Familienstammbaum Hans Meijer » Boelhouwer van Beveren (1875-1951)

Persönliche Daten Boelhouwer van Beveren 

  • Er wurde geboren am 2. Mai 1875 in Brouwershaven.
  • Beruf: im Jahr 1904 in Brouwershaven.
    varensgezel, schipper, visser
  • (Geboorte) am 3. Mai 1875 in Brouwershaven.
    Aktedatum : 03-05-1875, aktenummer (number) : 33
    Geboren te (born in) : Brouwershaven, op (on) 02-05-1875
    Boelhouwer van Beveren
    Zoon van :
    VADER (father) : Willem van Beveren
    MOEDER (mother) : Lena Arnold
    «i»ntbl Bron: Geboorteakten Brouwershaven 1811-1908
    «/i»
    akteno. 33
  • Er ist verstorben am 20. Mai 1951 in Alblasserdam, er war 76 Jahre alt.Quelle 1
  • Ein Kind von Willem van Beveren und Lena Arnold
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. März 2011.

Familie von Boelhouwer van Beveren

Er ist verheiratet mit Cornelia van Wouwe.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1904 in Brouwershaven, er war 29 Jahre alt.

Ereignis (huwelijk) am 15. Juni 1904 in Brouwershaven .

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk ArchieflocatieZeeuwsArchief Algemeen Toegangnr: 25.13
Gemeente: Brouwershaven
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 3
Datum: 15-06-1904 Bruidegom Boelhouwer van Beveren
Leeftijd: 29
Geboorteplaats: Brouwershaven Bruid Cornelia van Wouwe
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Brouwershaven Vader bruidegom WillemvanBeveren Moeder bruidegom Lena Arnold Vader bruid SimonvanWouwe Moeder bruid Tannetje de Moor
akteno. 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Boelhouwer van Beveren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Boelhouwer van Beveren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Boelhouwer van Beveren

Vorfahren (und Nachkommen) von Boelhouwer van Beveren

Lena Arnold
1850-1921
Lena Arnold

Boelhouwer van Beveren
1875-1951

Boelhouwer van Beveren

1904

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. overzicht websites met familienamen, Teele.nl, Roel T. Verheij / Roel T. Verheij

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Mai 1875 war um die 13,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Die Uraufführung der Opéra-comique Carmen von Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée an der Opéra-Comique in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später.
      • 14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
      • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
      • 20. Mai » Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
      • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August
      • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1904 lag zwischen 13,2 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Der Turnverein Hassee-Winterbek e.V. (THW Kiel) wird als Turnverein für Knaben und Männer gegründet. Er macht sich später als deutscher Handball-Rekordmeister einen Namen.
      • 3. Juni » Die Firma Büssing eröffnet eine der ersten Omnibuslinien in Deutschland auf der Strecke Braunschweig–Wendeburg
      • 3. August » Einheiten der British Indian Army besetzen im Tibetfeldzug die tibetanische Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama ist aus der Stadt geflohen.
      • 18. Oktober » Die 5. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Köln mit dem Komponisten am Dirigentenpult uraufgeführt. Mit der Eröffnung des Kaiser-Friedrich-Museums wird auch die neugegründete Islamische Abteilung erstmals dem Publikum vorgestellt.
      • 22. November » Die erste Ausgabe der Grazer Kleinen Zeitung erscheint.
      • 3. Dezember » Vom kalifornischen Lick-Observatorium aus wird vom Astronomen Charles Dillon Perrine der sechste Jupitermond entdeckt.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1951 lag zwischen 10,9 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Als erster Staat erklärt Indien den Kriegszustand mit Deutschland offiziell für beendet.
      • 1. Januar » Der erste Fünfjahresplan der DDR läuft an.
      • 18. Januar » Der Film Die Sünderin mit Hildegard Knef in der Hauptrolle wird zum ersten Mal aufgeführt und löst wegen angeblicher Glorifizierung von Prostitution, Sterbehilfe und Suizid einen Skandal aus. Aufführungsverbote und kirchliche Ablehnung von den Kanzeln wecken Interesse und sorgen für einen filmischen Publikumserfolg.
      • 16. Juli » Der Roman The Catcher in the Rye (Der Fänger im Roggen) des US-amerikanischen Schriftstellers Jerome D. Salinger erscheint. Der Roman wird innerhalb von zehn Jahren über drei Millionen Mal verkauft.
      • 20. Juli » König Abdallah I. von Jordanien wird auf dem Tempelberg in Jerusalem ermordet.
      • 1. September » In San Francisco beginnt die Friedenskonferenz zwischen Japan und den Alliierten des Zweiten Weltkriegs.

    Über den Familiennamen Van Beveren

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Beveren.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Beveren.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Beveren (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I5120.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Boelhouwer van Beveren (1875-1951)".