Familienstammbaum Gruwel-Reesink » Willem Snellink (1873-1955)

Persönliche Daten Willem Snellink 


Familie von Willem Snellink

Er ist verheiratet mit Dina Norde.

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1902 in Vorden, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):


  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Willem Snellink

    (Research):Geboorte op 20 februari 1873 te Warnsveld
    Vader: Lambertus Snellink, 42 jaar oud, wegwerker - Moeder: Willemina Gardina Bouwmeester, zonder beroep
    Kind (mannelijk): Willem Snellink, geboren op 20 februari 1873 te Warnsveld
    Bronvermelding: Gelders Archief - Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte Warnsveld, Warnsveld, archief 207A, inventaris­num­mer 2582-06, 22-02-1873, Warnsveld, aktenummer 10

    Huwelijk op 31 oktober 1902 te Vorden
    Vader van de bruidegom: Lambertus Snellink - Moeder van de bruidegom: Willemina Gardina Bouwmeester, zonder beroep
    Bruidegom: Willem Snellink, 29 jaar oud, wegwerker van beroep - Bruid: Dina Norde, 25 jaar oud, zonder beroep
    Vader van de bruid: Gerrit Jan Norde, zonder beroep - Moeder van de bruid: Lammerdina Bouwmeester, zonder beroep
    Bronvermelding: Gelders Archief - Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Vorden, archief 207, inventaris­num­mer 8913, 31-10-1902, Vorden, aktenummer 24

    Overlijden op 19 mei 1955 te Lochem
    Vader: Lambertus Snellink
    Moeder: Willemina Gardina Bouwmeester
    Overledene (mannelijk): Willem Snellink, 82 jaar oud, zonder beroep - (ex-)partner: Dina Norde
    Bronvermelding: Gelders Archief - Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden Lochem, Lochem, archief 207A, inventaris­num­mer 17356, 20-05-1955, Lochem, aktenummer 41

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Snellink?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Willem Snellink

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Snellink

Albertus Snellink
± 1798-????
Lambertus Snellink
± 1832-1888

Willem Snellink
1873-1955

1902

Dina Norde
1878-1957


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Februar 1873 war um die 1,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
    • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
    • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1902 lag zwischen 0,4 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (29%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Im Berliner Belle-Alliance-Theater erlebt Georg Büchners 1835 entstandenes Drama Dantons Tod, das lange Zeit als unspielbar gegolten hat, seine Uraufführung.
    • 13. Januar » Mit seiner in einem Vortrag vor der Deutschen Orient-Gesellschaft geäußerten These, die jüdische Religion und das Alte Testament fußten auf babylonischen Wurzeln, löst der Assyriologe Friedrich Delitzsch den Babel-Bibel-Streit aus.
    • 17. Januar » Am Théâtre des Arts in Rouen findet die Uraufführung der Oper Les Guelfes von Benjamin Godard statt.
    • 5. Juli » Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.
    • 2. August » Emil Rosenows Dialektkomödie Kater Lampe wird in einem Breslauer Theater uraufgeführt.
    • 24. Oktober » In Guatemala bricht der Vulkan Santa María aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem Vulkanexplosivitätsindex 6 ist der zweitschwerste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt Quetzaltenango nahezu vollständig.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1955 lag zwischen 3,2 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (33%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 1. April » In Felsberg-Berus nimmt der französischsprachige Privatsender Europe1 den Sendebetrieb auf. Der Sender Felsberg-Berus verdankt seine Existenz dem Sonderstatut des Saarlandes in den 1950er-Jahren.
    • 10. Juni » Der Grundstein für das europäische Kernforschungslabor CERN wird gelegt.
    • 14. Juli » Der Spielfilm Drei Männer im Schnee nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner wird in Köln uraufgeführt.
    • 28. Juli » Der US-amerikanische Präsident Dwight D. Eisenhower lässt durch den Sprecher des Weißen Hauses, James Hagerty, verkünden, dass er als nationalen Beitrag der USA zum Internationalen Geophysikalischen Jahr einen Erdsatelliten in Auftrag geben werde.
    • 14. August » Die Uraufführung der Oper Irische Legende von Werner Egk nach William Butler Yeats findet im Festspielhaus in Salzburg statt.
    • 19. September » Der letzte sowjetische Besatzungssoldat verlässt Österreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Snellink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snellink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snellink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snellink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Gruwel-Reesink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Reesink, "Familienstammbaum Gruwel-Reesink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gruwel-reesink/I12379.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Willem Snellink (1873-1955)".