Familienstammbaum Groen c.a. » Ide Appel (1856-1935)

Persönliche Daten Ide Appel 

Quelle 1

Familie von Ide Appel


Notizen bei Ide Appel

Op 12-11-1883 is hij verhuisd naar Beverwijk waar hij uiteindelijk net als zijn vader het ambacht van slager uitoefende. Adressen: Romerkerkweg 733, Hoflanderweg 89 en Alkmaarseweg.

Ide Appel 26-08-1856 tot 22-09-1935

Op 12-11-1883 verhuist hij met zijn gezin naar Beverwijk. Daar gaat hij eerst als timmerman werken. Later wordt hij slager, net als zijn vader was.

<

p>H

ij woonde op de Romerkerkweg 733 en Hoflanderweg 89, later Kerkweg en Alkmaarseweg. Hij was zeer ondernemend. Kees-Jan Appel heeft verschillende aktes gevonden waarin hij stukken grond koopt

en hypoth

eken afsluit.

Nadat zijn vrouw Guurtje Dekker is overleden, besluit Ide Appel om een toeziend voogd te laten benoemen over zijn 5 minderjarige kinderen. Op 29 mei 1895 wordt Jac

ob Schilder, beur

tschipper uit ’t Zand (gemeente Zijpe) en gehuwd oom van de kinderen tot toeziend voogd gekozen, zonder dat hij aanwezig is. Op 7 juni 1895 komt hij zelf de volmacht tekenen

in Haarlem.

Omdat

Guurtje Dekker is komen te overlijden wordt op 1 november 1895 een boedel scheiding opgemaakt. Hieruit blijkt dat ze een gezamenlijk vermogen hadden van fl. 2.555,30 en

een schuld van fl. 2.015,30. Wa

t uit kwam op een nalatenschap van fl. 540,00 – fl. 35,00 is fl. 505,00 te verdelen onder de 5 kinderen. De boedel bestond onder andere ui een woon- winkelhuis

met schuur en erve staande en gelegen

te Beverwijk aan de Hoflader of Kerkweg, kadastraal bekend in sectie A, nummer 2278 ter grootte van 3 A. 32cA. ter waarde van fl. 1.150,00. Gekocht op een

veiling op 16 oktober 1883. Verder ui meubele

n, huisraad, kleederen, levende have zoals 3 koeien samen fl. 450,00, 1 paard fl. 100,00, 8 biggen fl. 32,00 en ook o.a. slagersgereedschappen fl. 2

0,00, rijtuig en kar fl. 60,00, diverse vleeswaren f

l. 25,00 en diverse houtwaren op het erf fl. 400,00!!! (Dus het moet daar goed vol hebben gestaan). Hij had ook nog vorderingen openstaan i.v.m

. geleverde houtwaren.

Op 12-11-1883 is hij verhuisd naar Beverwijk waar hij uiteindelijk net als zijn vader het ambacht van slager uitoefende. Adressen: Romerkerkweg 733, Hoflanderweg 89 en Alkmaarseweg. 

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ide Appel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ide Appel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ide Appel

Ide Appel
1856-1935


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FredBurgerHeemskerk Web Site, Fred Burger, Ide Appel, 7. Januar 2016
      Toegevoegd via een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: FredBurgerHeemskerk Web Site

      Familiestamboom: 133395411-5

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. August 1856 war um die 15,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Die britische Königin Victoria stiftet das Victoria-Kreuz als Ehrung für Soldaten, die sich im Krimkrieg durch Tapferkeit oder besondere Leistungen herausgehoben haben.
      • 19. März » Bahāʾullāh, der persische Religionsstifter der Bahai-Religion, folgt der Bitte einiger Babi und kehrt nach zwei Jahren der Einsiedelei in den Bergen Kurdistans wieder nach Bagdad zurück.
      • 22. Mai » Senator Preston Brooks prügelt im Senat der Vereinigten Staaten seinen Amtskollegen Charles Sumner fast zu Tode. Dieser hat während einer Rede im Kongress am 20. Mai in Bezug auf die gewalttätigen Vorgänge in Kansas die Verhältnisse im Süden scharf angegriffen und Senator Andrew Butler, Brooks’ Cousin, beleidigt.
      • 29. Juli » Otto Wagner gewinnt die Ausschreibung zur Errichtung des Wiener Postsparkassengebäudes.
      • 1. Oktober » Das deutsche Medienunternehmen Langenscheidt wird in Berlin gegründet.
      • 2. November » Der französische Passagierdampfer Lyonnais kollidiert bei Nantucket mit einer Bark und sinkt am darauf folgenden Tag. 130 der 146 Menschen an Bord sterben.
    • Die Temperatur am 22. September 1935 lag zwischen 12,4 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Im Zuge der nationalsozialistischen Gleichschaltung wird die Augsburger Börse, Deutschlands erste Börse aus dem Jahr 1540, aufgelöst und mit der Münchner Börse zur Bayerischen Börse zwangsfusioniert.
      • 8. April » Die Uraufführung der Oper Maria Malibran von Robert Russell Bennett findet an der New Yorker Juilliard Music School statt.
      • 21. Mai » Das „Heidelberger Spargelessen“, eine Reihe gegen Adolf Hitler gerichtete öffentlicher Bekundungen Heidelberger Corpsstudenten, beginnt.
      • 2. September » Beim Labor-Day-Hurrikan über den Florida Keys kommen mindestens 423 Menschen ums Leben.
      • 1. Dezember » Der japanische Bus- und Lkw-Hersteller Nippon Diesel Industries Co. Ltd. wird gegründet.
      • 21. Dezember » In Wien findet die Uraufführung der Operette Dschainah, das Mädchen aus dem Tanzhaus von Paul Abraham statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Appel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Appel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Appel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Appel (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Groen c.a.-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Albert Groen, "Familienstammbaum Groen c.a.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-groen-c-a/I566530.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Ide Appel (1856-1935)".