Familie de Koning, Leiderdorp » Boelhouwer van Beveren (1875-1951)

Persönliche Daten Boelhouwer van Beveren 

  • Er wurde geboren am 2. Mai 1875.Quelle 1
    Geboorte op 2 mei 1875 te Brouwershaven
    Vader Willem van Beveren
    Moeder Lena Arnold
    Kind (mannelijk)
    Boelhouwer van Beveren, geboren op 2 mei 1875 te Brouwershaven
    Bronvermelding
    Zeeuws Archief te Middelburg, BS Geboorte
    Brouwershaven geboorteakten burgerlijke stand, Brouwershaven, archieftoegang 25, inventaris­num­mer BRO-G-1875, 03-05-1875, aktenummer 33
  • Er ist verstorben am 20. Mai 1951 in Dordrecht, er war 76 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 20 mei 1951 te Dordrecht
    Vader Willem van Beveren
    Moeder Lena Arnold
    Overledene Boelhouwer van Beveren, 76 jaar oud
    Partner Cornelia van Wouwe
    Bronvermelding
    Regionaal Archief Dordrecht, archief 256, inventaris­num­mer 832, 21-05-1951, aktenummer 366

    Naam Geboren OverledenLeeftijdOpmerking
    Boelhouwer van Beveren02-05-187520-05-195176
    Lena van Beveren 29-04-191004-11-195545dochter van Boelhouwer van Beveren
    Cornelia van Wouwe17-03-187707-08-196992e.v. Boelhouwer van Beveren
    Begraafplaats:Algemene Begraafplaats "Oude Torenhof", Kerkstraat 207, Alblasserdam
    Graf id-nummer:6428 Begraafplaatsnr.:20 (Plaats)aanduiding:D_014
  • Er wurde beerdigt in Oude Torenhof, Alblasserdam.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. März 2022.

Familie von Boelhouwer van Beveren

Er ist verheiratet mit Cornelia van Wouwe.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1904 in Brouwershaven, er war 29 Jahre alt.Quelle 3

Gezin van Cornelia van Wouwe
Zij is getrouwd met Boelhouwer van Beveren.
Gebeurtenis (huwelijk) op 15 juni 1904 in Brouwershaven.
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk ArchieflocatieZeeuwsArchief Algemeen Toegangnr: 25.13
Gemeente: Brouwershaven
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 3
Geboorteplaats: Brouwershaven Vader bruidegom WillemvanBeveren Moeder bruidegom Lena Arnold Vader bruid SimonvanWouwe Moeder bruid Tannetje de Moor

Kind(er):

  1. Pieter van Beveren  1919-2016 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Boelhouwer van Beveren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Boelhouwer van Beveren

Boelhouwer van Beveren
1875-1951

1904

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Zeeuws Archief Middelburg 25 Registratienummer BRO-G-1875 Aktenummer 33
  2. Dordrecht Regionaal Archief 256, inventaris 832, aktie 366
  3. Zeeuws Archief Middelburg 25 Registratienummer 13 Aktenummer 3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1875 war um die 13,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
    • 19. Juli » Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt.
    • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August
    • 25. August » Matthew Webb erreicht nach 21 Stunden und 45 Minuten Calais und hat damit als erster Mensch den Ärmelkanal durchschwommen.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
    • 11. Dezember » In Bremerhaven ereignet sich mit dem Anschlag auf die Mosel der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen Versicherungsbetrug sein.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1904 lag zwischen 13,2 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Kinderschutzgesetz im Deutschen Reich. Es verbietet die Arbeit von Kindern unter zwölf Jahren in allen gewerblichen Betrieben.
    • 16. April » Der Kapitän Peter Mærsk Møller und sein Sohn Arnold Peter Møller gründen in Svendborg eine Dampfschiffgesellschaft, die sich mit der Zeit zum größten dänischen Unternehmen A. P. Møller-Mærsk und einem Global Player im Logistikbereich entwickeln wird.
    • 27. April » Der Labour-Politiker Chris Watson wird Premierminister von Australien und damit weltweit erster Regierungschef auf nationaler Ebene aus einer Arbeiterpartei. Er hat dieses Amt jedoch nur bis zum 17. August inne.
    • 4. Mai » Ein Jahr nach der Eingemeindung des Bergbauortes Schalke in Gelsenkirchen wird dort der Fußballklub Westfalia Schalke, der spätere FC Schalke 04, gegründet.
    • 17. September » Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an.
    • 20. September » Mit Flyer 2 gelingt den Brüdern Wright der erste Rundflug um das Startfeld am Strand von Kitty Hawk, North Carolina.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1951 lag zwischen 10,9 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Juli » Baudouin I. legt den Eid auf die belgische Verfassung ab und wird damit König der Belgier.
    • 6. September » Der Schriftsteller William S. Burroughs erschießt in Mexiko-Stadt aus Versehen seine Frau, als er im Zustand der Trunkenheit die Apfelszene Wilhelm Tells nachstellen will.
    • 15. September » In der Enzyklika Ingruentium malorum äußert sich Papst Pius XII. zum Beten des Rosenkranzes im „Rosenkranzmonat“ Oktober.
    • 1. Oktober » Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem GATT bei.
    • 16. November » In Ljouwert wird eine friesische Demonstration niedergeschlagen, das Ereignis geht als „Kneppelfreed“ (Westfriesisch für „Knüppelfreitag“) in die friesische Geschichte ein.
    • 29. November » In den USA wird auf dem Gelände der Nevada Test Site erstmals ein unterirdischer Kernwaffentest durchgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Beveren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Beveren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Beveren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Beveren (unter)sucht.

Die Familie de Koning, Leiderdorp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leen de Koning, "Familie de Koning, Leiderdorp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-koning-leiderdorp/I4096.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Boelhouwer van Beveren (1875-1951)".