Familienstammbaum Goffin, Bingelrade » Severinus Mols (1737-????)

Persönliche Daten Severinus Mols 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 2, 3

Familie von Severinus Mols

Er ist verheiratet mit Mechtilde Haemeckers.Quellen 2, 3

Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet am 10. Mai 1762 in Schinveld, Limburg, Nederland.

getuige: Leonardus Jans, Petrus Hameckers

Kind(er):

  1. Pieter Joseph Mols  1773-???? 
  2. Leonardus Mols  1762-1830 
  3. Joannes Petrus Mols  1766-????
  4. Petrus Mols  1769-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Severinus Mols?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Severinus Mols

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Severinus Mols

Goswinus Mols
1704-????
Maria Janssen
± 1705-????

Severinus Mols
1737-????

1762
Petrus Mols
1769-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Severinus Mols



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Petrus Josephus Mols/Anna Elisabetha Ubags, BSH rnr/93
      https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/39406158
    2. Huwelijk Leonard Mols/Marie Elisabeth Janssen, WIE20452524
      [[
      hoofdpersoonnaam=Leonard Mols
      hoofdpersoonberoep=wolspinner
      hoofdpersoonleeftijd=50
      hoofdpersoongebdatum=11-09-1762
      hoofdpersoongebplaats=Schinveld
      partnernaam=Marie Elisabeth Janssen
      partnerberoep=huisvrouw
      partnerleeftijd=37
      partnergebdatum=14-11-1775
      partnergebplaats=Merkelbeek
      hoofdpersoonvader=Severin Mols
      hoofdpersoonmoeder=Mathilde Hameekers
      partnervader=Antoine Janssen
      partnermoeder=Marie Jeurissen
      trdatum=27-11-1812
      trplaats=Schinveld
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=27-11-1812
      akteplaats=Schinveld
      archief=12.079
      erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=3
      aktenummer=3
      opmerking=Bgm wed v. Marie Josephe Mertens, brd wed v. Gaspar Bormans
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg
      Registratiedatum=27-11-1812
      Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Obbicht & Papenhoven
      ]]
      Bgm wed v. Marie Josephe Mertens, brd wed v. Gaspar Bormans
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 307]]
    3. Overlijden Leonardus Mols, WIE21793831
      [[
      hoofdpersoonnaam=Leonardus Mols
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=68
      hoofdpersoongebplaats=Schinveld
      hoofdpersoonovldatum=20-05-1830
      hoofdpersoonovlplaats=Schinveld
      partner=Maria Elisabeth Janssen
      hoofdpersoonvader=Severinus Mols
      hoofdpersoonmoeder=Mechtildis Hameckers
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=20-05-1830
      akteplaats=Schinveld
      archief=12.097
      erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=4
      aktenummer=23
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg
      Registratiedatum=20-05-1830
      Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Schinveld
      ]]

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 307]]
    4. Doop Severinus Mols, D GOF/1411, 32
      Type Kerkelijk doopregister
      Archiefnaam: RHC Limburg
      Archief: DTB Schinveld
      Inventarisnr.: B2181
      Gezindte: RK
      Parochie: H. Eligius
      Akteplaats: Schinveld,LI,NLD
      http://www.allelimburgers.nl/wgpublic/feit_more.php?search_fd0=2886415&search_fd10=1933
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE Kerkelijk doopregister
      _REF 0
      FORM png
      FILE Aktes\Theunissen\Doop Severinus Mols_1737; DTB Schinveld; blz 32v333.png]]
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. März 1737 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
      • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
      • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
      • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
      • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
      • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1762 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
      • 9. März » Der französische Protestant Jean Calas wird zum Tod durch Rädern verurteilt, weil er angeblich seinen Sohn erwürgt hat, um ihn am Übertritt zum Katholizismus zu hindern. Das Urteil wird am nächsten Tag vollstreckt. Nach einer Kampagne durch Voltaire, die die Affaire Calas in ganz Europa bekannt macht, wird Calas drei Jahre später rehabilitiert.
      • 1. Juli » In Österreich wird auf Basis eines Patents von Erzherzogin Maria Theresia mit Bancozettel der Wiener Stadtbanco erstmals Papiergeld ausgegeben.
      • 9. Juli » Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin Russlands ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
      • 21. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Burkersdorf.
      • 19. Oktober » In Hamburg wird der Neubau der St.-Michaelis-Kirche (im Volksmund „Michel“) eingeweiht.
      • 13. Dezember » Kaiserin Maria Theresia gründet die Bergakademie Schemnitz in Banská Štiavnica, für Zwecke der montanwissenschaftlichen Ausbildung.

    Über den Familiennamen Mols

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mols.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mols.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mols (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Felix Goffin, "Familienstammbaum Goffin, Bingelrade", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-goffin-bingelrade/I1416.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Severinus Mols (1737-????)".