Familienstammbaum Gruwel-Reesink » Cornelis Kamper (± 1805-1870)

Persönliche Daten Cornelis Kamper 

  • Er wurde geboren rund 1805.
  • Er wurde getauft im Jahr 1805 in Blokzijl.
  • Berufe:
    • straatveger.
    • im Jahr 1829 molenaar in Zwolle (Blokzijl).
      "zaagmolenaar"
    • im Jahr 1831 daglooner.
    • im Jahr 1855 lakstoker in Kampen.
  • Er ist verstorben am 2. Oktober 1870 in Zwolle.
  • Ein Kind von Andries Kamper und Bartje Geerlofs Weenen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. September 2022.

Familie von Cornelis Kamper

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth Koersen.

Sie haben geheiratet am 30. April 1829 in Zwolle.


Kind(er):

  1. Andries Kamper  1831-????


(2) Er ist verheiratet mit Anna van Straten.

Sie haben geheiratet am 2. August 1855 in Kampen.


Notizen bei Cornelis Kamper

(Research):1 - Huwelijk op 30 april 1829 te Zwolle
Vader van de bruidegom: Andries Kamper, timmermansknecht van beroep - Moeder van de bruidegom: Bartje Weenen
Bruidegom: Cornelis Kamper, geboren op 20 april 1805 te Blokzijl, zaagmolenaar van beroep
Bruid: Elizabeth Koersen, dienstmaagd van beroep
Vader van de bruid: Frans Koersen, zeilenmaker van beroep - Moeder van de bruid: Anna Rientjes
Opmerking: bruid gedoopt te Zwolle 06 01 1807
Bronvermelding: Collectie Overijssel, BS Huwelijk Zwolle, registers van huwelijken en echtscheidingen, Zwolle,
archief 123, inv.nr. 14558, 30 april 1829, aktenummer 44

2 - Huwelijk op 2 augustus 1855 te Kampen
Vader van de bruidegom: Andries Kamper - Moeder van de bruidegom: Bartje Weenen
Bruidegom: Cornelis Kamper, lakstoker van beroep
Bruid: Antje van Straten, geboren op 17 mei 1823 te Heerenveen, dienstbode van beroep
Vader van de bruid: Hijlke Joukes van Straten - Moeder van de bruid: Angenietje Algra
Opmerking: bruidegom gedoopt te Blokzijl 28 04 1805; weduwnaar van Elisabeth Koersen
Bronvermelding: Collectie Overijssel, BS Huwelijk Kampen, registers van huwelijken en echtscheidingen, Kampen,
archief 123, inv.nr. 7476, 2 augustus 1855, aktenummer 50

Overlijden op 2 oktober 1870 te Zwolle
Vader: Andries Kamper - Moeder: Bartje Weenen
Overledene (mannelijk): Cornelis Kamper, geboren te Blokzijl, 65 jaar oud, straatveger van beroep - Partner: Elizabeth Koersen
Opmerking: later weduwnaar van Anna van Straten
Bronvermelding: Collectie Overijssel, BS Overlijden Zwolle, registers van overlijdens, Zwolle,
archief 123, inv.nr. 15293, 3 oktober 1870, aktenummer 426

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Kamper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Kamper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Kamper

Andries Kamper
± 1774-1848

Cornelis Kamper
± 1805-1870

(1) 1829
(2) 1855

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1855 war um die 24,1 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Wellington kommt es zum Wairarapa-Erdbeben mit einer Stärke von 8,2 und massiven Landhebungen im Stadtgebiet und in der Region.
    • 7. Februar » Gründung des ältesten deutschen Segelclubs, des Segelclub Rhe, in Königsberg i. Pr. (heute Hamburg)
    • 7. Februar » Zwischen Russland und Japan wird der Vertrag von Shimoda geschlossen. Neben der Aufnahme diplomatischer Beziehungen und der Öffnung dreier japanischer Häfen für die Versorgung der russischen Flotte wird die gemeinsame Grenze bei den Kurilen festgelegt. Im Kurilenkonflikt spielt dieser Vertrag noch heute eine Rolle.
    • 17. Februar » Das Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur von Franz Liszt wird mit Hector Berlioz als Dirigent und Liszt als Solist uraufgeführt.
    • 11. November » Beim Ansei-Edo-Erdbeben in Japan bei Edo (heute: Tokio) sterben mehr als 6000 Menschen.
    • 29. November » Im Krimkrieg endet die Belagerung von Kars mit der Einnahme der osmanischen Festung durch russische Truppen unter General Murawjow.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1870 war um die 9,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Walküre von Richard Wagner findet im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner statt.
    • 22. August » Die Washburn-Langford-Doane-Expedition unter der Leitung von Henry Dana Washburn verlässt Fort Ellis auf dem Weg zum heutigen Yellowstone-Nationalpark. Sie sollen das Gebiet in Fortsetzung der Folsom-Expedition von vorigem Jahr erforschen.
    • 17. September » Die Uraufführung der Tragödie Boris Godunow von Alexander Puschkin, die vier Jahre später von Modest Mussorgski als gleichnamige Oper vertont wird, findet in Sankt Petersburg statt.
    • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.
    • 28. November » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zu einer Schlacht nahe Amiens, bei der sich preußische Truppen gegenüber abziehenden Franzosen durchsetzen. Der Kampf um Beaune-la-Rolande der zahlenmäßig überlegenen französischen Loirearmee geht am selben Tag durch die ihr am Abend nachsetzenden Preußen verloren.
    • 27. Dezember » Auf den spanischen Ministerpräsidenten Juan Prim wird ein Anschlag verübt, als dieser eine Parlamentssitzung verlässt. Prim stirbt drei Tage später an den Verletzungen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kamper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kamper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kamper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kamper (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Gruwel-Reesink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Reesink, "Familienstammbaum Gruwel-Reesink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gruwel-reesink/I35116.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Cornelis Kamper (± 1805-1870)".