Familienstammbaum Haagberg » Grietje Hoogeveen (1903-1964)

Persönliche Daten Grietje Hoogeveen 

Quelle 1Quellen 1, 2

Familie von Grietje Hoogeveen

Sie ist verheiratet mit Gerrit Jan Brummelstroete.Quelle 2

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Hoogeveen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Hoogeveen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Hoogeveen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Grietje Hoogeveen, WIE32459622
      [[
      hoofdpersoonnaam=Grietje Hoogeveen
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoongebdatum=29-10-1903
      hoofdpersoongebplaats=Emmen
      hoofdpersoonvader=Gurbe Hoogeveen
      hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
      hoofdpersoonvaderleeftijd=37
      hoofdpersoonmoeder=Gepke de Vries
      hoofdpersoonmoederberoep=zonder
      gebeurtenis=Geboorte
      brononderwerp=Grietje Hoogeveen
      aktedatum=30-10-1903
      akteplaats=Emmen
      archief=0165.010
      erfgoedinstelling=Drents Archief
      Registratienummer=1903
      aktenummer=883
      brontype=BS Geboorte
      get3rol=Aangever
      Instellingsplaats=Assen
      Collectiegebied=Drenthe
      Collectie=Bron: Geboorte, Deel: 1903, Periode: 1903
      Boek=Geboorteregister Emmen 1903
      ]]

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
    2. Overlijden Grietje Hoogeveen, WIE77064380
      [[
      hoofdpersoonnaam=Grietje Hoogeveen
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoonleeftijd=60
      hoofdpersoongebplaats=Emmen
      hoofdpersoonovldatum=15-10-1964
      hoofdpersoonovlplaats=Kerkrade
      partner=Gerrit Jan Brummelstroete
      hoofdpersoonvader=Gurbe Hoogeveen
      hoofdpersoonmoeder=Gepke de Vries
      gebeurtenis=Overlijden
      brononderwerp=Grietje Hoogeveen
      aktedatum=16-10-1964
      akteplaats=Kerkrade
      archief=12.132
      erfgoedinstelling=Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=2919
      aktenummer=293
      brontype=BS Overlijden
      get1rol=Aangever
      get2rol=Aangever
      get3rol=Getuige
      get4rol=Getuige
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg
      Registratiedatum=16-10-1964
      Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Amby-Wijnandsrade
      Boek=Burgerlijke Stand in Limburg: Kerkrade
      ]]

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Klavers, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Oktober 1903 lag zwischen 5,4 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In den Behörden von Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wird die geänderte deutsche Rechtschreibung eingeführt. Es werden damit Ergebnisse der II. Orthographischen Konferenz umgesetzt. Die Korrektur der „th“-Schreibung ist eines ihrer wesentlichen Merkmale.
      • 20. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird Edmund Eyslers Operette Bruder Straubinger uraufgeführt.
      • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
      • 22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
      • 23. September » Die Spielvereinigung Fürth (heute SpVgg Greuther Fürth) wird gegründet.
      • 31. Oktober » Rose Bernd, ein Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann, wird in Berlin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1964 lag zwischen 5,4 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 15,9 mm Niederschlag während der letzten 12,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Der Film Le journal d'une femme de chambre (Tagebuch einer Kammerzofe) des spanischen Regisseurs Luis Buñuel nach dem gleichnamigen Roman von Octave Mirbeau mit Jeanne Moreau und Michel Piccoli in den Hauptrollen wird in Paris uraufgeführt.
      • 24. April » Ein Wahrzeichen von Kopenhagen, die Kleine Meerjungfrau des Bildhauers Edvard Eriksen, wird durch Vandalen schwer beschädigt. Der von einer Gruppe von Situationisten um Jørgen Nash abgesägte Kopf wird nie wieder gefunden.
      • 6. Juni » Mit einstweiliger Verfügung werden alle Raketenversuche im Cuxhavener Wattengebiet untersagt.
      • 21. Juni » Die Spanische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Fußball-Europameisterschaft, indem sie im Finale den Titelverteidiger Sowjetunion mit 2:1 besiegt.
      • 27. Juni » In Frankreich entsteht orientiert an der britischen BBC die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Office de Radiodiffusion Télévision Française (ORTF).
      • 1. Oktober » Auf der Strecke Tōkyō–Ōsaka wird in Japan der erste Hochgeschwindigkeitszug Tōkaidō-Shinkansen in Betrieb genommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1962 » John Ronan, kanadischer Komponist, Chorleiter und Musikpädagoge
    • 1963 » Edmond Fleg, französischer Schriftsteller
    • 1964 » Cole Porter, US-amerikanischer Komponist und Liedtexter
    • 1965 » Abraham Fraenkel, deutsch-israelischer Mathematiker
    • 1966 » Lee L. Blair, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist und Banjospieler
    • 1967 » Marcel Aymé, französischer Erzähler und Dramatiker

    Über den Familiennamen Hoogeveen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoogeveen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoogeveen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoogeveen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Haagberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Haagberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-haagberg/I4454.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Grietje Hoogeveen (1903-1964)".