich Mestrom en Maria ter Linden Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Heinrich Gottfried Mestrum, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000" OV / FamilySearch Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Heinrich Gottfried Mestrum in entry for Helena Elisabeth Brouns, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000" overlijdensakte / FamilySearch Es gibt verknüpfte Bilder
  4. HUW 19480811 Mestrum Heinrich Gottfried en ter Linden Johanna Adriana Antonia / Brabants Historisch Informatie Centrum Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Overlijdensregister Heinrich Gottfried (Hein) Mestrom, BHIC / Brabants Historisch Informatie Centrum
  6. Trouwboekje Heinrich Gottfried Mestrum - Elisabeth Brouns Herten
    Trouwboekje Heinrich Gottfried Mestrum - Elisabeth Brouns Herten In bezit gekregen maart 2020 na overlijden HJW Mestrom
    Es gibt verknüpfte Bilder
  7. DP 18900801 Mestrum Henricus Godefridus / Matricula Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Trouwboekje Heinrich Gottfried Mestrum - Maria Johanna Ariana Antonia ter Linden
    Trouwboekje Heinrich Gottfried Mestrum - Elisabeth Brouns Herten In bezit gekregen maart 2020 na overlijden HJW Mestrom
    Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Advertentie kinderen ivm 25-jarige bruiloft Es gibt verknüpfte Bilder
  10. HUW 19201204 Mestrom-Brouns / Regionaal Historisch Centrum Limburg Es gibt verknüpfte Bilder
  11. GEB 18900701 Heinrich Gottfried (Hein) Mestrom Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Bidprentje Heinrich Gottfried Mestrum / Aezel Es gibt verknüpfte Bilder
  13. Heinrich Gottfried Mestrum Gezinskaart NL-HtBHIC_1792_311_0201 / Brabants Historisch Informatie Centrum Es gibt verknüpfte Bilder
  14. OV 19632510 Mestrum Heinrich Gottfried 026-1299-3350-1963_020 / Brabants Historisch Informatie Centrum Es gibt verknüpfte Bilder
  15. HUW 19202004 Mestrum Heinrich en Brouns Helena / Regionaal Historisch Centrum Limburg Es gibt verknüpfte Bilder
  16. Heinrich Gottfried Mestrom, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000" / FamilySearch Es gibt verknüpfte Bilder
  17. Foto fam. Mestrom in de Jan van Brabantstraat 23 in Boxtel Es gibt verknüpfte Bilder
  18. Kinderbos in Lennisheuvel Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1890 war um die 11,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
    • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
    • 2. Juli » US-Präsident Benjamin Harrison setzt den vom Senat und Kongress verabschiedeten Sherman Antitrust Act in Kraft. Die Regierung erhält damit eine Möglichkeit, die Marktmacht von Monopolen einzuschränken.
    • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
    • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1890 war um die 2,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
    • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
    • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
    • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
    • 4. November » Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
  • Die Temperatur am 8. November 1948 lag zwischen -1.5 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der Astronom Gerard Peter Kuiper entdeckt den um den Planeten Uranus kreisenden Mond Miranda.
    • 4. Mai » Am Nourse Little Theatre, Carleton College, Northfield, Minnesota wird Bertolt Brechts Stück Der kaukasische Kreidekreis uraufgeführt.
    • 8. Juni » Der Porsche356 Nr.1 Roadster, das erste Fahrzeug, das den Namen Porsche trägt, erhält von der Kärntner Landesbaudirektion seine Einzelgenehmigung und startet zu seiner Jungfernfahrt.
    • 21. November » Die Rundfunkanstalt Radio Bremen wird geschaffen.
    • 30. November » Am Somerton Beach in Adelaide, Australien, taucht ein Mann auf, der am nächsten Tag an einem unbekannten Gift verstirbt. Der Somerton-Mann, dessen Identität und exakte Todesursache nie geklärt wird, gibt bis heute zahlreiche Rätsel auf.
    • 30. Dezember » Das auf William Shakespeares Der Widerspenstigen Zähmung basierende Musical Kiss Me, Kate feiert am New Yorker Century Theatre seine Uraufführung. Es wird in der Folge Cole Porters erfolgreichstes Musical.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1963 lag zwischen 7,1 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Alfred Hitchcocks Film Die Vögel läuft in den Kinos der USA an.
    • 6. Mai » Die Schweiz wird 17. Mitglied im Europarat (ER).
    • 14. Juni » In der Sowjetunion startet der Kosmonaut Waleri Fjodorowitsch Bykowski mit der Wostok 5 für die Dauer von 4 Tagen 23 Stunden und 6 Minuten (81 Erdumkreisungen) ins All.
    • 20. September » Alfred Hitchcocks Die Vögel erlebt seine deutsche Erstaufführung.
    • 9. November » Eine Kohlenstaubexplosion im Mitsui Miiki-Bergwerk in Ōmuta kostet 458 Menschen das Leben, 555 werden in der schwersten Bergwerkskatastrophe nach dem Krieg in Japan verletzt.
    • 13. November » Das Theaterstück Einer flog über das Kuckucksnest, das auf Ken Keseys gleichnamigen Roman basiert, wird in New York am Broadway uraufgeführt.

Über den Familiennamen Mestrum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mestrum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mestrum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mestrum (unter)sucht.

Die Stamboom Hans Mestrum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Mestrum, "Stamboom Hans Mestrum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-mestrum/I3.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Heinrich Gottfried (Hein) Mestrum (1890-1963)".