Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Bauke Tietjes Heidstra (1878-1953)

Persönliche Daten Bauke Tietjes Heidstra 

  • Er wurde geboren am 23. Juli 1878 in Zwaagwesteinde, Dantumadeel, Friesland, Nederland.
    Geboorteregister 1878
    Bron: BS Geboorte
    Soort registratie: BS Geboorte akte
    (Akte)datum: 24-07-1878
    Bijzonderheden: Kind erkend door de moeder d.d. 11 december 1909
    Zoon Bauke Heidstra geboren 23-07-1878
    Moeder Tietje Sytses Heidstra

    Geboorteregister 1909
    Bron: BS Geboorte
    Soort registratie: BS Geboorte akte
    (Akte)datum: 11-12-1909
    Soort akte: Akte van erkenning
    Bijzonderheden:
    Akte van erkenning door de moeder van de drie kinderen in één akte; geboren te Zwaagwesteinde
    Zoon Bauke Heidstra geboren 23-07-1878
    Moeder Tietje Sytses Heidstra
  • Er ist verstorben am 20. Mai 1953 in Zwaagwesteinde, Dantumadeel, Friesland, Nederland, er war 74 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijdensregister 1953
    Bron: BS Overlijden
    Soort registratie: BS Overlijden akte
    (Akte)datum: 21-05-1953
    Overledene Bauke Heidstra
    leeftijd 74 jaar, geboren te Zwaagwesteinde, wonende te Zwaagwesteinde, overleden op 20-05-1953 te Zwaagwesteinde.
    gehuwd met Janke de Bruin
    Moeder Tietje Sytses Heidstra
  • Ein Kind von Tietje Sytzes Heidstra
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Dezember 2022.

Familie von Bauke Tietjes Heidstra

Er ist verheiratet mit Janke Lammerts de Bruin.

Sie haben geheiratet am 11. Dezember 1909 in Dantumadeel, Friesland, Nederland, er war 31 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijksregister 1909
Bron: BS Huwelijk
Soort registratie: BS Huwelijk akte
(Akte)datum: 11-12-1909
Moeder van de bruidegom Tietje Sytses Heidstra
Bruidegom Bauke Heidstra leeftijd 31 jaar, geboren te Zwaagwesteinde
Bruid Janke de Bruin leeftijd 24 jaar, geboren te Zwaagwesteinde
Vader van de bruid Lammert Geerts de Bruin
Moeder van de bruid Trijntje Wybrens van der Meulen

Kind(er):

  1. Lammert Heidstra  1905-1996
  2. Feye Heidstra  1908-1963
  3. Wybren Heidstra  1909-1977
  4. Tietje Heidstra  1911-1991
  5. Aaltje Heidstra  1913-2000


Notizen bei Bauke Tietjes Heidstra

koopman

Militieregisters
Bron: Militieregisters
Soort registratie: Akte Militieregisters
(Akte)datum: 1898
Soort akte: Inschrijving
Dienstplichtige Bauke Heidstra
geboren 23-07-1878 te Zwaagwesteinde

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bauke Tietjes Heidstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bauke Tietjes Heidstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bauke Tietjes Heidstra

Bauke Tietjes Heidstra
1878-1953

1909
Feye Heidstra
1908-1963

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Overlijdensregister 1953, archiefnummer 30-08, Burgerlijke Stand Dantumadeel - Tresoar, inventarisnummer 3084, aktenummer 0069
  2. Huwelijksregister 1909, archiefnummer 30-08, Burgerlijke Stand Dantumadeel - Tresoar, inventarisnummer 2047, aktenummer 0093

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juli 1878 war um die 18,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
    • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
    • 4. Juni » Das Osmanische Reich tritt in einem zunächst geheimen Vertrag die Insel Zypern an Großbritannien ab, doch behält sich der Sultan Souveränitätsrechte vor. Die Briten versprechen, ihn im Gegenzug gegen die russische Expansion zu unterstützen.
    • 30. Juli » Die deutsche Reichstagswahl wird nach zwei in diesem Jahr vorausgegangenen Attentaten auf den Kaiser Wilhelm I. von den Konservativen gewonnen, die nun eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz finden können.
    • 17. November » Der Koch Giovanni Passannante verübt in Neapel ein Attentat auf Italiens König Umberto I., bei dem dieser leicht verletzt wird.
    • 18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1909 lag zwischen -2,0 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich 0,2 °C. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 5.500 Tote.
    • 12. Februar » Eine Gruppe um W. E. B. Du Bois gründet die US-amerikanische Bürgerrechtsorganisation National Association for the Advancement of Colored People (NAACP).
    • 31. März » Nachdem sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn gestellt hat, erkennt Serbien die österreichische Annexion von Bosnien und Herzegowina an. Die Bosnische Annexionskrise gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Ersten Weltkrieg.
    • 27. April » Die Jungtürken unter der Führung von Enver Pascha, Cemal Pascha, Talât Pascha und Ziya Gökalp stürzen im Osmanischen Reich nach dessen vergeblichem Putschversuch am 13. April Sultan AbdülhamidII., der im Amt von seinem Bruder MehmedV. abgelöst wird.
    • 15. September » Mit der Berliner Erklärung distanziert sich die lutherische Gemeinschaftsbewegung scharf von der gerade entstehenden Pfingstbewegung.
    • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1953 lag zwischen 8,3 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (79%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 13. April » CIA-Direktor Allen Welsh Dulles befiehlt den Start des geheimen Projekts MKULTRA zur Bewusstseinskontrolle, das auch Menschenversuche einschließt. Es löst damit die unter Mithilfe ehemaliger Nationalsozialisten durchgeführte Operation Artischocke ab.
    • 2. Mai » In Jordanien besteigt der 17-jährige HusseinI. den Thron, nachdem er bereits am 11. August des Vorjahres wegen einer Nervenkrankheit seines Vaters Talal als König proklamiert worden ist.
    • 25. Juni » In Deutschland wird für Bundestagswahlen eine bundesweit geltende Fünf-Prozent-Hürde eingeführt.
    • 19. August » Nach dem Sturz des Ministerpräsidenten Mohammad Mossadegh kehrt Schah Mohammad Reza Pahlavi in den Iran zurück.
    • 8. September » Papst Pius XII. kündigt in der Enzyklika Fulgens corona für 1954 erstmals ein Marianisches Jahr an.
    • 20. Oktober » Die „bairische Komödie“ Astutuli von Carl Orff wird an den Münchner Kammerspielen in einer Inszenierung von Hans Schweikart uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heidstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heidstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heidstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heidstra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I579614.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Bauke Tietjes Heidstra (1878-1953)".