Familienstammbaum Haagberg » Martje Hoogeveen (1905-)

Persönliche Daten Martje Hoogeveen 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Martje Hoogeveen

Sie ist verheiratet mit Jan Klein.

Sie haben geheiratet am 7. April 1923 in Emmen, Drenthe, Nederland, sie war 17 Jahre alt. Sie waren 17 Jahre alt bzw. 21 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martje Hoogeveen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martje Hoogeveen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martje Hoogeveen

Martje Hoogeveen
1905-

1923

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Martje Hoogeveen, WIE32463780
      [[
      hoofdpersoonnaam=Martje Hoogeveen
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoongebdatum=08-10-1905
      hoofdpersoongebplaats=Emmen
      hoofdpersoonvader=Gurbe Hoogeveen
      hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
      hoofdpersoonvaderleeftijd=39
      hoofdpersoonmoeder=Gepke de Vries
      hoofdpersoonmoederberoep=zonder
      gebeurtenis=Geboorte
      brononderwerp=Martje Hoogeveen
      aktedatum=09-10-1905
      akteplaats=Emmen
      archief=0165.010
      erfgoedinstelling=Drents Archief
      Registratienummer=1905
      aktenummer=833
      brontype=BS Geboorte
      get3rol=Aangever
      Instellingsplaats=Assen
      Collectiegebied=Drenthe
      Collectie=Bron: Geboorte, Deel: 1905, Periode: 1905
      Boek=Geboorteregister Emmen 1905
      ]]

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
    2. Huwelijk Jan Klein, WIE14706414
      [[
      hoofdpersoonnaam=Jan Klein
      hoofdpersoongeslacht=man
      hoofdpersoonberoep=arbeider
      hoofdpersoonleeftijd=21
      hoofdpersoonwoonplaats=-
      hoofdpersoonrol=bruidegom
      hoofdpersoongebplaats=Emmen
      partnernaam=Martje Hoogeveen
      partnergeslacht=vrouw
      partnerberoep=Arbeidster
      partnerleeftijd=17
      partnerwoonplaats=-
      partnerrol=bruid
      partnergebplaats=Emmen
      hoofdpersoonvader=Louw Klein
      hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
      hoofdpersoonmoeder=Lena Johanna Houtman
      hoofdpersoonmoederberoep=Arbeidster
      partnervader=Gurbe Hoogeveen
      partnervaderberoep=arbeider
      partnermoeder=Gepke de Vries
      partnermoederberoep=Arbeidster
      trdatum=07-04-1923
      trplaats=Emmen
      gebeurtenis=Huwelijk
      brononderwerp=Jan Klein
      aktedatum=07-04-1923
      akteplaats=Emmen
      archief=0166.010
      erfgoedinstelling=Drents Archief
      Registratienummer=1923
      aktenummer=72
      brontype=BS Huwelijk
      vrouwdiversen=Plaats doop: -
      Instellingsplaats=Assen
      Collectiegebied=Drenthe
      Registratiedatum=07-04-1923
      Collectie=Bron: Huwelijk, Deel: 1923, Periode: 1923
      Boek=Huwelijksregister Emmen 1923
      ]]

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Oktober 1905 lag zwischen 0.3 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der Neubau des Berliner Doms wird –in Anwesenheit des deutschen Kaiserpaares– geweiht.
      • 20. Juli » In Deutsch-Ostafrika beginnt der Maji-Maji-Aufstand.
      • 7. September » Siegfried Jacobsohn gründet in Berlin die Wochenzeitung Die Weltbühne (noch unter dem Titel Die Schaubühne).
      • 12. September » In Kopenhagen wird das nach italienischen Vorbildern gestaltete neue Rathaus eingeweiht, das angabegemäß Dänemarks höchster Turm schmückt.
      • 19. November » Die Allgemeine Berliner Omnibus AG (ABOAG) lässt die beiden ersten motorisierten Omnibusse (Kraftomnibusse) in Berlin verkehren.
      • 26. Dezember » Generaloberst Alfred von Schlieffen verfasst eine Denkschrift, die später als Schlieffen-Plan in die deutsche Militärgeschichte eingeht.
    • Die Temperatur am 7. April 1923 lag zwischen -0.3 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Erstmals wird in Deutschland ein gesondertes Jugendstrafrecht eingerichtet: Das von Gustav Radbruch entworfene erste deutsche Jugendgerichtsgesetz (RJGG) wird erlassen.
      • 3. März » Die Erstausgabe des von Henry Luce und Briton Hadden gegründeten US-Nachrichtenmagazins Time erscheint in New York.
      • 16. März » Der Unbestechliche von Hugo von Hofmannsthal wird im Wiener Raimundtheater uraufgeführt.
      • 25. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 5,7 im Iran fordert ca. 2.200 Menschenleben.
      • 8. Oktober » Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhält die vorläufige Konzession für den Betrieb.
      • 8. November » Hitler-Ludendorff-Putsch: Adolf Hitler besetzt mit Erich Ludendorff, Hermann Göring und anderen Nationalsozialisten den Bürgerbräukeller in München und verkündet, die „nationale Revolution“ sei ausgebrochen und die Reichsregierung der Weimarer Republik abgesetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hoogeveen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoogeveen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoogeveen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoogeveen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Haagberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Haagberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-haagberg/I4413.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Martje Hoogeveen (1905-)".