Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden » Wilhelmus Henricus Seuntjens (1897-1981)

Persönliche Daten Wilhelmus Henricus Seuntjens 


Familie von Wilhelmus Henricus Seuntjens

Er ist verheiratet mit Theresia Antonia de Waal.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1923 in Hooge en Lage Mierde, er war 25 Jahre alt.

Bron: burgerlijke standSoort registratie: BS huwelijksakte(Akte)datum: 06-06-1923Plaats: Hooge en Lage Mierde
Vader van de bruidegom Henricus Seuntjes
Moeder van de bruidegom Johanna de Beijer
Bruidegom Wilhelmus Henricus Seuntjesleeftijd 25, geboren te Loon op Zand
Bruid Theresia Antonia de Waal leeftijd 22, geboren te Hooge en Lage Mierde
Vader van de bruid Willhelmus de Waal
Moeder van de bruid Johanna van Gijsbergen

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Wilhelmus Henricus Seuntjens

met dank aan Harrie Wenting (XXXXX@XXXX.XXX)

Familie Seuntjens - de Waal te Bladel omstreeks 1950; Staand vlnr.: Frans, Piet, Louis, Wim, Harrie, Toon, Leo, Jan; Zittend vlnr.: Gerard, vader Willeke, Anneke, moeder Trees, Sjef
pp de recente foto staand vlnr: Piet, Louis, Harrie, Wim, Toon en Leo. Voorste rij: Frans, Gerard, Anneke, Sjef en
Hij is sigarenmaker.

Bij de ‘Voetskes’ was het vechten om de varkensblaas
‘Waar was die leren bal gebleven?’
Voetbal en de duivensport. En dan ook nog in die volgorde. Het waren de belangrijkste onderwerpen aan de keukentafel bij de familie Seuntjens die in Bladel in de Leemskuilen woonden. Vader Willeke moest in zijn jonge tijd een begenadigde aanvaller bij Bladella zijn geweest maar zijn zonen zagen hem nooit spelen want een kapotte knie verhinderde dat. De tien zonen waren stuk voor stuk gezegend met het nodige voetbaltalent en diversen van hen tilden de Bladelse voetbalclub van kampioenschap naar kampioenschap. Ooit werd er een wedstrijd tegen de familie Mollen gespeeld, met alle tien de broers in het veld.Vader ging voor die gelegenheid voor één maal onder de lat staan en zo was er die dag een legendarisch familie elftal.
Maar wie in Bladel op zoek ging naar de familie Seuntjens moest toch echt naar de ‘Voetskes’ vragen, de bijnaam waarmee de oudere generatie nog altijd door het leven gaat. Opa zou in zijn jeugd barrevoets in zijn klompen zijn gegaan, voor zijn nazaten werd het daardoor een tweede naam.
Maar waar tien jongens in één gezin opgroeien was het met vier man in één slaapkamer. “We wisten niet beter,” zegt Frans die net als zijn broer Sjef nog in Bladel woont. “We waren altijd op zoek naar sport en spel. Als in het najaar het varken werd geslacht keken we daar weken lang naar uit want we wisten dat er dan weer een varkensblaas was. Eerst was het vechten wie hem mocht hebben. Dan werden gebroederlijk beide uiteinden met een touwtje dicht gebonden en met een fietspomp werd er lucht in geblazen. We voetbalden net zolang tot hij stuk was, daarna werd er nog een foekepot van gemaakt….”
Voor de etalage bij sportzaak van Gorp lag ooit de eerste leren voetbal van Bladel. De jongens stonden elke dag na school voor het raam naar het juweel te kijken, tot hij op een dag weg was. Toen Jan hem een week voor sinterklaas onder zijn eigen bed vond was het geloof in de Heilig man in één keer over…
In hun vrije tijd gingen de ‘Voetskes’ schaatsen op het Kroonven of eekhoorns vangen in de bossen van de Pals. In opdracht van moeder moesten er mastebollekes geraapt worden om de kachel te stoken.Eind jaren veertig dienden Harrie, Wim en Louis in Indië en de postbode werd bijna van zijn fiets getrokken als hij weer een brief bezorgde. Wim zou een aapje meebrengen maar dat kwam er nooit. Net zoals de verhalen over wat ze daar beleefd hadden…Nu zijn de kinderen en kleinkinderen Seuntjens uitgezwermd en wie in Bladel op zoek gaat naar de Voetskes kan nu toch maar beter maar naar de Seuntjens vragen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Henricus Seuntjens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Henricus Seuntjens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Wilhelmus Henricus Seuntjens


