Über den Tag » Samstag 11. Dezember 1909Kalender-Konvertierer

12. Dezember 1909 Nächste SeiteVorherige Seite 10. Dezember 1909


Geboren am Samstag 11. Dezember 1909
Gestorben am Samstag 11. Dezember 1909

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom11. Dezember 1909 auf Delpher


Geboren am 11. Dezember

Gestorben am 11. Dezember

Beliebte männliche Vornamen in 1909
Beliebte frauliche Vornamen in 1909

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1909
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
  • 1. Januar » In Deutschland wird der Postscheckverkehr aufgenommen, den dreizehn Postscheckämter abwickeln.
  • 16. Januar » Die beiden australischen Geologen Tannatt William Edgeworth David und Douglas Mawson erreichen zusammen mit dem schottischen Arzt Alistair Mackay während der Nimrod-Expedition unter Ernest Shackleton als erste den magnetischen Südpol.
  • 27. August » Im Abri Combe Capelle im französischen Département Dordogne wird bei Ausgrabungen der Mann von Combe Capelle gefunden. Das entdeckte Skelett wird in das untere Aurignacien datiert und ist demnach mindestens 28.000 Jahre alt.
  • 14. November » Beim Untergang des Passagierschiffs La Seyne der französischen Messageries Maritimes nach der Kollision mit einem britischen Dampfer kommen 101 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben.
  • 19. Dezember » Der Fußballverein Borussia Dortmund wird gegründet.
  • 31. Dezember » Die Manhattan Bridge, eine Hängebrücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn, wird feierlich eröffnet.
Wetter 11. Dezember 1909

Die Temperatur am 11. Dezember 1909 lag zwischen -2,0 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich 0,2 °C. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten.

Quelle: KNMI