Familienstammbaum Gruwel-Reesink » Janna Brinkerhof (1761-1814)

Persönliche Daten Janna Brinkerhof 

Quelle 1

Familie von Janna Brinkerhof

Waarschuwing Pass auf: Husband (Hendrik Haverkamp) ist auch ihre Cousine.

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrik Haverkamp.

Sie haben geheiratet am 22. April 1787 in Vorden, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerrit Jan Haverkamp  1790-1861 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • (2) Sie ist verheiratet mit Antonij Kistemaker of Nijhuis.

    Sie haben geheiratet am 2. Februar 1794 in Vorden, sie war 32 Jahre alt.


    Kind(er):

    1. Hendrika Nijhuis  1794-1874 
    2. Gerret Kistemaker  1798-1835 
    3. Jenneken Kistemaker  1802-???? 
    4. Harmina Kistemaker  1807-1849


    Notizen bei Janna Brinkerhof

    (Research):Doop op 20 december 1761
    Vader: Jan Brinkerhof - Moeder: Harmina Janssen - Dopeling: Janna Brinkerhof
    Extra informatie: MoederHarmina Janssen
    Kerkelijke gemeenteVorden - Kerkelijke gezindte Nederduits Gereformeerd
    Bronvermelding: Gelders Archief - Gelders Archief, DTB Dopen
    Vorden, Arnhem, archief 176, inventaris­num­mer 1606, folio 117

    Trouwen op 22 april 1787
    Bruidegom/bruid: Hendrik Haverkamp / Janna Brinkerhof
    Extra informatie: Kerkelijke gemeente Warnsveld - Kerkelijke gezindte Nederduits Gereformeerd
    Bronvermelding: Gelders Archief - Gelders Archief, DTB Trouwen
    Warnsveld, Arnhem, archief 176, inventaris­num­mer 1695, folio 33

    18.01.1794 ingetekend Antonij Nijhuis J.M. Zoon van Gerrit Kistemaker en Janna
    Brinkerhof Weduwe van Hendrik Haverkamp beide onder Vorden. Hier
    getroud den 2 Februarij.

    0176_1609 Vorden - Trouwinschrijving
    Huwelijk Antonij Nijhuis en Janna Brinkerhof, 18-01-1794 - Volgnummer op pagina: 2
    Kerkelijke gemeente: Vorden - Kerkelijke gezindte: Nederduits Gereformeerd
    Bruidegom/bruid: Antonij Nijhuis / Janna Brinkerhof
    Vader bruidegom/bruid: Gerrit Kistemaker - Getuigen e.a.: Hendrik Haverkamp
    Toegangsnummer: 0176 - Inventarisnummer: 1609 - Pagina: 103 - Kernplaats: Vorden

    Overlijden op 27 september 1814 te Veldwijk (Bronckhorst)
    Vader: Nn Nn - Moeder: Nn Nn
    Overledene: Janna Brinkerhof, 52 jaar oud - Partner: Antonij Kistemaker, daghuurder van beroep
    Bronvermelding: Gelders Archief - Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Vorden, archief 207, inventaris­num­mer 8913, 28-09-1814, Vorden, aktenummer 51

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna Brinkerhof?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Janna Brinkerhof

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Janna Brinkerhof


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. "Legacy," supplied by Open Archieven., Bron: zie notities, compiled by Open Archieven / Verwijzin bron naar notities

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Dezember 1761 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
    • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
    • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
    • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
    • 16. Dezember » Nach viermonatiger Belagerung kapituliert die preußische Festung Kolberg wegen Hungergefahr im Siebenjährigen Krieg gegenüber russischen Truppen unter Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1794 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Das erste Schloss Christiansborg brennt in Kopenhagen nieder.
    • 14. März » Eli Whitney erhält in den USA das Patent auf die von ihm erfundene Egreniermaschine zur Entkörnung von Baumwolle. Damit wird der großflächige Anbau der Pflanze in den Südstaaten lukrativ. Für das Abernten werden Sklaven benötigt und eingesetzt.
    • 17. Mai » Die Ostfriesischen Landstände beschließen in Aurich die Gründung des ersten deutschen Nordseebades auf der Insel Norderney. Friedrich WilhelmII. erteilte ihnen 1797 dazu die Genehmigung.
    • 7. August » Mehrere tausend bewaffnete Siedler aus dem Monongahela Valley im Westen Pennsylvanias ziehen nach Pittsburgh, um gegen eine Steuer auf Alkohol zu kämpfen. Die „Whiskey-Rebellion“ wird vom Militär unter dem Kommando von US-Präsident George Washington schnell niedergeschlagen.
    • 1. November » Heinrich Anton Christoph Seeliger eröffnet in Wolfenbüttel ein Handelsgeschäft, aus dem in den 1880er Jahren das Bankhaus C. L. Seeliger hervorgeht.
    • 8. Dezember » Nur sechs Jahre nach dem ersten großen Brand zerstört ein neuerliches Großfeuer große Teile von New Orleans.
  • Die Temperatur am 27. September 1814 war um die 16,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 14. Februar » In der Schlacht bei Vauchamps setzt sich unter geringen eigenen Verlusten erneut die napoleonische Armee im Sechs-Tage-Feldzug innerhalb der Befreiungskriege gegen Koalitionstruppen des Oberkommandierenden, Feldmarschall Blücher, durch.
    • 10. März » In der Schlacht bei Laon unterliegt Napoleon Bonaparte den im Sechsten Koalitionskrieg verbündeten Preußen und Russen.
    • 2. April » Der französische Senat erklärt Napoleon Bonaparte für abgesetzt. Damit beginnt die Erste Restauration der Bourbonen in Frankreich, die zur Thronbesteigung LudwigsXVIII. führt.
    • 11. April » Die Verbündeten der Koalitionskriege legen Napoléon eine Vereinbarung zur Unterschrift vor, welche seine bedingungslose Abdankung als Herrscher in Frankreich und in Italien vorsieht. Sie regelt seine Verbannung nach Elba. Napoléon unterschreibt den Vertrag zwei Tage später nach einem Suizidversuch in der Nacht davor.
    • 4. Mai » König FerdinandVII. hebt in Spanien die Verfassung von 1812 per Dekret auf und ordnet die Rückkehr zum Absolutismus an. Auch die Inquisition wird wieder eingeführt.
    • 7. Juli » Acht Jahre nach der Abtretung an Bayern wird Vorarlberg wieder mit dem Kaisertum Österreich vereinigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brinkerhof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brinkerhof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brinkerhof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brinkerhof (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Gruwel-Reesink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Reesink, "Familienstammbaum Gruwel-Reesink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gruwel-reesink/I2704.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Janna Brinkerhof (1761-1814)".