Familienstammbaum Gruwel-Reesink » Beerdeken Kempink (1702-????)

Persönliche Daten Beerdeken Kempink 


Familie von Beerdeken Kempink

Sie ist verheiratet mit Willem Termaat.

Sie haben geheiratet am 4. November 1731 in Aalten, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geertjen Termaat  ± 1740-1777 


Notizen bei Beerdeken Kempink

(Research):Doop Beerndeken Kempink, 28.02.1702 (akte 29-02-1702) Dopeling: Beerndeken Kempink Moeder: Beerndeken nn Geertruijd nn Vader: Hendrik Kempink Gerrit Evers
Toegangsnummer:0176 Inventarisnummer: 1.2 Pagina: 158 Volgnummer op pagina: 13 Kerkelijke gemeente: Aalten Kernplaats:Aalten

Huwelijk Beerndeken Kempink en Willem Maat, ter, 04-11-1731
Bruidegom/bruid: Beerndeken Kempink / Willem Maat, ter
Vader bruidegom/bruid: Hendrik Kempink / Berent Maat, ter
Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 3.3 Pagina: 203 Volgnummer op pagina: 1 Kerkelijke gemeente: Aalten Kernplaats: Aalten

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Beerdeken Kempink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Beerdeken Kempink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Beerdeken Kempink

NN NN
????-

Beerdeken Kempink
1702-????

1731

Willem Termaat
± 1710-????

Geertjen Termaat
± 1740-1777

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
    • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
    • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
    • 1. September » In der Schlacht bei Chiari in Oberitalien besiegt die österreichische Armee unter Prinz Eugen von Savoyen während des Spanischen Erbfolgekriegs französische Truppen unter François de Neufville, duc de Villeroy.
    • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
    • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 4. November 1731 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.

Über den Familiennamen Kempink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kempink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kempink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kempink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Gruwel-Reesink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Reesink, "Familienstammbaum Gruwel-Reesink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gruwel-reesink/I35676.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Beerdeken Kempink (1702-????)".