Familienstammbaum Gruwel-Reesink » Elisabeth te Bokkel (1715-1793)

Persönliche Daten Elisabeth te Bokkel 


Familie von Elisabeth te Bokkel

(1) Sie ist verheiratet mit Anthonij Walvoort.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Anthonij Walvoort  1736-????
  2. Frederik Walvoort  1737-???? 
  3. Geeske Walvoort  1740-????


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Derk Geesink.

Sie haben geheiratet am 19. März 1744 in Aalten, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerrit Jan Walvoort  1746-1791
  2. Antonie Walvoort  1875-1855 


Notizen bei Elisabeth te Bokkel

(Research):17.03.1715 LIJSBETH - Wessel te Bokkel en Armerd te Bokkel.
Bron: Nederduits Gereformeerde Gemeente AALTEN Doopboek periode 1705-1734

1 - Zij is getrouwd met Anthonij Walvoort (te Walvaert)(in 't Walvoort).
Ze zijn in de kerk getrouwd op 23 april 1734 te Aalten, Gelderland (NL.).
Uit: Nederduits Gereformeerde Gemeente AALTEN Trouwboek periode 1701-1736
23.04.1734 Anthonij in 't Walvoord, wedr v Janna Walterink, op de Haart, en Lijsbeth ten Bokkel, dv Wessel ten B. in Barlo.
Na haar huwelijk met Jan Derk Geesink wordt de achternaam van de kinderen Walvoort(Walvaert) met de achternaam genoemd.
Bij de geboorte van zijn zoon Hendrik wordt hij Wessel Geessink in 't Walvoert genoemd.
16.10.1785 HENDRIK z.v. Wessel Geesink in 't Walvoert en Dersken Hoopman geb. 11.10.1785
Bron: Nederduits Gereformeerde Gemeente AALTEN Doopboek periode 1762-1788

2 - Trouwboek: Nederduits Gereformeerde Gemeente WINTERSWIJK Trouwboek periode 1741-1766:
19.03.1744 Jan Derk Giessink jm sv wijlen Derk G - Kotten Elisabeth ten Bokkel wv Antonij - in 't Walvoort onder Aalten.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth te Bokkel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth te Bokkel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth te Bokkel

Warner Oijink
± 1633-± 1719
Trijntjen van Ratum
± 1641-± 1673
Wessel te Bokkel
1672-> 1748

Elisabeth te Bokkel
1715-1793

(1) 
(2) 1744

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. März 1715 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Oper Il Tigrane ossia L’egual impegno d’amore e di fede von Alessandro Scarlatti mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 24. April » Im Großen Nordischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Fehmarn zwischen einem dänischen und einem schwedischen Geschwader.
    • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
    • 2. September » Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, Vormund des neuen französischen Königs Ludwig XV., lässt durch das Pariser Parlement das Testament des am Vortag verstorbenen Königs Ludwig XIV. in wesentlichen Teilen annullieren. Dieses hat seine Befugnisse durch die Einsetzung eines Regentschaftsrates beschnitten. Als Gegenleistung hebt Philippe die Einschränkungen des Remonstrationsrechts des Parlements auf.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
    • 16. November » In der Schlacht bei Stresow im Großen Nordischen Krieg unterliegen die Schweden unter ihrem König Karl XII. den verbündeten Preußen, Dänen und Sachsen, die in der Folge die Insel Rügen besetzen können.
  • Die Temperatur am 19. März 1744 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1793 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » George Washington hält das erste Kabinettstreffen eines Präsidenten der Vereinigten Staaten ab.
    • 18. März » Der am Vortag erstmals zusammengetretene Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent deutscher Jakobiner erklärt die von ihm vertretenen Gebiete als Mainzer Republik für unabhängig. Andreas Joseph Hofmann ruft vom Balkon des Deutschhauses die erste Republik auf deutschem Boden aus.
    • 14. April » Die Stadt Mainz, seit März Mittelpunkt der Mainzer Republik, wird im Ersten Koalitionskrieg von Koalitionstruppen eingekesselt. Die Belagerung von Mainz beginnt.
    • 5. September » Die französische Nationalversammlung beschließt die Einführung von „Terrormaßnahmen zur Unterdrückung konterrevolutionärer Aktivitäten“, denen in den kommenden acht Monaten 35.000 bis 40.000 Menschen zum Opfer fallen werden.
    • 18. September » Der Grundstein für das Kapitol in Washington, D.C. wird von George Washington gelegt.
    • 23. November » Der Sejm von Grodno, der letzte Reichstag Polen-Litauens, geht im dortigen Neuen Schloss zu Ende. Unter russischem Druck wird die Zweite Teilung Polens hingenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Te Bokkel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Te Bokkel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Te Bokkel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Te Bokkel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Gruwel-Reesink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Reesink, "Familienstammbaum Gruwel-Reesink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gruwel-reesink/I43577.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Elisabeth te Bokkel (1715-1793)".