Familienstammbaum Gruwel-Reesink » Jan Lijftogt (± 1872-1934)

Persönliche Daten Jan Lijftogt 


Familie von Jan Lijftogt

Er ist verheiratet mit Johanna Berendina Jansen.

Sie haben geheiratet am 26. September 1902 in Hengelo (Gld.).


Notizen bei Jan Lijftogt

(Research):Huwelijk op 26 september 1902 te Hengelo
Vader van de bruidegom Gerrit Hendrik Lijftogt, zonder beroep
Moeder van de bruidegom Willemken Laarbarg, zonder beroep
Bruidegom Jan Lijftogt, geboren te Hengelo, 30 jaar oud, landbouwer van beroep
Bruid Johanna Berendina Jansen, geboren te Hengelo, 44 jaar oud, zonder beroep
Vader van de bruid Willem Jansen, zonder beroep
Moeder van de bruid Hendrika Bruil, zonder beroep
Opmerking Weduwe van Manus Lijftogt
Bronvermelding Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen,
Hengelo, archief 0207, inv.nr. 8928.14, 26-09-1902, Hengelo, Huwelijksregister, aktenummer 23

Overlijden op 16 november 1934 te Bekveld
Vader Gerrit Hendrik Lijftogt, zonder beroep
Moeder Willemken Laarbarg, zonder beroep
Overledene (mannelijk) Jan Lijftogt, geboren te Hengelo, 64 jaar oud, landbouwer van beroep (ex-)partner Johanna Berendina Jansen
Bronvermelding Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden Hengelo, Overlijdensregister,
Hengelo, archief 0207A, inv.nr. 9749.12, 17-11-1934, Hengelo, Overlijdensregister, aktenummer 54

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Lijftogt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Lijftogt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Lijftogt

Jan Lijftogt
± 1872-1934

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1902 lag zwischen 6,9 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Im Berliner Belle-Alliance-Theater erlebt Georg Büchners 1835 entstandenes Drama Dantons Tod, das lange Zeit als unspielbar gegolten hat, seine Uraufführung.
    • 7. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Soufrière auf der Karibikinsel St. Vincent fordert 1680 Menschenleben. Der Ausbruch fällt mitten in die Vorboten für den Ausbruch der Montagne Pelée auf der Nachbarinsel Martinique.
    • 8. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique fordert rund 30.000 Menschenleben. Unter anderem wird bei dem verlustreichsten Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts die Stadt Saint-Pierre völlig zerstört.
    • 1. September » Im Pariser Olympia kann das Kinopublikum den ersten Science-Fiction-Film erleben. Der Streifen Die Reise zum Mond von Regisseur Georges Méliès wird ein großer Erfolg.
    • 20. Dezember » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Rastelbinder von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Victor Léon.
    • 25. Dezember » An der Solodownikow-Privatoper in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Kaščej bessmertnyj (Der unsterbliche Kaščej) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
  • Die Temperatur am 16. November 1934 lag zwischen 3,7 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit wird nachträglich die im Vorjahr erfolgte Gründung der nationalsozialistischen Deutschen Arbeitsfront formal legitimiert. In den Wirtschaftsunternehmen wird damit das Führerprinzip eingeführt. Ihrem Vorgesetzten gegenüber werden Mitarbeiter zu absolutem Gehorsam verpflichtet.
    • 31. März » Walter Wilhelm Goetzes Operette Der goldene Pierrot wird im Theater des Westens in Berlin uraufgeführt.
    • 9. Mai » In der Dust Bowl im amerikanischen Mittelwesten kommt es zu einem der schwersten Staubstürme der Geschichte, der zwei Tage andauert. Der Staub erreicht am gleichen Tag Chicago, wo mehrere Millionen Tonnen Staub niedergehen, und am Folgetag die amerikanische Ostküste. Im folgenden Winter fällt in New England roter Schnee. Die wirtschaftliche Existenz tausender Farmerfamilien ist durch den Sturm auf einen Schlag gefährdet.
    • 26. Juni » Im nationalsozialistischen Deutschland wird eine Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU) geschaffen.
    • 22. Juli » Der als „Staatsfeind Nr. 1“ geltende US-amerikanische Bankräuber John Dillinger wird beim Verlassen eines Kinos von Polizeibeamten erschossen.
    • 13. Dezember » In Zürich wird Ödön von Horváths Posse Hin und Her uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lijftogt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lijftogt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lijftogt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lijftogt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Gruwel-Reesink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Reesink, "Familienstammbaum Gruwel-Reesink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gruwel-reesink/I77969.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan Lijftogt (± 1872-1934)".