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Wilhelmus Henricus Seuntjens



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juli 1897 war um die 21,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
    • 13. März » Die San Diego State University wird gegründet.
    • 12. April » In der Schweiz wird die von Fritz Landry entworfene Goldmünze Vreneli als Nachfolgerin der Helvetia in Umlauf gebracht. Die Münze wird anfänglich stark kritisiert, entwickelt sich aber zur bekanntesten Goldmünze der Schweiz.
    • 8. Juni » Das Grandhotel Hotel Waldhaus Vulpera, das größte Hotel in Scuol-Tarasp-Vulpera in den Schweizer Alpen und Vorbild für Friedrich Dürrenmatts Roman Durcheinandertal, wird eröffnet.
    • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
    • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1923 lag zwischen 5,0 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die gelbe Jacke von Franz Lehár. Der Text stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon. Unter dem Namen Das Land des Lächelns wird das Werk Jahre später ein Welterfolg.
    • 25. Februar » Französische Truppen beenden die Existenz der Mikronation Freistaat Flaschenhals.
    • 16. März » Der Unbestechliche von Hugo von Hofmannsthal wird im Wiener Raimundtheater uraufgeführt.
    • 8. Oktober » Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhält die vorläufige Konzession für den Betrieb.
    • 13. Oktober » Im Vorfeld der Ausrufung der Republik wird Ankara zur neuen türkischen Hauptstadt erklärt.
    • 9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1981 lag zwischen -3,1 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich -0,3 °C. Es gab 9,3 mm Niederschlag während der letzten 10,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 19. September » Das brasilianische Flusspassagierschiff Sobral Santos kentert auf dem Amazonas. 300 Menschen sterben.
    • 19. September » Die Mainzer St.-Stephans-Kirche feiert die Übergabe von drei von Marc Chagall gestalteten Fenstern.
    • 27. Oktober » Das sowjetische U-Boot U 137 der Whiskey-Klasse läuft im schwedischen Schärengarten von Blekinge vor Karlskrona auf Grund und wird von der schwedischen Marine aufgebracht. Der Vorfall ist Teil der schwedischen U-Boot-Affäre.
    • 2. Dezember » Der frühere Parteichef der polnischen Kommunistischen Partei, Edward Gierek, wird auf Beschluss des Zentralkomitees aus der Partei ausgeschlossen.
    • 13. Dezember » General Wojciech Jaruzelski verhängt das Kriegsrecht über Polen, das bis zum 22. Juli 1983 Bestand haben soll. Die Gewerkschaft Solidarność wird gleichzeitig verboten.
    • 29. Dezember » In Singapur wird der neue Flughafen Singapore Changi Airport feierlich eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1895 » Nahum Goldmann, weißrussisch-deutscher Zionist, Mitgründer und Präsident des Jüdischen Weltkongresses
  • 1896 » Georg Trump, deutscher Kalligraf und Typograf, Grafiker und Lehrer
  • 1896 » Stefan Askenase, belgisch-polnischer Musiker
  • 1897 » John Gilbert, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1897 » Karl Plagge, deutscher Offizier und Judenretter, Gerechter unter den Völkern
  • 1898 » Ruth Kisch-Arndt, deutsch-amerikanische Konzertsängerin und Hochschullehrerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Seuntjens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Seuntjens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Seuntjens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Seuntjens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Goossens, "Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-goossens-van-der-heijden/I70076.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Wilhelmus Henricus Seuntjens (1897-1981)".