Familienstammbaum Haagberg » Mathilda Theodora Pape (1891-1968)

Persönliche Daten Mathilda Theodora Pape 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Mathilda Theodora Pape

Sie ist verheiratet mit Hendrikus Bernardus Ongering.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1924 in Woerden, Zuid-Holland, Nederland, sie war 32 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathilda Theodora Pape?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mathilda Theodora Pape

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathilda Theodora Pape

Franz Pape
1855-1942

Mathilda Theodora Pape
1891-1968

1924

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Hendrikus Bernardus Ongering, WIE28561731
      [[
      hoofdpersoonnaam=Hendrikus Bernardus Ongering
      hoofdpersoonleeftijd=25
      hoofdpersoongebplaats=Joure
      partnernaam=Mathilda Theodora Pape
      partnerleeftijd=32
      partnergebplaats=Woerden
      hoofdpersoonvader=Carolus Johannes Ongering
      hoofdpersoonmoeder=Kornelia de Lange
      partnervader=Franz Pape
      partnermoeder=Johanna Smits
      trdatum=31-01-1924
      trplaats=Woerden
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=31-01-1924
      akteplaats=Woerden
      archief=463
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=511-02
      aktenummer=3
      opmerking=bg.winkelchef, br.zonder
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Utrecht
      Collectiegebied=Utrecht
      Collectie=Woerden 1924
      bg.winkelchef, br.zonder
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
    2. Geboorte Mathilda Theodora Pape, WIE28181656
      [[
      hoofdpersoonnaam=Mathilda Theodora Pape
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoongebdatum=17-05-1891
      hoofdpersoongebplaats=Woerden
      hoofdpersoonvader=Franz Pape
      hoofdpersoonmoeder=Frederika Johanna Smits
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=19-05-1891
      akteplaats=Woerden
      archief=481
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=179-02
      aktenummer=72
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Utrecht
      Collectiegebied=Utrecht
      Collectie=Woerden 1891
      ]]
      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 29c]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Eras, beide Autoren haben bestätigt dass est die gleiche Person ist

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Mai 1891 war um die 9,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
      • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
      • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
      • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
      • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
      • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
    • Die Temperatur am 31. Januar 1924 lag zwischen 0.8 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Stadt Petrograd wird vom zweiten Räte-Kongress der UdSSR in Leningrad umbenannt, um so den verstorbenen Revolutionär und Staatsgründer Lenin dauerhaft zu ehren.
      • 8. Februar » In Carson City wird mit dem Chinesen Gee John erstmals ein zum Tode Verurteilter in einer Gaskammer hingerichtet.
      • 2. Juni » Indianerpolitik der Vereinigten Staaten: Durch den Indian Citizenship Act erhalten Indianer in den USA die vollen Bürgerrechte.
      • 12. Juli » Der Querfeldeinlauf bei den Olympischen Sommerspielen in Paris wird zur Hitzeschlacht von Colombes. Bei einer Temperatur von über 45°C in der Sonne erreichen nur 15 von 38 Startern das Ziel. Erster wird der Finne Paavo Nurmi.
      • 18. Juli » Der Rote Frontkämpferbund der KPD wird gegründet.
      • 4. November » Nellie Tayloe Ross wird in Wyoming als erste Frau in den USA zur Gouverneurin gewählt.
    • Die Temperatur am 5. April 1968 lag zwischen 0.3 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Ein US-Langstreckenbomber vom Typ Boeing B-52 stürzt unweit der Thule Air Base in Grönland ab. Er verliert dabei vier Wasserstoffbomben. Drei können aus dem Eismeer geborgen werden. Die Suche nach der vierten ist erst im Jahr 1979 in der Baffin Bay erfolgreich. Der Absturz löst radioaktive Kontaminationen in der Umgebung aus.
      • 17. März » Die Zentralbanken der westlichen Länder heben formell ihre Verpflichtung auf, dass die nationale Währung in erster Linie durch Gold gedeckt sein müsse. Der Goldstandard wird damit aufgegeben.
      • 13. September » Albanien verlässt den Warschauer Pakt.
      • 12. Oktober » In Mexiko-Stadt beginnen die XIX. Olympischen Sommerspiele.
      • 22. November » The Beatles veröffentlichen das Weiße Album.
      • 16. Dezember » Im Zuge der bundesdeutschen Bildungsreform entsteht die feierlich eröffnete Universität Dortmund.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pape

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pape.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pape.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pape (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Haagberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Haagberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-haagberg/I2356.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Mathilda Theodora Pape (1891-1968)".