Familienstammbaum Gruwel-Reesink » Aaltje Popeijus (1847-1905)

Persönliche Daten Aaltje Popeijus 


Familie von Aaltje Popeijus

(1) Sie ist verheiratet mit Aart Langerak.

Sie haben geheiratet am 29. November 1883 in IJsselstein, sie war 36 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Gerrit Veltjesgraaf.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1866 in Willeskop, sie war 19 Jahre alt.


Notizen bei Aaltje Popeijus

(Research):1 - Huwelijk op 12 juni 1866 te Willeskop, provincie Utrecht
Vader van de bruidegom: Jan Veltjesgraaf - Moeder van de bruidegom: Jannigje van de Haar
Bruidegom: Gerrit Veltjesgraaf, geboren te Maarn, 30 jaar oud
Bruid: Aaltje Popeijus, geboren te Lienden, 19 jaar oud
Vader van de bruid: Johannes Popeijus
Moeder van de bruid: Anna Geertrui Visscher (of Visser)
Bronvermelding: Het Utrechts Archief - Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Huwelijk Willeskop 1866, Willeskop, archief 481, inventaris­num­mer 991-06, 12-06-1866, aktenummer 4

2 - Huwelijk op 29 november 1883 te IJsselstein, provincie Utrecht
Vader van de bruidegom: Teunis Langerak - Moeder van de bruidegom: Sara Weverwijk
Bruidegom: Aart Langerak, geboren te IJsselstein, 26 jaar oud
Bruid: Aaltje Popeijus, geboren te Lienden(Gld), 36 jaar oud
Vader van de bruid: Johannes Popeijus - Moeder van de bruid: Anna Geertrui Visscher
Opmerking: Bruid is weduwe van Gerrit Veltjesgraaf
Bronvermelding: Het Utrechts Archief - Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Huwelijk IJsselstein 1883, IJsselstein, archief 481, inventaris­num­mer 1006-15, 29-11-1883, aktenummer 31

Overlijden op 7 juli 1905 te IJsselstein, provincie Utrecht
Vader: Johannes Popeijus - Moeder: Anna Geertrui Visscher
Overledene (vrouwelijk): Aaltje Popeijus, 58 jaar oud - Partner: Aart Langerak
Opmerking: Eerder weduwe van Gerrit Veltjesgraaf
Bronvermelding: Het Utrechts Archief - Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Overlijden Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942, IJsselstein, archief 463, inventaris­num­mer 476-03, 08-07-1905, IJsselstein 1905, aktenummer 49

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Popeijus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Popeijus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Popeijus

Aaltje Popeijus
1847-1905

(1) 1883

Aart Langerak
± 1857-????

(2) 1866

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juni 1866 war um die 16,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
    • 26. Juli » Preußen und Österreich schließen den Vorfrieden von Nikolsburg zur Beendigung des Deutschen Krieges. Die dabei ausgehandelten Friedenspräliminarien werden im Prager Frieden weitestgehend bestätigt.
    • 23. August » Der Frieden von Prag beendet den Deutschen Krieg zwischen Preußen und Österreich. Österreich akzeptiert darin die Auflösung des Deutschen Bundes.
    • 24. August » Die letzte Bundesversammlung des Deutschen Bundes in Augsburg führt zu seiner Selbstauflösung.
    • 5. September » Am jüdischen Neujahrsfest wird die Neue Synagoge in der Berliner Oranienburger Straße in Anwesenheit von Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck feierlich eingeweiht.
    • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1905 lag zwischen 7,7 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Am Muckenkogel bei Lilienfeld findet, von Mathias Zdarsky organisiert, der erste Torlauf der Skigeschichte statt.
    • 16. April » Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Jessika von Josef Bohuslav Foerster mit dem Libretto von Jaroslav Vrchlický nach William Shakespeares Der Kaufmann von Venedig.
    • 28. Mai » Die am Vortag begonnene Seeschlacht bei Tsushima im Russisch-Japanischen Krieg endet mit einem Erfolg für die japanische Flotte.
    • 14. Oktober » Der internationale Luftsportverband Fédération Aéronautique Internationale (FAI) wird in Paris gegründet.
    • 26. Oktober » Nach einer Volksabstimmung am 13. August wird die Union Norwegens mit Schweden aufgelöst und Norwegen ein eigenständiges Königreich.
    • 12. Dezember » Die Beschlagnahme eines Zuckerlagers und die öffentliche Auspeitschung des größten Zuckerhändlers Seyed Hashem Ghandi und seines Sohnes führen zu einem Aufruhr in Teheran und markieren den Beginn der Konstitutionellen Revolution im Iran.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Popeijus

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Popeijus.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Popeijus.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Popeijus (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Gruwel-Reesink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Reesink, "Familienstammbaum Gruwel-Reesink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gruwel-reesink/I29292.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Aaltje Popeijus (1847-1905)".