Familienstammbaum Hans Meijer » Maria Helena Truggelaar (1893-1957)

Persönliche Daten Maria Helena Truggelaar 

  • Sie ist geboren am 14. Mai 1893 in Borculo.
  • (Geboorte) am 15. Mai 1893 in Borculo.

    BS Geboorte met Maria Helena Truggelaar
    Kind Maria Helena Truggelaar
    Geslacht Vrouw
    Vader Johannes Jacobus Truggelaar
    Beroep muzikant
    Leeftijd 31
    Moeder Maria Helena Hofman
    Beroep zonder beroep
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 13-05-1893
    Gebeurtenisplaats Borculo
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 6137
    Aktenummer 41
    Registratiedatum 15-05-1893
    Akteplaats Borculo
    akteno. 41
  • (Bevolkingsregister) am 26. Dezember 1912 in Lochem.
    A-1051
  • Sie ist verstorben am 23. September 1957 in Weerselo, sie war 64 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes Jacobus Truggelaar und Maria Helena Hofman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Juli 2017.

Familie von Maria Helena Truggelaar

Sie ist verheiratet mit Hendrik Vijfschaft.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1918 in Doetinchem, sie war 25 Jahre alt.

Ereignis (huwelijk) am 17. Mai 1918 in Doetinchem .

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk ArchieflocatieGeldersArchief Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 9051
Gemeente: Doetinchem Ambt
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 17
Datum: 17-05-1918 Bruidegom Hendrik Vijfschaft
Leeftijd: 37
Geboorteplaats: Groningen Bruid Maria Helena Truggelaar
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Borculo
Vader bruidegom Geert Vijfschaft Moeder bruidegomRenscheStegenga
Vader bruid Johannes Jacobus Truggelaar Moeder bruidMariaHelena Hofman
Nadere informatie beroep bg.: grondarbeider; beroepbruid:zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroepvermeld;beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vaderbd.:stoelenmatter; beroep moeder bd.: zonder beroep;wettiging6 kinderen
akteno. 17

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Helena Truggelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Helena Truggelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Helena Truggelaar

Jan Willem Hofman
± 1845-1924
Maria Gesina Backs
± 1849-1928

Maria Helena Truggelaar
1893-1957

1918

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Mai 1893 war um die 16,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
      • 1. April » Das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung tritt in Kraft. Damit wird die „mittlere Sonnenzeit des fünfzehnten Längengrades östlich von Greenwich“ als einheitliche Uhrzeit in ganz Deutschland eingeführt. Zweck ist die genaue Regulierung des Fahrplanes der Eisenbahn.
      • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
      • 29. August » Der US-amerikanische Tüftler Whitcomb Judson erhält ein Patent auf den von ihm erfundenen Reißverschluss.
      • 9. September » Im Weißen Haus in Washington, D.C. findet die bislang einzige Geburt eines Babys statt. US-Präsident Grover Cleveland und seine Frau Frances freuen sich über ihre zweite Tochter Esther.
      • 14. September » Die brasilianische Flotte bombardiert nach einer Rebellion gegen Präsident Floriano Peixoto aus der Bucht von Guanabara die eigene Hauptstadt Rio de Janeiro und ihre Forts.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1918 lag zwischen 12,0 °C und 27,8 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Die Dresdner Künstlervereinigung Die Zunft löst sich auf.
      • 23. März » Die Uraufführung der auf authentischen indianischen Melodien basierenden Oper Shanewis or The Robin Woman von Charles Wakefield Cadman findet mit großem Erfolg an der Metropolitan Opera in New York City statt.
      • 7. Mai » Die Mittelmächte diktieren Rumänien unter dem neuen Ministerpräsidenten Alexandru Marghiloman im Ersten Weltkrieg den Frieden von Bukarest. Das mit der Triple Entente verbündete Land muss aus dem Ersten Weltkrieg ausscheiden und Gebietsabtretungen in Kauf nehmen: ein Großteil der Dobrudscha geht an Bulgarien und einige Gebirgsregionen an Österreich-Ungarn. Im Gegenzug endet die deutsche Besetzung des Landes.
      • 7. Juli » Monaco und Frankreich schließen einen Schutzvertrag.
      • 11. August » Die Schlacht bei Amiens wird im Ersten Weltkrieg von den Alliierten erfolgreich abgeschlossen. Die deutschen Linien sind durch die gegnerische Offensive im ganzen Frontabschnitt zurückgeworfen.
      • 21. Oktober » Im Niederösterreichischen Landhaus in der Wiener Herrengasse treten die deutschsprachigen Mitglieder des Abgeordnetenhauses erstmals als Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich zusammen.
    • Die Temperatur am 23. September 1957 lag zwischen 12,9 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 14,6 mm Niederschlag während der letzten 5,7 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Österreich startet die regelmäßige Fernsehausstrahlung.
      • 26. März » Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Fortgeltung des 1933 zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich geschlossenen Reichskonkordats.
      • 6. Juli » John Lennon und Paul McCartney (The Beatles) treffen einander das erste Mal.
      • 23. Juli » Uraufführung des Melodrams A Tale of Two Cities von Arthur Benjamin nach dem Roman von Charles Dickens am Sadler’s Wells in London.
      • 2. September » In Little Rock, Arkansas, lässt der Gouverneur Nationalgardisten aufmarschieren, um neun schwarzen Schülern (Little Rock Nine) aus Gründen der Rassentrennung den Zutritt zur örtlichen Schule zu verwehren.
      • 26. Dezember » Der Schweizer Roland Kuhn entdeckt das erste Antidepressivum Imipramin.

    Über den Familiennamen Truggelaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Truggelaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Truggelaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Truggelaar (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I6877.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Maria Helena Truggelaar (1893-1957)".