Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Franciscus Meinte (Frans) Jorna (1904-1993)

Persönliche Daten Franciscus Meinte (Frans) Jorna 


Familie von Franciscus Meinte (Frans) Jorna

Er ist verheiratet mit Minke Ida Huitema.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. Mai 1929 in Wymbritseradeel, Friesland, Nederland, er war 25 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Meinte (Frans) Jorna?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Meinte (Frans) Jorna

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Meinte (Frans) Jorna

Franciscus Meinte (Frans) Jorna
1904-1993

1929

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Januar 1904 lag zwischen -2.1 °C und 0.8 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Im Auftrag des Fabrikanten John B. Timberlake wird beim United States Patent Office ein Patent auf den erfundenen Kleiderbügel aus Draht beantragt.
    • 29. Januar » Der schwedische Sportverein Västerås SK wird gegründet.
    • 10. Februar » Einen Tag nach dem Angriff auf Port Arthur erklärt Japan dem Russischen Reich offiziell den Krieg.
    • 22. August » Das Kaiserreich Japan und das Kaiserreich Korea unterzeichnen das Japanisch-Koreanische Protokoll vom August 1904.
    • 27. Oktober » In New York wird nach vier Jahren Bauzeit die U-Bahn offiziell eröffnet. Die erste Strecke führt vom Rathaus (City Hall) über die Grand Central Station und den Times Square zur Ecke Broadway und 145.Straße in Harlem.
    • 22. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Juxheirat von Franz Lehár.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1929 lag zwischen 3,6 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Der in der Sowjetunion von Josef Stalin entmachtete Leo Trotzki wird gemeinsam mit anderen Oppositionellen nach Alma-Ata in die Verbannung geschickt.
    • 27. April » Die Uraufführung der Oper Jürg Jenatsch von Heinrich Kaminski nach dem gleichnamigen historischen Roman von Conrad Ferdinand Meyer findet an der Staatsoper in Dresden statt.
    • 7. Juni » Der Vatikan wird ein souveräner Staat.
    • 15. August » Papst Pius XI. gründet das Collegium Russicum. Die Absolventen werden als geweihte Priester unter falschem Namen in Gemeinden der Sowjetunion eingesetzt, weil sie dort Repressionen ausgesetzt sind.
    • 20. August » Die Künstler der Stuttgarter Neuen Sezession eröffnen ihre erste gemeinsame Ausstellung.
    • 30. Oktober » Die Standseilbahn in Stuttgart wird in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1993 lag zwischen 7,8 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Die Foron Hausgeräte GmbH geht mit dem zusammen mit Greenpeace und Harry Rosin entwickelten Greenfreeze, dem ersten FCKW- und FKW-freien Kühlschrank, in die Serienfertigung.
    • 27. März » Jiang Zemin wird zum Staatspräsidenten der Volksrepublik China.
    • 5. Juni » In Somalia werden 23 pakistanische UNO-Soldaten durch Einheiten der Somalische Nationalen Allianz unter Führung von Mohammed Farah Aidid getötet.
    • 10. Juni » Das New Yorker American Museum of Natural History berichtet über das Entdecken einer neuen Spinnenart in Kalifornien durch seinen Mitarbeiter NormanI. Platnik. Sie erhält zu Ehren des Museumsförderers Harrison Ford den Namen Calponia harrisonfordi.
    • 28. August » Während des Bosnienkriegs rufen bosnisch-herzegowinische Kroaten die Republik Herceg-Bosna aus und bestimmen Mate Boban zu deren Präsidenten. Internationale Anerkennung bleibt diesem Staat versagt.
    • 24. September » Kambodscha verkündet eine neue Verfassung als Königreich. Erster König wird Prinz Norodom Sihanouk.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1993 lag zwischen 2,6 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 9,8 mm Niederschlag während der letzten 11,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Der ehemalige Staats- und Parteichef in der Deutschen Demokratischen Republik Erich Honecker und seine Frau Margot gehen ins Exil nach Chile.
    • 12. März » Über die amerikanische Ostküste fegt ein drei Tage anhaltender Blizzard, der rund 300 Todesopfer fordern und über 6 Milliarden US-Dollar Sachschaden verursachen wird.
    • 4. August » In Arusha wird das Arusha-Abkommen zur Beendigung des Bürgerkriegs in Ruanda zwischen der Ruandischen Patriotischen Front unter Paul Kagame und der Regierungspartei Mouvement républicain national pour la démocratie et le développement unter Präsident Juvénal Habyarimana unterzeichnet. Die Unzufriedenheit mit diesem Abkommen ist einer der Auslöser für den Völkermord in Ruanda ein Jahr später.
    • 27. August » Beim Bruch des Gouhou-Dammes im Kreis Gonghe der chinesischen Provinz Qinghai reißt die Flutwelle mindestens 240 Menschen in den Tod und macht etwa 3.000 Chinesen obdachlos.
    • 26. November » Nach einer Reihe von Anschlägen auf türkische Einrichtungen wird die PKK durch das deutsche Innenministerium verboten.
    • 30. Dezember » Israel und der Heilige Stuhl beschließen die Aufnahme diplomatischer Beziehungen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jorna

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jorna.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jorna.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jorna (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I508189.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Franciscus Meinte (Frans) Jorna (1904-1993)".