Familienstammbaum Gruwel-Reesink » Janna Lenselink op Kleijn Roessink (1767-1822)

Persönliche Daten Janna Lenselink op Kleijn Roessink 

Quelle 1

Familie von Janna Lenselink op Kleijn Roessink

(1) Sie ist verheiratet mit Arend Versteege.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1787 in Hengelo (Gld), sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Garrit Versteege  1790-1832 
  2. Jan Versteege  1792-1869
  3. Hendrik Verstege  1795-1874 
  4. Geesken Versteege  1799-1862 
  5. Garritjen Versteege  1801-1876 
  6. Willemken Steege  1809-1891 


(2) Sie ist verheiratet mit Derk Kuipers.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1792 in Hengelo (Gld.), sie war 25 Jahre alt.


(3) Sie ist verheiratet mit Hendrik Wassink.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1795 in Hengelo (Gld), sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrica Wassink  1796-????
  2. Dersken Wassink  1799-1869 


(4) Sie ist verheiratet mit Jan Duistermaat.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1800 in Hengelo (Gld.), sie war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Henders Duistermaat  1802-1857 
  2. Hendrika Duistermaat  ± 1809-????


Notizen bei Janna Lenselink op Kleijn Roessink

(Research):Doopboek Hengelo 04.10.1767:
Vader - Jan Lenselink op Kleijn Roessink - sijne dogter JANNA
Moeder - Henders Regelink
Testes - Pater en Janna Regelink
Ged. - d. 4 octob.

1 - Trouwboek Hengelo 27.04.1787:
den 27 april aengetekent -
Arent Verstege, soon van Garrit Verstege, en Janna Roessink, dogter van Jan Roessink, beijde uit Hengelo.
Den 20 maij en na drie voorgaande sondaegse proclamatien alhier in den huwelijken staat bevestigt.

2 - Trouwboek Hengelo 16.11.1792:
den 16 nov. aengetekent -
Derk Kuipers, weduwenaar van wijlen Jenneken Wanssink uit Nede, en Janna Lenselink, dogter van wijlen Jan Lenselink, beijde thans onder Hengelo.
Den 9 dec. na drie voorgaande sondaegse proclamatien alhier in den huwelijken staet bevestigt.

3 - Huwelijk Janna Lenselink en Hendrik Wassink, 25-10-1795
Volgnummer op pagina: 4 - Huwelijksdatum: 25-10-1795 - Huwelijksplaats: Hengelo - Kerkelijke gemeente: Hengelo
Bruidegom/bruid: Janna Lenselink / Hendrik Wassink
Vader bruidegom/bruid: Gerrit Wassink - Overleden partner bruid/bruidegom: Derk Kuipers
Toegangsnummer: 0176 - Inventarisnummer: 912.2 - Pagina: 113

4 - Trouwen op 26 oktober 1800 te Hengelo
Bruidegom/bruid: Janna Lenselink / Jan Duistermaat
Vader bruidegom/bruid: Hendrik Duistermaat
Overleden partner bruid / bruidegom: Hendrik Wassink
Extra informatie- Kerkelijke gemeente: Hengelo
Bronvermelding: Gelders Archief, DTB Trouwen Hengelo,
Arnhem, archief 0176, inv.nr. 912.2, folio 130

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna Lenselink op Kleijn Roessink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Janna Lenselink op Kleijn Roessink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Janna Lenselink op Kleijn Roessink

Jan Lenselink
1739-1784

Janna Lenselink op Kleijn Roessink
1767-1822

(1) 1787
Jan Versteege
1792-1869
(2) 1792

Derk Kuipers
????-< 1795

(3) 1795

Hendrik Wassink
1774-< 1800

(4) 1800

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. "Legacy," supplied by Open Archieven., Bron: zie notities, compiled by Open Archieven / Verwijzin bron naar notities

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Oktober 1767 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen donder weerlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
    • 19. Juni » Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
    • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
    • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
    • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
    • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1800 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 24. April » In Washington, D.C., wird die Library of Congress als Forschungsbibliothek des Kongresses der Vereinigten Staaten gegründet, nachdem Präsident John Adams den Regierungssitz von Philadelphia nach Washington verlegt hat.
    • 2. Juni » Uraufführung der Oper Cesare in Farmacusa von Antonio Salieri am Theater am Kärntnertor in Wien.
    • 19. Juni » Der Französischen Rheinarmee unter Jean-Victor Moreau gelingt im Zweiten Koalitionskrieg in der Schlacht bei Höchstädt nach dem Donauübergang ein Sieg über österreichische und mit ihnen verbündete württembergisch-bayerische Truppen. Der gegnerische Feldherr Paul Kray von Krajowa sieht sich zum Rückzug aus Ulm veranlasst.
    • 28. Juli » Die Erstbesteigung des Großglockners, des (heute) höchsten Bergs Österreichs, gelingt unter der Leitung von Martin und Sepp Klotz.
    • 1. Oktober » Im Dritten Vertrag von San Ildefonso zwingt Napoleon Bonaparte Spanien zur Abtretung seiner Kolonie Louisiana an Frankreich.
    • 7. Oktober » Der französische Kaperfahrer Robert Surcouf entert mit seiner Mannschaft im Indischen Ozean den Indienfahrer Kent der Britischen Ostindien-Kompanie. Die von Mythen umrankte Eroberung des Handelsschiffes verschafft ihm reiche Beute, doch ist er in Zukunft einem britischen Kopfgeld von fünf Millionen Francs ausgesetzt.
  • Die Temperatur am 20. August 1822 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Der Nationalkongress in Epidauros verkündet die Unabhängigkeit des hellenischen Volkes vom Osmanischen Reich.
    • 18. Mai » Agustín de Iturbide wird zum Kaiser von Mexiko ausgerufen. Die Krönung als AgustínI. erfolgt am 21. Juli.
    • 24. Mai » In der Schlacht am Pichincha am südamerikanischen Vulkan Pichincha erleiden die spanischen Truppen eine Niederlage gegen die sogenannten Patrioten unter Antonio José de Sucre. Ecuador wird unabhängig und schließt sich Großkolumbien an.
    • 1. Oktober » Der aus dem Exil in Brasilien heimgekehrte König Johann VI. legt den Eid auf die vom Parlament (Cortes) verabschiedete liberale Verfassung ab, die Portugal zur konstitutionellen Monarchie macht.
    • 20. Oktober » Der beginnende Veroneser Kongress der Großmächte befasst sich mit der politischen Situation in Europa, in erster Linie mit einer Intervention im Spanien des Trienio Liberal.
    • 1. Dezember » In Brasilien wird Dom Pedro I. zum Kaiser gekrönt. Es ist die erste Kaiserkrönung auf dem südamerikanischen Kontinent.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lenselink op Kleijn Roessink


Die Familienstammbaum Gruwel-Reesink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Reesink, "Familienstammbaum Gruwel-Reesink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gruwel-reesink/I20562.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Janna Lenselink op Kleijn Roessink (1767-1822)".