Familienstammbaum Gruwel-Reesink » August Wilhelmus Baars (1894-1953)

Persönliche Daten August Wilhelmus Baars 


Familie von August Wilhelmus Baars

(1) Er ist verheiratet mit Engelberta van Wissen.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1929 in Arnhem, er war 34 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Petronella Francisca Maria te Pas.

Sie haben geheiratet am 10. August 1921 in Arnhem, er war 26 Jahre alt.


Notizen bei August Wilhelmus Baars

(Research):Geboorte August Wilhelmus Baars, 05-11-1894
Aktenummer: 1473 - Aktedatum: 06-11-1894 - Akteplaats: Arnhem
Geboortedatum: 05-11-1894 - Geboorteplaats: Arnhem
Kind: August Wilhelmus Baars
Moeder: Johanna Cornelia Reesink - Vader: Peter Baars - Leeftijd: 34 - Beroep: -schilder
Aktesoort: Normaal
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer: 91

1 - Huwelijk op 22 mei 1929 te Arnhem
Vader van de bruidegom: Peter Baars, schilder van beroep
Moeder van de bruidegom: Johanna Cornelia Reesink, zonder beroep
Bruidegom: August Wilhelmus Baars, 33 jaar oud, schoenmaker - Bruid: Engelberta van Wissen, 33 jaar oud, zonder beroep
Vader van de bruid: Wilhelmus van Wissen, smid van beroep - Moeder van de bruid: Johanna Spijker, zonder beroep
Bronvermelding: Gelders Archief - Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk Arnhem, Huwelijken, Arnhem, archief 207A, inventaris­num­mer 12415-03, 22-05-1929, Arnhem, Huwelijken, aktenummer 220

2 - Huwelijk Petronella Francisca Maria te Pas en August Wilhelmus Baars, 10-08-1921
Aktenummer: 424 - Huwelijksdatum: 10-08-1921 - Huwelijksplaats: Arnhem
Bruid: Petronella Francisca Maria te Pas - Leeftijd: 21 - Doopplaats: Arnhem
Bruidegom: August Wilhelmus Baars - Doopplaats: Arnhem - Leeftijd: 26 - Beroep: schoenmaker
Moeder bruid: Maria Petronella Rietbergen - Vader bruid: Hendrik te Pas - Beroep: kleermaker
Moeder bruidegom: Johanna Cornelia Reesink - Vader bruidegom: Peter Baars - Beroep: schilder
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer: 9023

Overlijden August Wilhelmus Baars, 17-07-1953
Aktenummer: 577 - Akteplaats: Arnhem - Aktedatum: 20-07-1953
Overlijdensdatum: 17-07-1953 - Overlijdensplaats: Arnhem
Overledene: August Wilhelmus Baars - Leeftijd: 58 - Beroep: schoenmaker
Moeder: Johanna Cornelia Reesink - Vader: Peter Baars
(ex-)Partner: Engelberta van Wissen / Petronella Francisca Maria te Pas
Aktesoort: N - Toegangsnummer: 0207A - Inventarisnummer: 16658

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit August Wilhelmus Baars?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken August Wilhelmus Baars

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von August Wilhelmus Baars

Peter Baars
± 1813-1879
Peter Baars
1860-1942

August Wilhelmus Baars
1894-1953

(1) 1929
(2) 1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. November 1894 war um die 8,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Da der erste Gründungsversuch vom April des Vorjahres vom Registergericht nicht anerkannt wird, findet in Hamburg eine formgerechte begründende Versammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H., (GEG), durch die Bevollmächtigten Carl Haber und Ewald Fritsch statt.
    • 14. April » Am New Yorker Broadway wird ein erster Kinetoskop-Salon mit zehn von William K.L. Dickson für Edison entwickelten Schaukästen zur Betrachtung von Filmen eröffnet.
    • 18. Mai » Die Uraufführung der Oper Rafael von Anton Stepanowitsch Arenski findet am Bolschoi-Theater in Moskau statt.
    • 2. Juli » In der Enzyklika Litteras a vobis macht Papst LeoXIII. Ausführungen zum Klerus in Brasilien und unterstützt den von dort vorgetragenen Wunsch, die Anzahl der Bischöfe zu erhöhen.
    • 1. August » Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg bricht über den Einfluss der beiden Mächte in Korea aus.
    • 13. August » Die Straßenbahn Gmunden wird eröffnet. Sie bedient die kürzeste und – vier Jahre lang – auch die steilste Strecke in Österreich.
  • Die Temperatur am 10. August 1921 lag zwischen 7,1 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Arbeitslöhne für Strafgefangene im Deutschen Reich werden erhöht. Zuchthausgefangene bekommen von nun an 1 Mark statt 20 Pfennig, andere Gefangene 1,50 Mark statt 30 Pfennig, ausgezahlt.
    • 18. März » Der Polnisch-Sowjetische Krieg endet durch den Frieden von Riga. Polen erhält erheblichen Gebietszuwachs, während die Sowjetunion freien Warenverkehr nach Litauen garantiert bekommt.
    • 4. Juni » Uraufführung der Oper Mörder, Hoffnung der Frauen von Paul Hindemith an der Staatsoper in Stuttgart.
    • 5. September » Das Teatro Cervantes, heute das Nationaltheater Argentiniens, wird in Buenos Aires eingeweiht.
    • 11. September » Die Wahl zum zweiten Thüringer Landtag ergibt eine Mehrheit für die Linksparteien SPD, USPD und KPD. SPD und USPD bilden eine Minderheitsregierung unter Duldung durch die KPD.
    • 7. November » Das Lustspiel Der Schwierige von Hugo von Hofmannsthal wird im Residenztheater in München uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 17. Juli 1953 lag zwischen 14,4 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (28%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Die englischen Biochemiker James Watson und Francis Crick enträtseln aufgrund von Daten der Röntgenstrukturanalyse von Rosalind Franklin und Maurice Wilkins die Struktur der Erbsubstanz Desoxyribonukleinsäure (DNS).
    • 10. Mai » Die Stadt Chemnitz in Sachsen wird in Karl-Marx-Stadt umbenannt. Zugleich erhält auch der zugehörige Bezirk den neuen Namen.
    • 11. Mai » Ein Tornado der Stärke F5 während des dreitägigen Waco-Tornado-Outbreaks tötet in Waco, Texas, 114 Menschen. Der Outbreak war vom 9. bis zum 11. Mai.
    • 2. August » Auf dem Nürburgring findet das einzige Formel-1-Rennen mit der Beteiligung von Teams aus der DDR statt.
    • 22. August » Schah Mohammad Reza Pahlavi kehrt nach dem Sturz von Premierminister Mossadegh in den Iran zurück.
    • 17. Dezember » Die Kokerei Hassel in Gelsenkirchen-Nord, Deutschlands erster Kokereineubau nach dem Krieg, wird in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baars

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baars.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baars.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baars (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Gruwel-Reesink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Reesink, "Familienstammbaum Gruwel-Reesink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gruwel-reesink/I1620.php : abgerufen 16. Juni 2024), "August Wilhelmus Baars (1894-1953)".