Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden » Theodorus Jan "Dirck" Hoeckx (1648-1725)

Persönliche Daten Theodorus Jan "Dirck" Hoeckx 


Familie von Theodorus Jan "Dirck" Hoeckx

(1) Er hat eine Beziehung mit Maria Peter Willems.

Die Beziehung begann im Jahr 1677 in Bergeijk.


Kind(er):

  1. Christina Hoeckx  1677-1740
  2. Catharina Hoeckx  1679-1740
  3. Joannes Hoeckx  1681-1682
  4. Godefridus Hoeckx  1683-1684
  5. Joanna Dirck Hoeckx  1685-1748 


(2) Er ist verheiratet mit Lucia Jan Wouters Swaegers.

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1689 in Bergeijk.

Plaats: Bergeijk, bron: RHCE, gezindte/instantie: SCH, register: 9, folio: 8 r/v: v
Ondertrouwdatum: 14-5-1689
Trouwdatum: 14-6-1689
Bruidegom: Dirk Jan Hoecx
Weduwnaar: ja
Bruid: Sijken Jan W Swagers

Kind(er):

  1. Maria Hoeckx  1689-< 1696
  2. Guilielma Hoeckx  1693-1697
  3. Guilielmus Hoeckx  1695-1750
  4. Maria Hoeckx  1696-1705
  5. Wilhelma Hoeckx  1699-1750
  6. Adriana Hoeckx  1702-1760
  7. Johanna Hoeckx  1705-1770
  8. Maria Hoeckx  1705-1705
  9. Joanna Hoeckx  1710-1759 


Notizen bei Theodorus Jan "Dirck" Hoeckx

Schepen van Bergeijk.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Jan "Dirck" Hoeckx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Jan "Dirck" Hoeckx

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Jan Hoeckx


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1648: Quelle: Wikipedia
    • 14. Februar » Die Naturkatastrophe von Holstein, ein Orkan mit Sturmflut und Erdbeben zerstört die Holsteinischen Elbmarschen. Unzählige Menschen und Tiere kamen ums Leben, das Gebiet war mehrere Monate völlig überflutet und verwüstet.
    • 1. Mai » Das Osmanische Reich beginnt mit der Belagerung von Candia, einer von der Republik Venedig auf der Insel Kreta gehaltenen Festungsstadt. Es wird mehr als 21 Jahre dauern, bis sich in dieser längsten Belagerung der Geschichte die Türken durchsetzen.
    • 15. Mai » Die feierliche Beschwörung des Friedens von Münster als Teil des Westfälischen Friedens beendet den Achtzigjährigen Krieg und besiegelt die Unabhängigkeit der Niederlande.
    • 14. Juni » Die Schlacht bei Wevelinghoven zwischen kaiserlichen Truppen unter Guillaume de Lamboy und den schließlich siegreichen Einheiten Hessen-Kassels unter Johann von Geyso ist die letzte Schlacht im Dreißigjährigen Krieg.
    • 17. August » Im Englischen Bürgerkrieg werden Schotten und Royalisten in der Schlacht von Preston vernichtend geschlagen.
    • 20. August » Französische Truppen gewinnen die Schlacht bei Lens im Französisch-Spanischen Krieg.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt.
    • 19. April » Bei einer Opernaufführung im Theater des dänischen Schlosses Amalienborg entzündet sich die Dekoration. Das Theater und das Schloss, auf das die Flammen übergreifen, werden beim Brand zerstört. 171 Menschen sterben, unter ihnen der Komponist Johan Lorentz.
    • 31. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg plündern französische Truppen die Königsgräber im Speyerer Dom und stecken den im Dom vermeintlich sicher eingelagerten Hausrat von Bürgern in Brand. Der Kirchenbau wird vom Feuer schwer zerstört.
    • 6. September » Das Kaiserreich China vereinbart im Vertrag von Nertschinsk mit Russland, dem ersten mit einem europäischen Land geschlossenen Vertrag, den Grenzverlauf in der Region des Flusses Amur.
    • 23. Oktober » Das neue englische Königspaar Wilhelm III. von Oranien und Maria II. erkennt die am 13. Februar vom englischen Parlament verabschiedete Declaration of Rights, die in die Bill of Rights mündet, an. Diese stärkt die Rechte des Parlaments gegenüber der Krone.
    • 26. Oktober » Im Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.

Über den Familiennamen Hoeckx

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoeckx.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoeckx.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoeckx (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Goossens, "Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-goossens-van-der-heijden/I23504.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Theodorus Jan "Dirck" Hoeckx (1648-1725)".