Familienstammbaum Gruwel-Reesink » Karel Lenderink (1881-1966)

Persönliche Daten Karel Lenderink 


Familie von Karel Lenderink

(1) Er ist verheiratet mit Maatje Staal.

Sie haben geheiratet


(2) Er ist verheiratet mit Gerritdina Hermina van 't Laar.

Sie haben geheiratet am 3. August 1907 in Enschede, er war 26 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Aaltjen Berendina van 't Laar.

Sie haben geheiratet am 29. Juli 1909 in Enschede, er war 27 Jahre alt.


Notizen bei Karel Lenderink

(Research):Geboorte op 3 augustus 1881 te Hengelo
Vader: Gerhard Lenderink, 39 jaar oud, landbouwer van beroep - Moeder: Catrina Hendrika Garritsen, zonder beroep
Kind (mannelijk): Karel Lenderink, geboren op 3 augustus 1881 te Hengelo
Bronvermelding: Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Hengelo,
archief 207, inv.nr. 4230, 03-08-1881, Hengelo, aktenummer 66

Huwelijk op 3 augustus 1907 te Enschede
Vader van de bruidegom: Gerhard Lenderink - Moeder van de bruidegom: Catrina Hendrika Garritsen
Bruidegom: Karel Lenderink, geboren te Hengelo (Gl), 26 jaar oud, tramconducteur van beroep
Bruid: Gerritdina Hermina van 't Laar, geboren te Deventer, 22 jaar oud, fabriekarbeidster van beroep
Vader van de bruid: Frederik Willem van 't Laar, boekbinder van beroep - Moeder van de bruid: Berendina Diekman
Bronvermelding: Collectie Overijssel, BS Huwelijk Enschede, registers van huwelijken en echtscheidingen,
Enschede, archief 123, inv.nr. 3722, 3 augustus 1907, aktenummer 153

Huwelijk op 29 juli 1909 te Enschede
Vader van de bruidegom: Gerhard Lenderink - Moeder van de bruidegom: Catrina Hendrika Garritsen
Bruidegom: Karel Lenderink, geboren te Hengelo (Gl), 27 jaar oud, tramconducteur van beroep
Bruid: Aaltjen Berendina van 't Laar, geboren te Deventer, 27 jaar oud, dienstbode van beroep
Vader van de bruid: Frederik Willem van 't Laar, boekbinder van beroep - Moeder van de bruid: Berendina Diekman
Opmerking: weduwnaar van Gerritdina Hermina van 't Laar; dispensatie KB 02 07 1909
Bronvermelding: Collectie Overijssel, BS Huwelijk Enschede, registers van huwelijken en echtscheidingen,
Enschede, archief 123, inv.nr. 3723, 29 juli 1909, aktenummer 129

Overlijden op 12 maart 1966 te 's-Gravenhage
Vader: Gerhard Lenderink - Moeder: Catrina Hendrika Garritsen
Overledene: Karel Lenderink, geboren te Hengelo (Gelderland), 84 jaar oud, zonder beroep
Partner: Maatje Staal + Gerritdina Hermina van 't Laar + Aaltjen Berendina van 't Laar
Bronvermelding: Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Overlijden Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage,
archief 335-01, inv.nr. 1862, 14-03-1966, Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente 's-Gravenhage, aktenummer A642

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karel Lenderink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karel Lenderink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Karel Lenderink

Karel Lenderink
1881-1966

(1) 
(2) 1907
(3) 1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1881 war um die 22,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Das 1878 unabhängig gewordene Fürstentum Rumänien proklamiert sich zum Königreich. CarolI., seit 1866 Herrscher des Landes, wird erster König.
    • 3. April » Ein Erdbeben erschüttert die Insel Chios und zerstört fast komplett die gleichnamige Inselhauptstadt. Die Insel wird erst ab 1911 wieder besiedelt.
    • 14. Juni » Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin.
    • 18. Juni » Der geheim gehaltene Dreikaiserbund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland verpflichtet die Vertragsparteien zur Neutralität im Konfliktfall mit einer vierten Partei. Das Bündnis hat eine Laufzeit von drei Jahren und ersetzt das von Russland aufgekündigte Dreikaiserabkommen von 1873.
    • 29. Juni » In der Enzyklika Diuturnum illud äußert sich Papst Leo XIII. über das Staatswesen und über staatliche Autorität und Gehorsamspflicht.
    • 17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1909 lag zwischen 9,4 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Am Teatro Carlo Felice in Genua wird das Drama Il principe di Zilah von Franco Alfano uraufgeführt.
    • 3. Mai » Mit dem Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen wird ein deutschlandweit geltender Führerschein eingeführt.
    • 2. August » Am Ende der Tragischen Woche wird der Aufstand in Barcelona gegen die Kolonialpolitik in Marokko vom spanischen Militär brutal niedergeschlagen, wobei hunderte Menschen ums Leben kommen.
    • 3. August » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wird die Operette Miß Dudelsack von Rudolf Nelson uraufgeführt.
    • 12. September » Der Chemiker Fritz Hofmann, Mitarbeiter der Farbenfabrik Bayer/Elberfeld a. d. Wupper, erhält weltweit das erste Patent für ein Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kautschuk, den er Buna nennt.
    • 26. Oktober » Die französische Pilotin Marie Marvingt fährt als erste Frau einen Ballon über die Nordsee von Frankreich nach England.
  • Die Temperatur am 12. März 1966 lag zwischen 2,4 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Der Luxemburger Kompromiss beendet die Politik des leeren Stuhls in der Europäischen Gemeinschaft.
    • 24. Juni » Die Beatles beginnen ihre Deutschlandtournee.
    • 8. September » Die Uraufführung der Oper Hero und Leander von Günter Bialas findet im Nationaltheater Mannheim statt.
    • 21. Oktober » Bei der Katastrophe von Aberfan südlich von Merthyr Tydfil in Südwales werden 144 Menschen getötet, die meisten von ihnen sind Schulkinder.
    • 15. November » Der südafrikanische Professor und ehemalige ANC-Amtsträger Zachariah Keodirelang Matthews wird durch den Präsidenten Botswanas zum Botschafter in den Vereinigten Staaten berufen.
    • 8. Dezember » Die Autofähre Iraklion geht in schwerer See auf ihrer Fahrt von Kreta nach Piräus unter und reißt dabei 241 Menschen in den Tod.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lenderink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lenderink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lenderink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lenderink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Gruwel-Reesink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Reesink, "Familienstammbaum Gruwel-Reesink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gruwel-reesink/I36696.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Karel Lenderink (1881-1966)".